das war die Klausur von gestern:
Detailaufgaben
1.1 Die Auswirkungen des Niederstwertprinzip lt. HGB für AV und UV erklären.
1.2 Gegeben war ein Auszug aus einem Anlagegitter zweier Unternehmen. Anhand der Angaben sollte an die Alterstruktur der technischen Anlagen und Maschinen schätzen und eine Reihenfolge erstellen. Die Werte waren:
Hist. AK/HK; Zugänge; Abgänge; kumulierte Abschreibung; Restbuchwert neues GJ. was die genau wissen wollten, weiß ich nicht, die Aufgabe war etwas seltsam.
1.3 Prüfen, ob die folgenden Vorfälle die Bilanz berühren und wenn ja, welche Bilanzposten:
- Emission (Ausgabe) von Aktien mit Agio
- Ein Geschäfts-PKW hat am 26.12. einen Getriebeschaden, der nicht vor dem 31.12. repariert werden kann
- ein Komplementär erhält ... (vielleicht kann Jemand egänzen)
- eine Mietsonderzahlung bei einem Leasingvertrag
1.4 Buchungssätze aufstellen:
- Bei der Firma XY hört man von einer Insolvenz, es gibt offene Foderungen von € 100.000
- die Konkursquote ist 50 %
- nach dem Insolvenzverfahren erhält man noch € 30.000
Komplexaufgabe
2. Gegeben waren Posten aus einer Schlussbilanz (Maschinen, Waren, Forderungen, etc.)
2.1 Eröffnungsbilanz erstellen, Anfangsbestände auf die vorgegebenen Konten übertragen
2.2 Buchungssätze bilden
- Verkauf Maschine 15.000 pr Überweisung, Restbuchwert war 12.000
- Darlehensaufnahme mit Disagio (Aktivierung)
- Überweisung Gehälter 5.000 (ohne Lohnnebenkosten)
- Verkauf Ware auf Ziel
2.3 Abschlussbuchungen
- Inventur Endbestand ist ...
- Abschreibungsbuchungen (oder so ähnlich)
2.4 in Konten übertragen und Konten abschließen
2.5 gegeben war eine Bilanz
Errechnen und interpretieren:
- Deckungsgrad A und B
- Liquiditätsgrad I und III
... puh, das war es!

Eine Info gab es noch von unserem Dozenten: Wechsel als Zahlungsart wurde aus den Klausuren verbannt!!!! Und die Übungsaufgabe für das Seminar aus der VH wurde mit keinem Wort erwähnt!!!

Ich hoffe mal, dass ich bestanden habe und wünsche allen nach mir gutes Gelingen!!!
Schönes WE!
libelle