Senatssitzung Pinneberg im März 2010

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Ich werde noch ein weiteres Thema ansprechen, Aktualität der Hefte.

Ich habe z.B. für BFG04 Ende 2008 noch Hefte bekommen mit (c) 2000. Geschrieben habe ich Februar 2010. Im Seminar musste ich dann feststellen das es schon diverse neuere Auflagen gab und ich veraltetes Wissen gelernt habe. Es gab Änderungen bei der degressiven Abschreibung, Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter usw.

Ich möchte daher das die AKAD bei neuen Auflagen der BFG*, STL* und WIR* Modulen die Studenten die die Hefte bereits erhalten haben und noch nicht geschrieben haben darüber informiert und ihnen die neue Auflage günstig zum Kauf anbietet.

Ich denke das kann man z.B. durch eine Mitteilung in der VH bei dem entsprechenden Modul machen. Optimaler Weise gibt es die Hefte wie STL01 als PDF zum Download.
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

da wäre ja interessant, wie man fragen bzw deren antworten in klausuren behandelt, wenn sie nach z.b. deinem altern material richtig, nach dem aktuellen aber falsch beantwortet sind.
der fall wird nicht oft vorkommen, aber u.u. fehlt dann dem ein oder anderen mal ein wichtiger punkt, weil sich wohl kein korrigierender daran erinnert, dass die antwort nach irgeneinem heft mal richtig war.

Gruß,
MAX
Friedow
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 01.10.06 22:43
Wohnort: Pinneberg

Hallo Andre,

leider gibt es das Problem mit veralteten Lektionen nicht erst jetzt. Wer sich nicht in der Materie auskennt, lernt zwangsläufig überholten oder sogar falschen Lehrstoff und wundert sich über nicht erreichte Punkte in Klausuren.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die AKAD auf veröffentlichte Rechtsänderungen in der VH beruft mit dem Hinweis auf eigene Berichtigungsmöglichkeiten der Studenten und Studentinnen.

Gruß Friedow
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

wenn die AKAD in der VH etwaige Rechts- und sonstige Änderungen publiziert hat (in welcher Form auch immer), wird man den aktuellen Stand in der Klausur anwenden müssen. Eine gute Frage ist: was, wenn es nicht kommuniziert wurde?

Andererseits gilt ja gerade bei Gesetzestexten immer, daß ab einem bestimmten Zeitpunkt die jeweils neueren Gesetze angewendet werden müssen und sich die neue Ausgabe für die Klausur kaufen muß - dann stehen solche Dinge wie veränderte Grenzen etc. ja drin, d.h. die kann man nachlesen.

Als ich damals meine Steuerlehre-Klausur hatte, hatte sich gerade eine ganze Menge bei der Besteuerung von Altersbezügen bzw. Beiträgen für die Altersvorsorge verändert - das war auch nicht gerade prickelnd. Problemlösung von AKAD war: kam in der Klausur nicht vor (allerdings wurde das so nicht vorab ausdrücklich gesagt, d.h. man konnte sich nicht darauf verlassen). Vielleicht wäre das ein Vorschlag für das Gespräch, daß man sich dahin orientiert, daß die AKAD bei gravierenden Änderungen in solchen Fällen das Thema für Klausuren ausklammert.

Viele Grüße
Thomas
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

Wobei gerade das STL01-Vorbild ja gut und für das eine oder andere Fach nachahmenswert wäre, nachdem hier die Hefte auf aktuellem Prüfungsstand als Datei in der VH stehen.
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Die Aktualität wäre auch ein wichtiger Punkt bei den IT-Unterlagen.
Hier ist es zwar nicht so dramatisch wie bei WIR oder STL, aber wenn IT-Unterlagen teilweise aus dem Jahr 2002 sind, ist das halt auch nicht ideal :?

Ich musste die letzten zwei Tage die Erfahrung machen, dass wir im Seminar EIT (English for IT) aktuellere IT-Themen besprochen haben als z.B. in den WEB oder IUK Seminaren 8O


Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... hm die Aktualität der IT-Unterlagen ist ja auch ein Dauerbrenner - ich erinnere mich auch, daß in meinen Unterlagen vor 3 Jahren allerlei antiquierte Rechner abgebildet waren und noch Disketten verwendet wurden... aber für einen Nicht-IT-Studenten fand ich die Unterlagen durchaus in Ordnung, da die prinzipielle Funktionsweise sich nicht geändert hat.

Aber grenzwertig war das schon mit den Unterlagen. Für jemanden, der Wirtschaftsinformatik studiert, fände ich die nicht adäquat. Das sollte schon besser sein - und genau das war ja auch einer der Kritikpunkte bei der letzten Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat (bzw. da war generell die Aktualität der Unterlagen ein Kritikpunkt).

Das Verfahren wie bei STL01 ist schon OK (aktuellste Fassung als pdf zum Download anbieten). Generell denke ich, das Problem der Akualität müßte der Geschäftsleitung der AKAD (eben wegen der Akkreditierung) ganz deutlich bewußt sein - von daher wundere ich mich schon ein wenig, daß es da immer noch soviel Handlungsbedarf gibt.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
MFC
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 04.02.09 18:36
Wohnort: Regensburg

Hallo Andre,

noch ein weiteres Thema:

In verschiedenen Modulen stehen Fragen an die Forenbetreuung zum Teil 1 Woche ohne Beantwortung. Speziell in meinen Fällen hätte ich mir da eine schneller Reaktion gewünscht um die Lerneinheiten (insbesonder bei den oftmals mangelhaften Formulierungen) nahtlos abzuarbeiten.
Vielleicht ist es aber auch Politik der AKAD, die Beantwortung der Fragen zu verzögern um den Betreuungsaufwand gering zu halten.

