Hallo Leute,
das ist wohl ein nicht enden wollendes Thema, aber ich muss dazu hier jetzt auch mal ein paar Fragen stellen.
Vorweg, ich habe bisher noch nie Differentialrechnung gemacht. Was würdet Ihr sagen welche Grundlagen ich mir vorher nochmal anschauen sollte?
Die Hefte find ich grauenhaft, bei WM112 steige ich nach Seite 30 aus...
Ich habe das Buch von Peter Dörsam "Mathematik - anschaulich dargestellt - für Studierende der Wirtschaftswissenschaften", da habe ich versucht die Kapitel Grenzwerte von Funktionen und dann Differentialrechnung durchzuarbeiten. Selbst dort komme ich ich zu Punkten die "vorausgesetzt" werden, ich jedoch nicht nachvollziehen kann. Da komm ich dann einfach nicht weiter...
Soll ich nochmal bei Folgen / Reihen und Funktionen komplett von vorne anfangen, was meint ihr?
Danke und Gruß
Marcel
Differentialrechnung (WIM03) mal wieder...
Das Problem kenne ich, hatte auch noch nie Differenzialrechnung. Habe fast 3 Nachmittage gebraucht, um mit den WIM01 Heften alleine die Polynomdivision zu verstehen.
Ich habe mir einen Nachhilfelehrer genommen. Ok, kostet (teilweise) viel Geld, aber schont die Nerven. Als wir in der Nachilfe zu dem Thema Polynom gekommen sind, habe ich das in 15-20 Minuten geschnallt.
Setz dich selbst nicht zu sehr unter Druck (das war mein großer Fehler), nehm dir die Zeit die du brauchst und, wie gesagt, einen Nachhilfelehrer. Vielleicht hast Du im Freundes/Bekanntenkreis jemanden oder Du findest jemanden über die Zeitung. Aber auch die Schülerhilfe, Lernstudio Barbarossa etc. bieten Hilfe an (ist evtl. aber etwas teurer als jemand aus der Zeitung).
Lass den Kopf nicht hängen, auch das Modul ist irgendwie machbar. Das musst Du Dir immer vor Augen halten. Auch wenn es vielleicht erst im 2. Versuch so ist. Eine Klausur/Test beim ersten Mal eventuell nicht zu schaffen ist keine Schande (zumal nicht bei Differenzialrechnung).
Du schaffst das auch!!!
LG Stefania
Ich habe mir einen Nachhilfelehrer genommen. Ok, kostet (teilweise) viel Geld, aber schont die Nerven. Als wir in der Nachilfe zu dem Thema Polynom gekommen sind, habe ich das in 15-20 Minuten geschnallt.
Setz dich selbst nicht zu sehr unter Druck (das war mein großer Fehler), nehm dir die Zeit die du brauchst und, wie gesagt, einen Nachhilfelehrer. Vielleicht hast Du im Freundes/Bekanntenkreis jemanden oder Du findest jemanden über die Zeitung. Aber auch die Schülerhilfe, Lernstudio Barbarossa etc. bieten Hilfe an (ist evtl. aber etwas teurer als jemand aus der Zeitung).
Lass den Kopf nicht hängen, auch das Modul ist irgendwie machbar. Das musst Du Dir immer vor Augen halten. Auch wenn es vielleicht erst im 2. Versuch so ist. Eine Klausur/Test beim ersten Mal eventuell nicht zu schaffen ist keine Schande (zumal nicht bei Differenzialrechnung).
Du schaffst das auch!!!
LG Stefania
Hallo Marcel,
ich kann Stefania nur beipflichten! Ich hätte das Modul ohne Nachhilfe nicht geschafft - oder hätte mind. 6 Monate dafür gebraucht! Klar, es wird etwas teurer, aber nur so machbar, wenn Du bisher keinen Zugang zu dem Thema hattest!
Viel Erfolg!
ich kann Stefania nur beipflichten! Ich hätte das Modul ohne Nachhilfe nicht geschafft - oder hätte mind. 6 Monate dafür gebraucht! Klar, es wird etwas teurer, aber nur so machbar, wenn Du bisher keinen Zugang zu dem Thema hattest!

