Hallo Ihr Lieben,
ich wollt mal fragen, was Ihr kurz vor Eurem Studienbeginn gemacht habt?
Habt Ihr Eure alten Abi-Schulunterlagen nochmals rausgekramt und die Matheunterlagen durchgerechnet (oder/und ggfs. WIM01 belegt)? Habt Ihr Euch schon davor mit Fachlektüre (bspw. die "BWL-Bibel" vom Wöhe) eingedeckt? Habt Ihr schon im Voraus die Module fürs 1. Semester grob geplant?
Oder seid Ihr ins kalte Wasser gesprungen und habt alles einfach mal auf Euch zukommen lassen?
Oder wart Ihr davor nochmals so richtig im Urlaub und habt die Seele baumeln lassen? *zwinker*
Was könnt Ihr einem Studienstarter denn so raten und mit auf den Weg geben?
Vielen lieben Dank.
Eure zukünftige Kommilitonin
Was habt Ihr vor Eurem Studienbeginn gemacht?
Einfach rinn und angefangen 
Da die ersten Module jetz auch nicht so hammerschwer sind und man beim Einführungsseminar und bei SQL01 genug mitbekommt reicht das als Vorbereitung. Sollte man dann später noch Literatur zur Vertiefung brauchen kann man die sich immernoch zulegen
MfG
Ansonsten: Don't Panic!

Da die ersten Module jetz auch nicht so hammerschwer sind und man beim Einführungsseminar und bei SQL01 genug mitbekommt reicht das als Vorbereitung. Sollte man dann später noch Literatur zur Vertiefung brauchen kann man die sich immernoch zulegen

MfG
Ansonsten: Don't Panic!
Da musst du dir eigentlich keinen Kopf drum machen - einfach anfangen und gut ist. Die ersten Seminar sind auch darauf ausgelegt in die Materie erstmal einzusteigen und mit dem "fern lernen" zurecht zu kommen.
Wenn dir basics in Mathe oder so fehlen, merkst du das ja eh spätestens zu Beginn der Module und dann kannst dich jeweils dort einarbeiten wo noch Schwächen sind.
Genieße lieber noch die freie Zeit bis dahin
Wenn dir basics in Mathe oder so fehlen, merkst du das ja eh spätestens zu Beginn der Module und dann kannst dich jeweils dort einarbeiten wo noch Schwächen sind.
Genieße lieber noch die freie Zeit bis dahin

Zum Einstieg rate ich Dir:
Mach erstmal garnix, genieße die Freizeit.. des hast Du später nimmer (zumindest nicht ohne schlechtes Gewissen *lach*)
Auf jeden Fall:
- Nimm die Modulübersicht aus der FH (mit den Seminarterminen)
- Schau nach wann Du welche Unterlagen bekommst
- Schau bei Fernstudenten nach den Aufwänden für das jeweilige Modul
- und Plane Dein Jahr vor!!!
Ich hab es nicht gemacht und echt viel Zeit verloren, weil ich im ersten Jahr immer ein Modul nach dem angeschaut habe. Die Termine klappen nicht so einfach!!!
Schau dass Du beim Bachelor recht schnell die Module bis zum dritten Semester machts. Es ist nicht völlig freie Moduleinteilung... ich hab erst am Schluss erfahren, dass man zur Zulassung zum Projektbericht alle Module bis zum 3ten Semester abgeschlossen haben muss.
Dann klappt irgendwas mit nem Termin nicht und du verlierst fast ein Jahr!!
Naja inhaltlich brauchst Du Dir keine Sorgen machen, es geht relaxt los... noch bist Du ja motiviert *lach*
Mach erstmal garnix, genieße die Freizeit.. des hast Du später nimmer (zumindest nicht ohne schlechtes Gewissen *lach*)
Auf jeden Fall:
- Nimm die Modulübersicht aus der FH (mit den Seminarterminen)
- Schau nach wann Du welche Unterlagen bekommst
- Schau bei Fernstudenten nach den Aufwänden für das jeweilige Modul
- und Plane Dein Jahr vor!!!
Ich hab es nicht gemacht und echt viel Zeit verloren, weil ich im ersten Jahr immer ein Modul nach dem angeschaut habe. Die Termine klappen nicht so einfach!!!
Schau dass Du beim Bachelor recht schnell die Module bis zum dritten Semester machts. Es ist nicht völlig freie Moduleinteilung... ich hab erst am Schluss erfahren, dass man zur Zulassung zum Projektbericht alle Module bis zum 3ten Semester abgeschlossen haben muss.
Dann klappt irgendwas mit nem Termin nicht und du verlierst fast ein Jahr!!
Naja inhaltlich brauchst Du Dir keine Sorgen machen, es geht relaxt los... noch bist Du ja motiviert *lach*
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Ich hab vor dem eigentlichen Studium einzelne Module belegt, die mir leider nicht anerkannt wurden
u.a. WIM01, wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, ich war in der Schule zu faul, mich mit Mathe zu befassen (braucht doch keiner nie mehr
) und das war einfach nochmal für mich zum endgültigen verstehen.
Ansonsten hab ich dann alles auf mich zukommen lassen. Ich plane auch nix im Voraus. Geht wegen meiner 2,5 Kinder schon garnicht. Das muss dann alles sehr spontan gehen (mit einer "kurzen" Planphase von 3 - 4 Wochen), aber das war mir von Anfang an klar.
Spar dir erst mal die ganzen Bücher. Hab mir den Wälzer "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Jung besorgt und bis jetzt nicht wirklich damit gearbeitet, weil ich den Stoff in den Heften als ausreichend empfinde bzw. dann ja auch Wirtschafts-Abi habe und mir das ganze Zeugs doch relativ geläufig ist.
Im Endeffekt musst du selber wissen, ob du eher der Planer oder der "Ach-ja-irgendwie-geht-das-schon-Student" (meine Wenigkeit) bist
Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen und sagen genieß wirklich noch deine Freizeit!