Gruß
Helmut
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Das Problem hatten wir letztens im Seminar auch (kein Wir, Stl...). Laut Heft von 2007, der Rechtsstand laut Dozent war aber 2003. Also konnte man die 3 Hefte komplett in die Tonne treten. Schade drum, für sowas bezahlt man auch noch Geld. Für das Seminar war es (fast) egal, nur wenn ich ans Kolloqu. denke, wo man sich selbst vorbereiten muss, wird mir ehrlich gesagt schlecht. Werde wohl alle Hefte mit zur Prüfung schleifen, damit ich dann auch beweisen kann, wo der Mist herkommt, den ich erzählt habe. :)
Zuletzt geändert von SebastianMA am 31.03.10 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Alumnus
HamburgerJung
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 17.10.08 19:32
Wohnort: Hamburg

Da Kritik ja durchaus auch positiv sein kann, möchte ich an dieser Stelle auch mal anregen, in der Senatssitzung ein Lob für die Mitarbeiter am Standort Pinneberg auszusprechen. Dies könnte vielleicht für eine weiterhin hohe Motivation und Freundlichkeit sorgen!?

Ich persönlich habe in meiner bisherigen Studienzeit (2 Jahre) immer freundliche, hilfsbereite und mitunter humorvolle Mitarbeiter angetroffen und mir wurde bei meinen Anliegen immer effektiv und zeitnah weiter geholfen.
Ging dies mal nicht sofort, wurde ich an einen kompetenten Mitarbeiter verwiesen oder habe die benötigten Information im Nachgang erhalten. Insbesondere im Zuge der VH-Umstellung habe ich alle Infos in/über Pinneberg erhalten, sodass mir keinerlei Nachteile entstanden sind. Vielleicht hätten alle diejenigen, die sich hier lauthals beschwert haben, erst mal das persönliche Gespräch suchen sollen anstatt wilde Einträge zu posten oder Beschwerden los zu werden (Letzter Satz ist jetzt aber nur meine ganz persönliche Meinung und Sicht der Dinge).

Auch wenn viele Kommilitonen dieses Mitarbeiterverhalten aufgrund der oft angesprochenen hohen Kosten für das Studium voraussetzen, kann man dieses Lob in meinen Augen dennoch mal als Honorierung des Verhaltens ansprechen.[/u]
Wenn Du am Spieltag beerdigt wirst, kann ich leider nicht kommen....
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

ist bestimmt kein Fehler, auch mal die positiven Dinge herauszuheben.

@SebastianMA: wenn es kein Recht oder Steuerlehre war - in welchem Fach gibt es denn sonst solche gravierenden Änderungen, daß der Rechtsstand 2003 nach nur 5 Jahren zum in die Tonne treten ist?

Eigentlich geht es ja in den mit Recht zusammenhängenden Modulen darum, zu verstehen, wie man mit Gesetzestexten arbeitet und um Grundlagen für das Verständnis. Eigentlich sollte es so sein, daß diese Grundlagen unabhängig vom jeweils in der Klausur gültigen Rechtsstand anwendbar sind. Das heißt: man müßte eigentlich sich auch mit mehr oder weniger veränderten Gesetzen zurechtfinden, wenn die Änderungen nicht zu gravierend sind.

Für das Kolloquium ist es eher unwahrscheinlich, daß da derartig in die Tiefe gegangen wird. Bei den Klausuren ist ja erlaubt, die jeweils erforderlichen Gesetzestexte zu verwenden (darum geht es ja gerade). Daß man die auch für das Kolloquium mitbringen sollte und darin herumblättern sollte (alles andere wäre ja unfair) kann ich mir kaum vorstellen. Da würde ich mir kaum Gedanken drüber machen. Und klar ist auch: wenn ein Student 2003 das Modul "Steuerlehre" hatte und 2010 im Kolloquium tatsächlich Fragen dazu kommen, wird normalerweise dem Prüfer auch klar sein, daß er von einem BWL-Studenten kein aktuelles Expertenwissen verlangen kann.

Viele Grüße
Thomas
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Toby66 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ist bestimmt kein Fehler, auch mal die positiven Dinge herauszuheben.

@SebastianMA: wenn es kein Recht oder Steuerlehre war - in welchem Fach gibt es denn sonst solche gravierenden Änderungen, daß der Rechtsstand 2003 nach nur 5 Jahren zum in die Tonne treten ist?
Ein Modul mit den IAS und HGB (Änderungen). Das die aktuellen Änderungen (bspw. Bilmog) noch nicht drin sind, kann man ja verstehen, aber nicht Zeug, was seit 2004 oder 2005 nicht mehr aktuell ist. Das bedeutet A der Inhalt ist falsch, B die zu rechnenden Aufgaben und Beispiele auch und C sinkt da meine Motivation beträchtlich.
Status: Alumnus
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo André,

gibts eingentlich was neues in Sachen Senatssitzung :?:

Gruß Marc
Antworten