Kolloqium nur an eigener Hochschule?

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Nabend zusammen!

Ich bin zur Zeit dabei, mich auf meine DA vorzubereiten - und dementsprechend auch auf das Kolloqium.

Eigentlich hatte ich geplant, langsam anzufangen, mich ruhig einzuarbeitn (nebenbei noch meine offenen Klausuren zu schreiben) und dann stark nachzulassen... ähm Ende des Jahres alles schön ruhig ausklingen zu lassen. Jetz hab ich aber blöderweise gesehen, dass es für das Kolloqium sage und schreibe 2 Termine in Leipzig gibt (letzter Mitte Nov. 2010). Hinzu kommt ja, dass man eine 2 Monats Frist hat, bis zu der alle Klausuren geschrieben und die DA abgegeben sein muss.

Nach erster grober Kaklulation is meine ursprüngliche Planung damit übern Haufen bis unmöglich.

Da hab ich mir die Frage gestellt, ob man das Kolloqium an seiner FH machen muss, wo man eingeschrieben ist (bei mir Leipzig), oder ob man dafür auch woanders hinreisen kann. Auf den ersten Blick hab ich dazu nichts gefunden in der SPO - vielleicht hab ich aber auch nur Tomaten auf den Ohren.

Kann mir hierzu jemand was sagen bzw. schreiben?
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Lammbock hat geschrieben:Nabend zusammen!

Ich bin zur Zeit dabei, mich auf meine DA vorzubereiten - und dementsprechend auch auf das Kolloqium.

Eigentlich hatte ich geplant, langsam anzufangen, mich ruhig einzuarbeitn (nebenbei noch meine offenen Klausuren zu schreiben) und dann stark nachzulassen... ähm Ende des Jahres alles schön ruhig ausklingen zu lassen. Jetz hab ich aber blöderweise gesehen, dass es für das Kolloqium sage und schreibe 2 Termine in Leipzig gibt (letzter Mitte Nov. 2010). Hinzu kommt ja, dass man eine 2 Monats Frist hat, bis zu der alle Klausuren geschrieben und die DA abgegeben sein muss.

Nach erster grober Kaklulation is meine ursprüngliche Planung damit übern Haufen bis unmöglich.

Da hab ich mir die Frage gestellt, ob man das Kolloqium an seiner FH machen muss, wo man eingeschrieben ist (bei mir Leipzig), oder ob man dafür auch woanders hinreisen kann. Auf den ersten Blick hab ich dazu nichts gefunden in der SPO - vielleicht hab ich aber auch nur Tomaten auf den Ohren.

Kann mir hierzu jemand was sagen bzw. schreiben?
Hallo
du kannst dein Kolloquium nur dort halten, wo du eingeschreiben bist.
Im Zweifelsfall AKAD anrufen, die wissen es am besten :D
Gruss

Robi
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen. " (Sokrates)
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Könntest dich nicht (im Extremfall) transmatrikulieren, weiß aber nicht, was der HS-WEchsel kostet und ob das noch so einfach möglich ist, wenn du fast am Ende bist ;)
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Wenn du an eine andere FH wechselst, kostet das um die 200,-€. Geht aber nur, wenn du auch die Voraussetzungen für die andere FH erfüllst. In Pinneberg und Leipzig geht z.B. Studieren ohne Abi problemloser als in Stuttgart. Wenn du kein Abi hast, wird der Wechsel da etwas schwierig. Hier am besten bei der AKAD anfragen.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Danke erstmal an alle für eure Antworten.

Da ich ja schon einen Studienabschluss habe, brauche ich mir über die Zugangsvorraussetzungen sicherlich keine Gedanken zu machen.

Aber das restliche Theater mit umschreiben lassen und die Gebühren machen die Sache auch nicht schöner.

Einen konkreten Hinweis in der SPO oder so, wo explizit gesagt wird, dass das Kolloquium nur an der eingeschriebenen FH durchführbar ist, gibt es aber nicht, oder?
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

Ich könnte mir aber vorstellen, dass dieser Fakt indirekt zum tragen kommt...

Du bist ja an einer FH immatrikuliert - Daher gilt auch die SPO dieser FH (oder sind die alle gleich???) und in der SPO steht immer "der Fachhochschule" (z.B. § 7 bzw. § 9 bzgl. des Koll.), d.h. es bezieht sich auf die, bei der du immatrikuliert bist und nicht "irgendeiner FH" ;)

Im Zweifelsfall mal AKAD anrufen :P

Just my 2 Cents
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Der Andi78 hat absolut Recht - da sich die SPO nur auf die jeweils betroffene Hochschule bezieht, muß im Text ja nicht jedesmal explizit genannt werden, welche es ist.

Die SPOs sind meines Wissens nicht exakt gleich, weil das Hochschulrecht Ländersache ist und somit ein paar Unterschiede zwischen den Standorten bestehen - aber die AKAD bemüht sich natürlich sehr darum, da möglichst ähnliche SPOs hinzubekommen.

Viele Grüße
Thomas
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Nun ja, is schon richtig, dass sich die SPO auf die jeweilige FH bezieht. Aber meines Wissens nach wird ja auch nicht explizit gesagt, dass Klausuren an jedem beliebigen Standort geschrieben werden können, oder? Und das is ja nunmal Möglich.

Wir brauchen aber auch nicht weiter zu philosophieren. Hab Antwort vom Prüfungsamt erhalten:

"...das Kolloquium muss immer an der Hochschule absolviert werden, an der Sie immatrikuliert sind."

Damit kann ich mich schon mal von meinem Ziel verabschieden, innerhalb 24 Monaten fertig werden. :evil:
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Der_Andi78
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 750
Registriert: 29.07.07 17:59

...nicht zwingend, da bestünde die Möglichkeit die Module zu raffen, d.h. durch die Republik zu reisen, um das Pensum schneller zu erledigen...weitere Stellschrauben wären da noch der PB oder DA? Einfach etwas früher abgeben und schon dürfte das doch auch ein wenig Zeit bringen - Planst halt rückwärts vom anvisierten Koll.Datum ;)

Ich weiß ja nicht, wie nahe der anvisierte Koll.Termin ist, .d.h. hast noch bis Ende diesen oder nächsten Jahres Zeit? Je mehr Zeit, desto mehr kann man durch "sprinten" gutmachen ;)
Lammbock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 12.12.08 13:11

Termin für das Koll. ist Mitte Nov. diesen Jahres. Mit 2 Monaten Frist für die DA und Klausuren, muss ich bis Mitte September alles fertig haben. Theoretisch machbar, ich wollte das Studium aber ganz gerne ohne Hezinfarkt abschließen...
Häufig kommt es anders, wenn man denkt!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

ohne Herzinfarkt ist wirklich besser! Ich hatte bei einem Stammtisch auch schonmal jemanden am Tisch, der nach dem Kolloqium erstmal einen Nervenzusammenbruch hatte und in die Klinik mußte..... Also Vorsicht!

Viele Grüße
Thomas
Antworten