EVW01 in PI

Englisch, Französisch...
Antworten
Occitane
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 30.11.07 10:45
Wohnort: Hamburg

Hallöle,

habe gestern EVW01 in PI geschrieben und das Seminar war echt toll, ein echtes Highlight! Frau Dr. Alonso ist neu bei der AKAD und hat viele Videos integriert, es gab viele verschiedene TExte und Aufgaben aber am Ende hatte ich das Gefühl , noch nie so gut und so anregend auf eine Klausur vorbereitet worden zu sein. Ist aber auch ein bisschen anstrengend, aber ich fand es echt gut!

ZU den Aufgaben:
Essay von 350 Wörtern, 5 Themen zur Auswahl. Ich weiß nicht mehr alle, ich habe Model der economy genommen.

Dann 8 Detailfragen, von denen man sich 5 aussuchen sollte:
Fringe benefits, Money definieren, Was man tun sollte wenn ein Land eine unfavourable trade balance hat, was versteht man unter hidden unemployment, erkläre discount rate.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein aber vielleicht kann es ja noch jemand ergänzen.

Viele Grüße und viel Erfolg allen Nachkommenden

Occi
Sillypower
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 20.12.09 19:51
Wohnort: Hamburg

Ich ergänz mal...

- Merkmale aus dem Arbeitsleben in den USA, die auf Deutschland übertragen werden sollten

- 3 Aufgaben der WTO

Die 8. weiß ich allerdings auch nicht mehr.

Wir wurden echt super vorbereitet und die Klausur war bei Weitem nicht so schwer, wie ich erwartet hatte.
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Ich würde dies noch ergänzen:


Merkmale aus dem Arbeitsleben in den USA, die (aus der Sicht von Arbeitnehmern) auf Deutschland übertragen werden sollten

Die 8. Frage war: Was ist "accelerated (?) depreciation"

Die Essaythemen sind mit überwiegend entfallen, ich habe genommen: Erklären Sie das Modell der free market economy.
Es gab noch eines zur EU.
Und eines zu den Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Wirtschaft.

Ich war nicht ganz so begeistert von dem Seminar, war aber auch in der anderen Gruppe. Die Vorbereitung war zwar präzise auf die Klausur zugeschnitten, und der Dozent war sehr engagiert und "native speaker", aber inhaltlich hatte er nicht viel Ahnung von Economics, was bei einer Klausur, die überwiegend inhaltlich bewertet wird, nicht wirklich glücklich ist. Aber er hat sich wirklich bemüht, auf alle Fragen eine Antwort zu finden und hat bewusst dadurch ausgeglichen, dass er gezielt auf die Klausurthemen vorbereitet hat.
Dennoch war es ein kurzweiliges Seminar, und zumindest was mein Englisch angeht, fand ich es sehr hilfreich.
Benutzeravatar
minnikuhl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 123
Registriert: 01.02.10 10:01
Wohnort: Blick auf NOK

@Morgenstern: Wie hieß denn der Seminarleiter deiner Gruppe? Wie viele Leute waren denn so in etwa in jeder Gruppe? Hört sich so nach ner ganzen Menge an Anmeldungen an :)
The intellect has little to do on the road to discovery. There comes a leap in consciousness, call it intuition or what you will, and the solution comes to you and you don't know how or why.
Morgenstern
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 29.08.09 19:56

Unser Seminar wurde von Steven Walsh geleitet.
Es gab diesmal für EVW01 sehr viele Anmeldungen in Pinneberg, daher gab es zwei Gruppen. Keine Ahnung, wie viele wir bei uns waren, so 15-20?

Wie gesagt - Steve hat es gut und engagiert gemacht und sehr gezielt vorbereitet.
Negativpunkte bekommt hier die Akad von mir. Meine ganz naive Ansicht ist einfach die, dass die Dozenten doch bitteschön auch Fachwissen haben sollten. Steve hat sich sehr bemüht, wenn weiterführende Fragen da waren, hat Bücher gewälzt, gegoogelt und mit Frau Alonso zusammen SMS mit irgendeinem "Fachmann" ausgetauscht. Ich musste die Antwort-SMS dann alleine lesen, weil sie beide nicht viel damit anfangen konnten :lol: .
Antworten