Wie versprochen hier ein kleiner Bericht zu der Klausur:
- Lückentext mit 4 verschiedenen Lösungen zur Auswahl (multiple choice), alle Lösungen hatten eine ähnliche Bedeutung
- Lückentext, in dem 1 Wort gefunden werden muss, das in 3 verschiedene Sätze passt
- Wordformation: Ein Lückentext, in dem der Wortstamm gegeben ist und eine Form gebildet werden muss, z. B. steht dort know und man macht daraus knowledge
- Textverständnis: 1 kurzer Text und dazu 2 Fragen beantworten (multiple choice)
- Lückentext ohne Vorgabe von Lösungen
- Satzumstellung: Ein Satz ist vorgegeben und muss mit einem vorgegebenen Wort, das nicht verändert werden darf, umgestellt werden.
- Textzusammenhang erkennen: Es ist ein Text vorgegeben, in dem 6 Absätze fehlen. Es gibt 7 Absätze zur Auswahl, die dann an der entsprechenden Stelle eingefügt werden muss.
- Schreiben eines Reviews, Letters oder Articles (250 - 350 Wörter). Man konnte auswählen zwischen einem Review über ein "wildlife book", einem Letter zum Thema Hobbyzeitschriften oder einem Zeitungsartikel zum Thema "Reunions". Ich habe das Thema Reunions gewählt, hier waren Statements vorgegeben, die man dann beleuchten musste.
Im Seminar wurden wir gut auf die Klausur vorbereitet. Es kommt vor allem darauf an, dass man einen breiten Wortschatz mitbringt. Die Bücher sind nicht sooooo relevant. Ich würde mich vor allem auf die "Brain Teasers" konzentrieren, da hier ähnliche Aufgaben wie in der Klausur enthalten sind. Es ist sicher auch hilfreich, wenn man vorher ab und zu schon Texte in der geforderten Länge übt.
Naja, jetzt heißt es wieder auf das Ergebnis warten
Falls ihr Fragen habt, fragt
Liebe Grüße