u.a. WIM01, wobei ich zu meiner Schande gestehen muss, ich war in der Schule zu faul, mich mit Mathe zu befassen (braucht doch keiner nie mehr

Ansonsten hab ich dann alles auf mich zukommen lassen. Ich plane auch nix im Voraus. Geht wegen meiner 2,5 Kinder schon garnicht. Das muss dann alles sehr spontan gehen (mit einer "kurzen" Planphase von 3 - 4 Wochen), aber das war mir von Anfang an klar.
Spar dir erst mal die ganzen Bücher. Hab mir den Wälzer "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Jung besorgt und bis jetzt nicht wirklich damit gearbeitet, weil ich den Stoff in den Heften als ausreichend empfinde bzw. dann ja auch Wirtschafts-Abi habe und mir das ganze Zeugs doch relativ geläufig ist.
Im Endeffekt musst du selber wissen, ob du eher der Planer oder der "Ach-ja-irgendwie-geht-das-schon-Student" (meine Wenigkeit) bist

Ich kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen und sagen genieß wirklich noch deine Freizeit!
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
so hab ichs vor Studienbeginn auch gemacht. Das führte zwar erstmal dazu, dass ich gedacht habe "das kann man ja alles gar nicht lernen in der kurzen Zeit", aber es hat sich dann doch schnell gezeigt das es klappt - und je besser man organisiert ist, umso besser läufts;)Lisse hat geschrieben: Auf jeden Fall:
- Nimm die Modulübersicht aus der FH (mit den Seminarterminen)
- Schau nach wann Du welche Unterlagen bekommst
- Schau bei Fernstudenten nach den Aufwänden für das jeweilige Modul
- und Plane Dein Jahr vor!!!
am besten kümmerst du dich vor Studienbeginn ums organisatorische (welches Seminar wann und wo, wieviel Zeit muss man zum lernen einplanen) und ansonsten nochmal die freie Zeit genießen:)
Gruß,
MAX
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 479
- Registriert: 22.09.08 16:21
- Wohnort: Karl-Marx-Stadt
Du kommst schnell von dem Weg "Ich lerne und bereite mich auf jedes Seminar umfassend vor und besorge mir vorab Zusatzliteratur" ab und wirst folgende Strategie verfolgen "Ich mache nur das Nötigste für Modul XY und wenn es knapp wird, lege ich bei Bedarf eine Zusatzschicht ein".
Bei mir hat das genau 3 Module gedauert. Waren glücklicherweise auch die, für die stoffmäßig bis jetzt am meisten zu pauken war. Auf diese Module sollte man sich vorrangig konzentrieren und die "kleineren oder "einfacheren" zum Auffüllen nutzen.
Gruß
Sebastian
Bei mir hat das genau 3 Module gedauert. Waren glücklicherweise auch die, für die stoffmäßig bis jetzt am meisten zu pauken war. Auf diese Module sollte man sich vorrangig konzentrieren und die "kleineren oder "einfacheren" zum Auffüllen nutzen.
Gruß
Sebastian
Status: Alumnus
Vielen lieben Dank erstmals für die interessanten Antworten.
Ihr nehmt mir schon ein wenig die Scheu...
@MAX & Lisse:
Bin für jeden weiteren Input offen!
Vlg
Ihr nehmt mir schon ein wenig die Scheu...
@MAX & Lisse:
Meint Ihr den Seminarplan auf der AKAD-Webseite? Oder wo steht drauf, wann ich welche Module zugeschickt bekomme? Habe hier im Forum gelesen, dass man im ersten Semester die Module monatlich zugeschickt bekommt. Jedoch in welcher Reihenfolge?MaxPower hat geschrieben:Lisse hat geschrieben: Auf jeden Fall:
- Nimm die Modulübersicht aus der FH (mit den Seminarterminen)
- Schau nach wann Du welche Unterlagen bekommst- Schau bei Fernstudenten nach den Aufwänden für das jeweilige Modul
- und Plane Dein Jahr vor!!!