Viel Erfolg!
Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
Hallo zusammen. Ein paar Fragen an Stefania und libelle betreffend Eurer Nachhilfestunden:
o Über welchen Zeitraum habt Ihr die Stunden genommen?
o Wie seid Ihr vorgegangen? Habt Ihr zuerst die Hefte ganz durchgearbeitet und dann entschieden, die Stunden zu nehmen?
o Habt Ihr die AKAD-Hefte mit Eurem Lehrer durchgearbeitet oder Euch nur am Inhaltsverzeichnis orientiert?
Eure Rückmeldungen würden mir sehr helfen - bei mir steht WIM03 im Mai an, aber ich stecke immer noch Anfang des zweiten Heftes fest und habe den Eindruck, eigentlich gar nichts richtig verstanden zu haben
Grüße, Andrea
o Über welchen Zeitraum habt Ihr die Stunden genommen?
o Wie seid Ihr vorgegangen? Habt Ihr zuerst die Hefte ganz durchgearbeitet und dann entschieden, die Stunden zu nehmen?
o Habt Ihr die AKAD-Hefte mit Eurem Lehrer durchgearbeitet oder Euch nur am Inhaltsverzeichnis orientiert?
Eure Rückmeldungen würden mir sehr helfen - bei mir steht WIM03 im Mai an, aber ich stecke immer noch Anfang des zweiten Heftes fest und habe den Eindruck, eigentlich gar nichts richtig verstanden zu haben

Grüße, Andrea
also ich bin auch ein Leidensgenosse.... Mittlere Reife vor 20 Jahren und keinen Plan mehr was auch nur eine Funktion ist... Und damit beginnt ja das Heft.
Ein Bekannter will versuchen mir das schrittweise gegen ein kleines Entgelt zu vermitteln.
Habe die ersten Seiten durchgeblättert und das Heft weggelegt.
Eigentlich sehe ich das ganze für mich als chancenlos an. Aber hier im Forum gibt es ja einige motivierende Posts und scheinbar haben recht viele wenig Grundwissen gehabt (aber wohl nicht so wenig wie ich) also muss ich das doch auch schaffen ?!?!?!?!
Mal sehen. Ich denke das wichtigste ist sich keinen Druck/stress zu machen....
Ein Bekannter will versuchen mir das schrittweise gegen ein kleines Entgelt zu vermitteln.
Habe die ersten Seiten durchgeblättert und das Heft weggelegt.
Eigentlich sehe ich das ganze für mich als chancenlos an. Aber hier im Forum gibt es ja einige motivierende Posts und scheinbar haben recht viele wenig Grundwissen gehabt (aber wohl nicht so wenig wie ich) also muss ich das doch auch schaffen ?!?!?!?!
Mal sehen. Ich denke das wichtigste ist sich keinen Druck/stress zu machen....
@pencey: Also ich glaube, in WIM03 waren schon etliche Mitstudenten erfolgreich, die entweder recht wenig oder nur schon recht verstaubtes Wissen vorweisen konnten.
Das Wort "chancenlos" ist gestrichen
.
Das Problem liegt - finde ich - hauptsächlich an der absolut ätzenden Form der Darstellung und Erklärung in den Heften.
Und darum gilt: DAS KLAPPT SCHON - auch wenn es etwas länger dauert und man Hilfe braucht
Das Wort "chancenlos" ist gestrichen

Das Problem liegt - finde ich - hauptsächlich an der absolut ätzenden Form der Darstellung und Erklärung in den Heften.
Und darum gilt: DAS KLAPPT SCHON - auch wenn es etwas länger dauert und man Hilfe braucht

@Andi04: Ich habe das erste Heft alleine durchgearbeitet und danach das Gefühl, dass ich es alleine nicht schaffe. Dann hatte ich über einen Zeitraum von ca. 5-6 Wochen einmal wöchentlich Nachhilfe. Vielleicht in er einer Woche auch zweimal. Meistens haben wir die Aufgaben besprochen und wenn Themen offen geblieben sind. D.h. im Grunde habe ich mir den Rest auch ziemlich alleine beigebracht und er war nur Unterstützung.
Aber auch in Sachen Grundlagen konnte er mir helfen z.B. Polynomdivision etc.
Im Übrigen gehörte ich auch zu der Sorte "Mathe-Loser" und habe heute mit Begeisterung gesehen, dass ich es zu einer 3.3 geschafft habe!
Wenn man mal soweit ist, finde ich die Klausur (im Vergleich zu manchen Kontrollaufgaben) gut machbar...!
Viel Erfolg, das schaffst Du! Und das Gefühl danach ist einfach herrlich!!

