Bachelorarbeit: Professoren und Themen

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
BigFoot
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 10.02.10 09:18

Hallöchen,
bei mir ist es noch ein Weilchen hin, bis zur Bachelorarbeit. Dennoch will ich mich gerne mal bei Euch erkundigen, wie das Ganze von statten geht. Habe gelsen, dass man sein Thema nach guten Professoren auswählen sollte und erst in zweiter Instanz nach den eigenen Interessen. Wie sind hier Eure Erfahrungen bzw. kennt ihr "gute" und "schlechte" Profs? Muss ganz erhlich sagen, dass mir das Ganze ziemlich aufgestoßen ist...eine Bewertung sollte doch immer möglichst objektiv sein und nicht allzu sehr von anderen Dingen (Charakter, Vorlieben) beinflusst werden :?
Und noch was: kennt jemand eine Seite auf der man sich kostenlos Bachelorarbeiten ansehen kann? Möglichst aus dem Bereich IBC, noch besser: Schwerpunkt Kultur.

Freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße

BigFoot
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo

Zur Bachelorarbeit kann ich zwar noch nichts sagen, aber zum Projektbericht. Da ist es ja ähnlich.

Ich hab mir erst ein Thema ausgesucht, dann bei der AKAD nach möglichen Betreuern angefragt und dann da einen ausgesucht. Die vorgeschlagenen Betreuer von der AKAD hatte ich bis auf einen schon in Seminaren. Da bin ich dann halt nach persönlicher Erfahrung gegangen. Einmal danach, wie ich seine Kompetenz für das Thema einschätze und dann nach persönlicher Sympathie. Bei meinem Wunschbetreuer hab ich dann angefragt, ob das überhaupt ein geeignetes Thema ist oder ob man es vorher evtl. noch ein bisschen umformulieren müsste.
Ich stell mir das total schwer vor, über ein Thema zu schreiben, das einen eigentlich gar nicht interessiert. Deswegen würd ich schon ein Thema nehmen, das einem liegt. Sollt aber halt auch kein 0815 Thema sein. Wenn man in BWL das 1000. Marketingkonzept entwickelt, ist das wohl nicht so optimal. Ist halt nichts neues.


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Antworten