Hallo,
nachdem ich jetzt von einigen Kommilitonen schon Negatives über ihre Diplomarbeitsbetreuung gehört habe und beim Projektbericht selbst nicht glücklich war, hier die Frage in die Runde, ob es jemanden gibt, der seinen Betreuer empfehlen kann bzw. Tipps geben kann, wie man negative Überraschungen bei der Note vermeiden kann. Was ich bisher selbst beim Projektbericht erlebt und auch von anderen bei der Diplomarbeit gehört habe, ist: man hat die Gliederung und alles mit dem Betreuer abgestimmt, war fleissig und denkt man hat eine gute Arbeit hingelegt und nachher wird es dann eine 3,irgendwas. Und zurück bleibt das schale Gefühl "irgendwas ist da nicht optimal gelaufen". Aber was? In meinem Fall des Projektberichts würde ich im Nachhinein sagen "nicht eng genug mit dem Betreuer abgestimmt", d.h. ich hätte wahrscheinlich über die Gliederung hinaus noch ein paar Mal hinrennen müssen - was allerdings auch nicht so einfach ist, wenn der Betreuer auf eMail gar nicht reagiert und Termine wochenlang vorher ausgemacht werden müssen und dann u.U. auch noch mehrfach verschoben werden.
Bin gespannt, ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat - schreibt mir gerne auch per Privatnachricht, wenn Ihr nicht offen im Forum darüber sprechen möchtet. Allgemeine Erfahrungen wie etwa engere Abstimmung sind aber ja bestimmt auch noch für andere interessant.
Vielen Dank schon mal!
Betreuer DA -Gute Erfahrungen Wirtschaftsinformatik & Ti
Moin,
das mit der Abstimmung.
Hmmm, also ich hatte mit meinem Prof während des PBs einmal Kontakt. Und bei der Thesis mal die Gliederung hingeschickt, abgenickt bekommen udn das wars. 2-3 Emails wegen Kleinigkeiten. Note 1,5
Ein nettes Mädel erzählte mir in Stuttgart, dass sie bei dem selben Prof. ihre Gliederung gefühlte 40 mal hingeschickt hat und ihre Note war schlechter als meine. 2, noch was.
Ich erkenne da keine Logik. Woran liegts? Ich weiß es nicht.
Auch andere erzählten mir von fast gar keinem Kontakt und ner 1,x Note andere hatten sehr engen Kontakt und da war alles zwischen 1, und 2, dabei.
Bzgl. IT Betreuer.
Vom Gefühl her ist Renkl mein Fav. auf diesem Gebiet, aber wie er als Betreuer ist, keine Ahnung.
Just my thoughts.
FX
das mit der Abstimmung.
Hmmm, also ich hatte mit meinem Prof während des PBs einmal Kontakt. Und bei der Thesis mal die Gliederung hingeschickt, abgenickt bekommen udn das wars. 2-3 Emails wegen Kleinigkeiten. Note 1,5
Ein nettes Mädel erzählte mir in Stuttgart, dass sie bei dem selben Prof. ihre Gliederung gefühlte 40 mal hingeschickt hat und ihre Note war schlechter als meine. 2, noch was.
Ich erkenne da keine Logik. Woran liegts? Ich weiß es nicht.
Auch andere erzählten mir von fast gar keinem Kontakt und ner 1,x Note andere hatten sehr engen Kontakt und da war alles zwischen 1, und 2, dabei.
Bzgl. IT Betreuer.
Vom Gefühl her ist Renkl mein Fav. auf diesem Gebiet, aber wie er als Betreuer ist, keine Ahnung.
Just my thoughts.
FX
12.03.2010 - High Noon - es ist vorbei.
Wo bist denn eingeschrieben? Man sollte ja für die Diplom-/Bachelorarbeit nen Betreuer von seinem Standort nehmen, weil der dann wohl auch im Kolloquium mit dabei ist. Oder die Chancen darauf zumindest recht hoch sind.
Ich denk mal, es hängt auch viel von einem selbst ab. Ich kenn Studenten, denen reicht der Kontakt zum Betreuer für die Abstimmung des Themas und irgendwann gibts dann halt die Note. Gibt auch Betreuer, die keinen großen Wert auf mehr legen. Also, die die Arbeit nicht im Vorfeld mal durchlesen wollen. Gibt aber auch Studenten und Betreuer, bei denen es genau andersrum abläuft. Und es gibt in beiden Fällen gute und schlechte Noten.
Kommt halt jetzt drauf an, worauf du mehr Wert legst. Ich hab zwar beides noch vor mir, hab aber schon von mehreren gehört, dass Hr. Busbach-Richard in Stuttgart wohl sehr engagiert bei der Betreuung sein soll. Hatte ihn auch schon mal in nem Seminar und hatte auch da eigentlich nen sehr guten Eindruck von ihm.
Ich denk mal, es hängt auch viel von einem selbst ab. Ich kenn Studenten, denen reicht der Kontakt zum Betreuer für die Abstimmung des Themas und irgendwann gibts dann halt die Note. Gibt auch Betreuer, die keinen großen Wert auf mehr legen. Also, die die Arbeit nicht im Vorfeld mal durchlesen wollen. Gibt aber auch Studenten und Betreuer, bei denen es genau andersrum abläuft. Und es gibt in beiden Fällen gute und schlechte Noten.