Aber auch in Sachen Grundlagen konnte er mir helfen z.B. Polynomdivision etc.
Im Übrigen gehörte ich auch zu der Sorte "Mathe-Loser" und habe heute mit Begeisterung gesehen, dass ich es zu einer 3.3 geschafft habe!

Wenn man mal soweit ist, finde ich die Klausur (im Vergleich zu manchen Kontrollaufgaben) gut machbar...!
Viel Erfolg, das schaffst Du! Und das Gefühl danach ist einfach herrlich!!

Bildung ist der beste Reiseproviant für die Reise zum hohen Alter.
Ich bin am Anfang recht optimistisch an die Sache gegangen. Hatte auch die Hefte WIM01 und habe mich mehr gequält als alles andere. Es gingen 3 Nachmittage oder so für die Polynomdivision drauf...
Die Entscheidung für einen Nachhilfelehrer fiel schnell. Er ist selbst Student und musste auch noch ein paar Klausuren schreiben. Hinzukam der Stress im Büro, so dass die 14 Doppel-Unterrichtsstunden von ca. Mitte Januar bis Anfang April verteilt waren. Die Hefte sind wir zusammen durchgegangen. Mal ging es schneller, mal halt langsamer. Die AUfgaben habe ich immer zu Hause gelöst und wenn Fragen waren, diese während der Nachhilfe besprochen.
Also alleine hätte ich das nie geschafft. Hört sich jetzt viellecht blöd an, da der erste Versuch in die Hose gegangen ist. Aber ohne Nachhilfe hätte ich gar nicht antreten brauchen. Je mehr ich versucht habe alleine zu lernen, desto mehr stieg der Frust-Pegel.
Habe am Samstag das berüchtigte Schreiben der AKAD mit den Punkte-Angaben bekommen. Ist wirklich erstaunlich, wo der Korrektor Punkte gefunden hat. Sehe das jetzt als gute Ausgangsbasis. Und selbst wenn ich diesen blöden Test erst im zweiten Anlauf schaffen werde, bin stolz auf mich und das was ich geschafft habe. Kann halt nicht jeder ein Mathe-Genie sein. Dafür gehen bei mir andere Module leichter von der Hand.
Glaub einfach weiter an Dich, bleib ruhig auch wenn es etwas länger dauert mit diesem Modul und setz Dich selbst nicht zu sehr unter Druck. Auch diese Hürde ist irgendwie zu meistern.
LG Stefania
Die Entscheidung für einen Nachhilfelehrer fiel schnell. Er ist selbst Student und musste auch noch ein paar Klausuren schreiben. Hinzukam der Stress im Büro, so dass die 14 Doppel-Unterrichtsstunden von ca. Mitte Januar bis Anfang April verteilt waren. Die Hefte sind wir zusammen durchgegangen. Mal ging es schneller, mal halt langsamer. Die AUfgaben habe ich immer zu Hause gelöst und wenn Fragen waren, diese während der Nachhilfe besprochen.
Also alleine hätte ich das nie geschafft. Hört sich jetzt viellecht blöd an, da der erste Versuch in die Hose gegangen ist. Aber ohne Nachhilfe hätte ich gar nicht antreten brauchen. Je mehr ich versucht habe alleine zu lernen, desto mehr stieg der Frust-Pegel.
Habe am Samstag das berüchtigte Schreiben der AKAD mit den Punkte-Angaben bekommen. Ist wirklich erstaunlich, wo der Korrektor Punkte gefunden hat. Sehe das jetzt als gute Ausgangsbasis. Und selbst wenn ich diesen blöden Test erst im zweiten Anlauf schaffen werde, bin stolz auf mich und das was ich geschafft habe. Kann halt nicht jeder ein Mathe-Genie sein. Dafür gehen bei mir andere Module leichter von der Hand.
Glaub einfach weiter an Dich, bleib ruhig auch wenn es etwas länger dauert mit diesem Modul und setz Dich selbst nicht zu sehr unter Druck. Auch diese Hürde ist irgendwie zu meistern.
LG Stefania
Guten Morgen und vielen Dank für Eure schnellen und informativen Rückmeldungen.
Ich werde jetzt erst einmal weitermachen und mich dann wohl kurzfristig entscheiden, ob ich den Termin nicht vielleicht verschiebe - und mir Hilfe hole.
Euch auch weiter gutes Gelingen
Ich werde jetzt erst einmal weitermachen und mich dann wohl kurzfristig entscheiden, ob ich den Termin nicht vielleicht verschiebe - und mir Hilfe hole.
Euch auch weiter gutes Gelingen