Bin für jeden weiteren Input offen!
Vlg
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 73
- Registriert: 04.04.09 23:51
- Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen
ich habe auch einfach angefangen, also gar nichts großartig wiederholt. Was wichtig ist, ist wirklcih sich über für das ganze Jahr einen PLan zu machen. Das hat den Vorteil, dass man wirklcih am Ball bleibt. Man muß ja nicht zwingend alles einhalten, aber ich ahtte mir gesagt pro Monat eine Prüfung/seminar. So kommt man dann auf 12 Module und hat genug Zeit zum Lernen.
du ahnst nicht worauf du dich eingelassen hast....
nein spaß! die akad community ist stark. Du wirst immer Antworten auf deine Fragen erhalten und hier immer auf hilfsbereite Leute treffen, die dich auch motivieren können. Ein harter Kern von Studenten und Alumnae ist hier aktiv und immer da. Eine Art Tutorensystem. Und das geniale an diesen Jungs und Mädels hier, das es nur reicht Akadier zu sein. Viele kennen sich persönlich leider nicht. Aber die Gewissheit mit "Fremden" ein gemeinsames Ziel zu vergolgen eint. Respekt an euch!
Also, wünsche Dir viel Erfolg, Glück und das nötige Durchhaltevermögen.

nein spaß! die akad community ist stark. Du wirst immer Antworten auf deine Fragen erhalten und hier immer auf hilfsbereite Leute treffen, die dich auch motivieren können. Ein harter Kern von Studenten und Alumnae ist hier aktiv und immer da. Eine Art Tutorensystem. Und das geniale an diesen Jungs und Mädels hier, das es nur reicht Akadier zu sein. Viele kennen sich persönlich leider nicht. Aber die Gewissheit mit "Fremden" ein gemeinsames Ziel zu vergolgen eint. Respekt an euch!
Also, wünsche Dir viel Erfolg, Glück und das nötige Durchhaltevermögen.
Hallo allerseits!
Ja, die Stärke dieses Forums habe ich auch schon bemerkt und gibt mir (und ich vermute auch den anderen "Rekruten") das Gefühl, dass sie sich nicht alleine auf den Weg quer durch den Studien-Dschungel begeben, obwohl wir uns alle auf ein atemberaubendes und spannendes Abenteuer einlassen, welches voller Gefahren (schwierige Module), giftigen Tieren (Prüfer) und Fallen (Klausuren) ist.
Doch - wie ich hier im Forum lesen kann - ist noch der Großteil von Euch ein wahrer Indiana Jones geworden...
By-the-way: Gibts hier eigentlich weitere Rekruten und Indiana Jones aus dem Dschungel rund um Ulm?
Ja, die Stärke dieses Forums habe ich auch schon bemerkt und gibt mir (und ich vermute auch den anderen "Rekruten") das Gefühl, dass sie sich nicht alleine auf den Weg quer durch den Studien-Dschungel begeben, obwohl wir uns alle auf ein atemberaubendes und spannendes Abenteuer einlassen, welches voller Gefahren (schwierige Module), giftigen Tieren (Prüfer) und Fallen (Klausuren) ist.
Doch - wie ich hier im Forum lesen kann - ist noch der Großteil von Euch ein wahrer Indiana Jones geworden...

By-the-way: Gibts hier eigentlich weitere Rekruten und Indiana Jones aus dem Dschungel rund um Ulm?
- erdnuckelchen
- Forums-Scout
- Beiträge: 449
- Registriert: 17.06.08 10:52
- Wohnort: Norddeutschland
Dann mal herzlich willkommen in der AKAD-Gemeinde
Genieße noch die Zeit bis zu deinem offiziellen Beginn! Für welchen Studiengang hast du dich denn entschieden?

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ (Hermann Hesse)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)
Diplom-Kauffrau (Kolloquium 06.12.2013 PI)