Kommt halt jetzt drauf an, worauf du mehr Wert legst. Ich hab zwar beides noch vor mir, hab aber schon von mehreren gehört, dass Hr. Busbach-Richard in Stuttgart wohl sehr engagiert bei der Betreuung sein soll. Hatte ihn auch schon mal in nem Seminar und hatte auch da eigentlich nen sehr guten Eindruck von ihm.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
- Gewitterhexe
- Forums-Profi
- Beiträge: 109
- Registriert: 20.10.03 07:58
Hallo,
ich habe sowohl meinen Projektbericht (1,7) und meine Diplomarbeit (2,0) bei Prof. Renkl geschrieben und bin sehr zufrieden mit ihm als Betreuer. Bereits im Vorfeld bei der Abstimmung des Themas steht er hilfreich zur Seite und gibt Hinweise, in welche Richtung die Arbeit nicht abrutschen sollte, damit es kein altbekanntes Thema wird.
Er ist dahingehend sehr ehrlich und geradeaus. Ich glaube, meine Gliederung zur Diplomarbeit habe ich vier mal korrigiert, bis sie gut war.
Genau so sollte bei ihm aber auch die Arbeit dann sein, geradlinig, an einem erkennbaren roten Faden entlang ohne viel Ausschweifungen und Ausschmückungen, dann bekommt man auch bei Absprache keine Probleme, wenn es mehr Seiten werden.
Die Betreuung selbst war toll, per Mail erhielt ich schnell Antwort, aber auch wenn ich um einen telefonischen Termin bat, dann erhielt ich ihn schnell. Mir hilft das persönliche Gespräch besser, wie wenn ich meine vielen kleinen Fragen per Mail stelle und oft ergibt sich aus dem Gespräch eine bessere Klärung. Hatte ca 3 Telefonate und 5-6 Mails.
Prof. Renkl motiviert bei jeder Mail oder jedem Telefonat und das tut gut, besonders, wenn man mal einen Tiefpunkt hat (und der kommt bei fast jedem). Ich hätte meine Arbeit fünf Tage vor Abgabe fast komplett umgeschmissen, dann aber in einem sehr konstruktiven Gespräch doch wieder meinen eigenen Faden gefunden.
Ich habe meine Arbeit nie zum vorzeitigen Lesen weggeschickt, wir haben auch nie über Formulierungen gesprochen, sondern eher über Schritte und ihre Eingliederung in den Kontext.
ich habe sowohl meinen Projektbericht (1,7) und meine Diplomarbeit (2,0) bei Prof. Renkl geschrieben und bin sehr zufrieden mit ihm als Betreuer. Bereits im Vorfeld bei der Abstimmung des Themas steht er hilfreich zur Seite und gibt Hinweise, in welche Richtung die Arbeit nicht abrutschen sollte, damit es kein altbekanntes Thema wird.
Er ist dahingehend sehr ehrlich und geradeaus. Ich glaube, meine Gliederung zur Diplomarbeit habe ich vier mal korrigiert, bis sie gut war.
Genau so sollte bei ihm aber auch die Arbeit dann sein, geradlinig, an einem erkennbaren roten Faden entlang ohne viel Ausschweifungen und Ausschmückungen, dann bekommt man auch bei Absprache keine Probleme, wenn es mehr Seiten werden.
Die Betreuung selbst war toll, per Mail erhielt ich schnell Antwort, aber auch wenn ich um einen telefonischen Termin bat, dann erhielt ich ihn schnell. Mir hilft das persönliche Gespräch besser, wie wenn ich meine vielen kleinen Fragen per Mail stelle und oft ergibt sich aus dem Gespräch eine bessere Klärung. Hatte ca 3 Telefonate und 5-6 Mails.
Prof. Renkl motiviert bei jeder Mail oder jedem Telefonat und das tut gut, besonders, wenn man mal einen Tiefpunkt hat (und der kommt bei fast jedem). Ich hätte meine Arbeit fünf Tage vor Abgabe fast komplett umgeschmissen, dann aber in einem sehr konstruktiven Gespräch doch wieder meinen eigenen Faden gefunden.
Ich habe meine Arbeit nie zum vorzeitigen Lesen weggeschickt, wir haben auch nie über Formulierungen gesprochen, sondern eher über Schritte und ihre Eingliederung in den Kontext.
Gruss Steffi
Wenn du noch keinen Wunsch-Betreuer im Auge hast, dann wende dich in Pinneberg einfach an Hr. Schwesig und frage ihn, möglichst mit Bezug auf dein wahrscheinliches Thema. Er wird dir dann einen möglichen Betreuer nennen, mit dem du in Kontakt treten kannst, oder er übernimmt die Betreuung ggf. sogar selbst.
Ich habe meinen Projektbericht bei Hr. Riggert geschrieben und kann über Betreuung und Gutachten nur positives berichten. Ein sehr unkomplizierter Mensch. Deshalb habe ich ihn auch für die Diplomarbeit als Betreuer gewählt. Aber das hängt sicherlich auch vom Thema ab...
Ich habe meinen Projektbericht bei Hr. Riggert geschrieben und kann über Betreuung und Gutachten nur positives berichten. Ein sehr unkomplizierter Mensch. Deshalb habe ich ihn auch für die Diplomarbeit als Betreuer gewählt. Aber das hängt sicherlich auch vom Thema ab...