- Löwenzahn24
- Forums-Profi
- Beiträge: 232
- Registriert: 16.10.06 16:06
- Wohnort: Nähe Mainz
WIM 03 ging bei mir nach dem Motto: einen Schritt vor und zwei zurück. Ich habe mir fast 3 Monate Zeit genommen. Dafür ohne Nachhilfe (ABI ohne Mathe-LK ist schon länger her
)
Es gibt als Hilfe im Internet:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm
Die Seiten sind genial. Gerade Polynomdivision lernt man da in ein paar Minuten, Stunden, aber nicht Tage.
Außerdem sind die Bücher "blabla für Dummies" super. Zu WIM 03 passt wohl Analysis und Algebra. Muss man aber in Buchhandel mal reinschnuppern. Außerdem hatte ich auch den Dörsam: war hilfreich bei den Kleinigkeiten wie Potenzregeln und so.
Ansonsten hilft, wie beim Klavierspielen, üben üben, üben....
Viel Erflog, durchbeißen lohnt sich.
Heka

Es gibt als Hilfe im Internet:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm
Die Seiten sind genial. Gerade Polynomdivision lernt man da in ein paar Minuten, Stunden, aber nicht Tage.
Außerdem sind die Bücher "blabla für Dummies" super. Zu WIM 03 passt wohl Analysis und Algebra. Muss man aber in Buchhandel mal reinschnuppern. Außerdem hatte ich auch den Dörsam: war hilfreich bei den Kleinigkeiten wie Potenzregeln und so.
Ansonsten hilft, wie beim Klavierspielen, üben üben, üben....
Viel Erflog, durchbeißen lohnt sich.
Heka
To do: ;-) nix mehr
... genauso geht's mir: einen Schritt vor, zwei zurück. Ich habe einen Monat damit verbracht, die vor laaaanger Zeit erlernten Grundlagen wieder aus den Tiefen meines Gedächtnisses hervor zu zaubern ... Wurzelberechnung, Potenzen, Binomische Formeln rauf und runter und wiederholt bis zum Abwinken.
Lustigerweise habe ich gestern bemerkt - als ich quasi aus Verzweiflung einfach mal darauf losgerechnet habe - dass ich die Ableitungen doch noch immer beherrsche
.
Mal sehen - vielleicht kommt der Rest ja auch noch rechtzeitig wieder
.
Lustigerweise habe ich gestern bemerkt - als ich quasi aus Verzweiflung einfach mal darauf losgerechnet habe - dass ich die Ableitungen doch noch immer beherrsche

Mal sehen - vielleicht kommt der Rest ja auch noch rechtzeitig wieder

Aus der Ex-Post Sicht und nach zwei Anläufen muss ich sagen, dass das Schwierigste war die ganzen Grundlagen wieder ins Gedächtnis zu rufen und zu verstehen (eigentlich hatte ich die beim Abi schon nicht drauf
).
Durch Übung den Blick zu bekommen wie die Formel vereinfacht werden kann ist essentiell. Die Ableitungen selbst sind dann eigentlich "nur noch" anwenden von Formeln, die ja in der Formelsammlung stehen.
Zusätzlich drauf haben muss man die Mitternachtsformel (oder man hat nen Taschenrechner, der das kann
), Polynomdivision und die Formeln für die ökonomische Anwendung (plus Umformung und Herleitung derselben).
Also ran und die Ruff-Skripte und alte Klausuren rauf und runter rechnen, bis es zu den Ohren raus kommt.

