Hey Leute,
wer ist am besagten Tag dabei?
Wie bereitet ihr euch auf die Prüfung vor? Und wann fangt ihr an zu lernen?
Meine Starttag ist der 07.06.2010, so dass ich etwas um die 4 Wochen habe.
Ich konzentriere mich auf das Modul BWL02, meine Schwerpunktbereiche und die Bachelorarbeit inkl. Präsentation. Nur keine Ahnung: lerne ich Karteikarten, lese ich die Hefte nochmal, mache ich sogar nochmal Aufgaben(?), konzentriere ich mich gar auf die Schwerpunkte der Prüfer, was ich nciht gut fände, wenn da ein Marketingmensch sitzen würde...mh...
ich gründe dann auch mal im StudiVz eine Gruppe, dann können wir uns da auch intensiv austauschen bzw. wissen, wer wie aussieht. Ich nenn sie einfach "Wir sind dabei am 09.07.2010".
Kolloquium Leipzig 09.07.2010
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Warum diskutiert ihr das nicht hier, dann haben wir (späteren Prüflinge) auch was davon 
Viel Glück im Juli - wird bestimmt ein "heißer" Tag

Viel Glück im Juli - wird bestimmt ein "heißer" Tag

na klar, mache ma. aber ich fände es auch schön, einige gesichter zu den beiträgen zu sehen.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.09.07 14:28
insofern die DA als bestanden gilt, bin ich dabei
*daumendrück*

-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Bin zwar nicht dabei - aber meines willst bestimmt nicht sehenpaullox hat geschrieben:na klar, mache ma. aber ich fände es auch schön, einige gesichter zu den beiträgen zu sehen.

ach was, so schlimm kann das gar nicht sein 
leider kann an diesem tag keiner meiner freunde oder family nach leipzig fahren. ist auch krass, ich komme aus der nähe von aachen!!!!! daher wäre es sicher nett, den ein oder anderen leidensgenossen wiederzusehen. ich mach mir zur not einen aufkleber mit "paullox" und kleb ihn mir an mein jacket, wenn sich keiner traut.

leider kann an diesem tag keiner meiner freunde oder family nach leipzig fahren. ist auch krass, ich komme aus der nähe von aachen!!!!! daher wäre es sicher nett, den ein oder anderen leidensgenossen wiederzusehen. ich mach mir zur not einen aufkleber mit "paullox" und kleb ihn mir an mein jacket, wenn sich keiner traut.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Wenn ich langeweile hab, kann ich ja zum Händchenhalten vorbeikommen 

wenn du es packst in der anderen hand den kasten bier zu halten...gerne 

-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Sorry, keine alkohol.Getränke für mich ... wie bereitest dich denn vor? (Das mit dem Bier ist ja jetzt bekannt - aber was noch?)
ja wie gesagt, bier hält die motivation aufrecht. 

Zuletzt geändert von paullox am 30.05.10 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 750
- Registriert: 29.07.07 17:59
Hmmm die Präsentation...Frau Wiesner hat sich im EFS21 da so zweideutig geäußert, dass das wohl eingerissen ist mit den PP-Präsentationen - Früher war das mal 1-2 und jetzt fast alle Koll-Teilnehmer....klang irgendwie negativ besetzt...Berichte dann mal bitte über deine Erfahrungen - Bin da nämlich ins Zweifeln gekommen
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.09.07 14:28
so, nun ist es amtlich, ich bin definitiv am 09.07. dabei



So heute startet meine Kolloq. Vorbereitung. Wie plane ich vorzugehen? Ich denke es macht wenig Sinn die paar hundert Karteikarten zu lernen und reproduzieren zu können, die ich im Laufe des Studiums angeheuft habe. Daher werde ich mir den Stoff durchlesen und da ich ein visueller Lerntyp bin mit vielen vielen Bildchen arbeiten. Ich probiers gleich mal aus...
Habe mir jetzt mal alle BWL01 - 07 Unterlagen rausgekramt, die ich lernen werde. Dabei liegt der Fokus auf die Zusammenhänge und bestimmte Klassiker (z.Bsp. Balanced Scorecard). Zeit pro Modul: 2-3 Tage. Macht maximal 21 Tage.
Dann mein Schwerpunktbereich: Bilanzmanagement und Controlling. Geht ganz klar auf Detailwissen. geplante Dauer: 12 Tage.
Dann schließlich alles rund um meine Bachelorarbeit, wie Theorie, Umsetzung, Vorgehen, Kritik im Gutachten, die Präsentation usw. :
5 Tage.
Schließlich die Schwerpunkte der Prüfer. Ich weiß das ein Gutachter vor Ort sein wird und kenne seinen Schwerpunkt. Für den SP des noch unbekannten Prüfers nehme ich mir ebenfalls 3-4 Tage Lernzeit. Im best case ein A-BWL Kram, den ich schon habe, im worst case WINF oder...Gewerbesteuer^^
Ich konnte meine Arbeitszeit von 45+ auf feste 40 Stunden reduzieren, indem ich der GF klar machen konnte, das ich in der Lernzeit einfach keine ÜStd machen kann. Urlaub nehme ich mir keinen. Ob dieser tapfere Vorsatz keine ÜStd zu machen in die Tat umzusetzen ist...nun ja, man wird sehen.
Ich freu mich drauf und male mir schon den Tag aus, wie ich da im Anzug sitze, die Fragen beantworte und am Ende mit einem Lächeln aus dem Raum gehe und mich paul lox B.A. nennen darf.
lets rock!
Habe mir jetzt mal alle BWL01 - 07 Unterlagen rausgekramt, die ich lernen werde. Dabei liegt der Fokus auf die Zusammenhänge und bestimmte Klassiker (z.Bsp. Balanced Scorecard). Zeit pro Modul: 2-3 Tage. Macht maximal 21 Tage.
Dann mein Schwerpunktbereich: Bilanzmanagement und Controlling. Geht ganz klar auf Detailwissen. geplante Dauer: 12 Tage.
Dann schließlich alles rund um meine Bachelorarbeit, wie Theorie, Umsetzung, Vorgehen, Kritik im Gutachten, die Präsentation usw. :
5 Tage.
Schließlich die Schwerpunkte der Prüfer. Ich weiß das ein Gutachter vor Ort sein wird und kenne seinen Schwerpunkt. Für den SP des noch unbekannten Prüfers nehme ich mir ebenfalls 3-4 Tage Lernzeit. Im best case ein A-BWL Kram, den ich schon habe, im worst case WINF oder...Gewerbesteuer^^
Ich konnte meine Arbeitszeit von 45+ auf feste 40 Stunden reduzieren, indem ich der GF klar machen konnte, das ich in der Lernzeit einfach keine ÜStd machen kann. Urlaub nehme ich mir keinen. Ob dieser tapfere Vorsatz keine ÜStd zu machen in die Tat umzusetzen ist...nun ja, man wird sehen.
Ich freu mich drauf und male mir schon den Tag aus, wie ich da im Anzug sitze, die Fragen beantworte und am Ende mit einem Lächeln aus dem Raum gehe und mich paul lox B.A. nennen darf.

lets rock!

Genau richtig, für Dich als visuellen Typ, die beste Motivation, die man sich vorstellen kann!paullox hat geschrieben:... und da ich ein visueller Lerntyp bin mit vielen vielen Bildchen arbeiten...
....Ich freu mich drauf und male mir schon den Tag aus, wie ich da im Anzug sitze, die Fragen beantworte und am Ende mit einem Lächeln aus dem Raum gehe und mich paul lox B.A. nennen darf.
lets rock!


Viel Glück!!!
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)