gestern Wim 02 in München geschrieben. Die kreativität der Aufgabensteller erschwingt sich auch neue Höhen.
Ein Blick in die Runde nach Austeilen der Aufgaben sagte alles. Bleiche Ratlose gesicher überall. Die Aufgaben warn zwar nicht wirklich schwer aber es war nicht immer einfach herauszufinden wie an die Sache herangegangen werden soll.
Nun siehe selbst: (ich sachreib mal auch soweit ich mich Erinnere und bitte andere zu ergänzen.
Deteil: 5 Aufgaben je 4 Punkte
1)
Sparbuch am (datum stimmen nicht ganz)
01.01 einzahlung 2000
15.02 einzahlung 200
28.06 einzahlung 300
10.10 einzahlung 600
12.12 auszahlung 900
Kontotand am 31.12 2385,13 (oder so)
Wie hoch ist der Jahreszins gewesen?
erst dachte ich das werden fleispunkte bis ich sah das da nichts von unterfähriger verzinsung erwähnt wurde. also habe ich platt alle einzahlungen auszahlungen addiert und mit dem Endbetrag gerglichen. ~3% leuchteten mir ein. hoffe es stimmt

2)
weis ich nicht mehr
3)
weis ich nicht mehr
4)
weis ich nicht mehr. Eine Tabelle war gegeben mit angaben zu einem Ratenkauf der Überprüft werden sollte bzw. die Tabelle ergänzen
5)
Tabelle 5 Zeilen die ergänzt werden sollte.
Gegeben waren Perioden aus den Zeilen (5) in P2 und P 4 Zinsanteil Summe der Zinsen (was ich nicht gesehen habe

Komplex 1
weis ich leider nicht mehr
Komplex 2
1) 20P
Herr Vorsorge zahlt jeden Monatsanfang 800 auf ein Konto ein. Das tut er 30 jahre lang. Im anschluss will er sich 15 Jahre lang eine vorschüssige Monatsrente auszahlen lassen. Zinsen in der Sparphase waren 6% in der Auszahlungsphase 6,5%.
Wie hoch ist die Rente die V beziehen kann?
Ich habe erst den Rentenendwert mit der Formel zur NACHSCHÜSSIGEN Rente mit ERSATZRENTE genommen. Bei mir kamen ca. 783000€ raus.
Den Betrag habe ich wieder der gleichen Formel aber als Rentenbarwert unterzogen und erst nach der ersatz dann nach der Monatsrente aufgelöst. --> ca. 6708€ Rente über 15 Jahre
2) 4P
Wieviel Zinsen sind in der Ansparphase entstanden
Im Seminar hatten wir so eine Ähnliche Aufgabe. Die Lösung ist denkbar einfach.
Zinsen sind alles was nicht eingezahlt aber am ende da ist.
= ~783000 - (800x12x30)
2) 4P
Wieviel Zinsen sind in der Ansparphase entstanden
Die Lösung ist auch hier nicht schwer
Zinsen sind alles was nicht am anfang nicht da war und trotzdem ausgezahlt wurde.
= (6708x12x15) - 783000
4) 5P
Welchen Betrag hatt weist der Kontostand am Anfang des 11 Auszahlungsjahres.
Ich habe aus der Rente ein Kredit des V an die Bank gemacht, dass die Bank tilgt und wollte mich so da hinhangeln - ich bekamm ein Betrag von ca. 1,3 Mio.
Jetzt würde ich den Barwert einer Rente die noch 15-11 Jahre monatlich ausbezahlt wird mit Betrag 6708 (s.o.) ausrechnen. Beide wege sind glaube ich möglich.
5) 7P
Herr V erbt 200.000 und zahlt diese am 1.1. des 12 Jahres der Auszahlung ein. Um wieviele Jahre verlängert sich die Bezugsdauer.
Da ich bei 4 nicht so sicher war habe ich die 200T um zwei Jahre verzinzt und die Dauer der Rente ausgerechnet die sich aus dem Betrag ergeben.