C++ UML und sonstiges

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Benutzeravatar
lenhart08
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 119
Registriert: 29.04.07 12:46
Wohnort: - - -

Hi Leute,

zieh mir grad so richtig C++ rein! Wenn man des so nennen will.
Ich sag mal, ich probiers......

In den Klausuren kommt öfter was mit UML dran.

Wo kann man das nachlesen? Bzw. hat jemand von Euch eine Zusammenfassung, in der das Zeugs nochmal beschrieben ist?

Wäre klasse!

Wie siehts mit den Skripten der Dozenten aus, sind die ungefähr auf dem Niveau der Klausuren?


Dann noch ne spezifische Frage:
Gibt es in C++ eine Funktion, mit der man Berechnungen mit dem Datum anstellen kann, wenn man dies z.b. nach TT.MM.JJJJ eingibt?



Das mit C++ ist eigentlich schon interessant. Nur der Zeitdruck und der viele Stoff ist das Problem.....
Man arbeitet ja schließlich noch nebenbei, damit man sich das Studium (300 Flocken) überhaupt leisten kann......

Sorry, aber bin in meiner derzeitigen Lage ziemlich frustriert, weil der Stoff so viel ist und mein Hirn kurz vor Platzen ist.......

Gruss an alle Mitleidenden
kortos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.07 14:51

Hallo,

bin gerade auch am CPP lernen, im Juni in Stuggi zum Seminar :)
Wegen dem UML Kram, schau mal im Heft 2 von ANS01. Ab Seite 42 UML :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo

Ich hab C++ in Stuttgart gemacht. Das Skript war ungefähr auch Klausurniveau. Der Dozent stellt ja die Klausur und zumindest Fr. Schröder hatte im Skript auch nur klausurrelevante Themen.
Du kannst dir die Skripte ja schon mal vorab schicken lassen. Keine Ahnung, ob der Dozent in Pinneberg das macht, aber in Stuttgart ist das kein Thema.

Für die Datums- und Zeitberechnungen schau dir mal time.h an (http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/ctime/). Eine einzige Funktion gibt's nicht, man kann ja viel berechnen :wink:


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Antworten