Durch Übung den Blick zu bekommen wie die Formel vereinfacht werden kann ist essentiell. Die Ableitungen selbst sind dann eigentlich "nur noch" anwenden von Formeln, die ja in der Formelsammlung stehen.
Zusätzlich drauf haben muss man die Mitternachtsformel (oder man hat nen Taschenrechner, der das kann

Also ran und die Ruff-Skripte und alte Klausuren rauf und runter rechnen, bis es zu den Ohren raus kommt.

Ha Ha!
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.07 19:40
Hi,
ich bin auch so ne "Mathe-Niete", habe jetzt aber Differenzialrechung beim 1. Anlauf geschafft (zwar nur mit ner 3.7, aber ich bin troztdem stolz auf mich
)
Was mir geholfen hat, ist das Buch "Analysis für Dummies", kann ich nur empfehlen.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, Nachhilfe zu nehmen, bin jetzt aber froh es nicht getan zu haben;
es hat mich ne Menge Zeit und Nerven gekostet, aber letztendlich musste ich mir selbst alles erarbeiten und das war wohl auch der Grund, warum ich halbwegs durchgestiegen bin.
Also, Kopf hoch, das wird schon!
LG
Alex
ich bin auch so ne "Mathe-Niete", habe jetzt aber Differenzialrechung beim 1. Anlauf geschafft (zwar nur mit ner 3.7, aber ich bin troztdem stolz auf mich

Was mir geholfen hat, ist das Buch "Analysis für Dummies", kann ich nur empfehlen.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, Nachhilfe zu nehmen, bin jetzt aber froh es nicht getan zu haben;
es hat mich ne Menge Zeit und Nerven gekostet, aber letztendlich musste ich mir selbst alles erarbeiten und das war wohl auch der Grund, warum ich halbwegs durchgestiegen bin.
Also, Kopf hoch, das wird schon!
LG
Alex
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 244
- Registriert: 13.10.09 08:34
- Wohnort: Baden-Württemberg
morgen,
schön, dass ich den thread gefunden habe...ich habe bisher immer nur gehört, das ist doch eignetlich ganz einfach...?! ich finde das gar nicht...ich schreibe in 2 Wochen und habe vor 2 Wochen angefangen..und versteh fast nichts!! und das obwohl ich in Mathe im Abi 15 Punkte hatte.. die Hefte sind sooo kompliziert! unfassbar! ich glaube ich verschieb das ganze, denn das erste Heft WIM 112 habe ich nun das 4te mal durchgearbeitet und es einigermaßen mit hilfe von ner Freundin (Ing.) verstanden...es ist ätzend..wie sind Eure Erfahrungen? Lieber schieben und später versuchen? das Heft 1 habe ich schon einmal durch und ein zweites Mal zur Hälfte und auch die Hälfte verstanden...
eigentlich ist das ja auch nur ein Test...ich bin sehr frustriert, das ganze woe vor den büchern gehockt und fast keinen schritt weiter, das ging mir ja noch nie so!
schön, dass ich den thread gefunden habe...ich habe bisher immer nur gehört, das ist doch eignetlich ganz einfach...?! ich finde das gar nicht...ich schreibe in 2 Wochen und habe vor 2 Wochen angefangen..und versteh fast nichts!! und das obwohl ich in Mathe im Abi 15 Punkte hatte.. die Hefte sind sooo kompliziert! unfassbar! ich glaube ich verschieb das ganze, denn das erste Heft WIM 112 habe ich nun das 4te mal durchgearbeitet und es einigermaßen mit hilfe von ner Freundin (Ing.) verstanden...es ist ätzend..wie sind Eure Erfahrungen? Lieber schieben und später versuchen? das Heft 1 habe ich schon einmal durch und ein zweites Mal zur Hälfte und auch die Hälfte verstanden...
eigentlich ist das ja auch nur ein Test...ich bin sehr frustriert, das ganze woe vor den büchern gehockt und fast keinen schritt weiter, das ging mir ja noch nie so!
Positiv denken.....;-)