Senatssitzung Pinneberg im März 2010

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

voraussichtlich am 18. oder 19.03.2010 findet in Pinneberg eine Senatssitzung statt an der ich teilnehmen werde.

Ich möchte daher die Pinneberger* bitten entweder hier, per PN oder per Mail Kritik, Vorschläge, etc. einzureichen.

Sofern euch wegen der Umstellung der VH ein konkreter Nachteil entstanden ist könnt ihr euch gerne melden. Angestrebte Lösung ist eine Verlängerung des Sprintzeitraums und der kostenlosen Betreuungszeit. Falls ihr eine andere Lösung wünscht bitte schreiben.


Vorschläge für die Senatssitzung:

- Verlängerung Seminarzeit FMI01 auf 2 bis 3 Tage. Wobei man die ersten beiden Tage obligatorisch und den dritten fakultativ machen könnte.

- Klausuren/Tests sollten bereits nochmal geschrieben werden können, auch wenn die Note noch nicht vorliegt.


Gruß André

* Alle die in Pinneberg immatrikuliert sind
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

- das die VH Umstellung ein klein wenig unglücklich läuft, kann ja mal nebenbei genannt werden *hüstl

- INT02 könnte bissl öfter angeboten werden (München einmal, Stuttgart zweimal)
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

s
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

zum Punkt "Kosten für Master-Studiengänge": inwiefern der Preis angemessen oder unangemessen ist, kann ich so nicht wirklich beurteilen, aber man muß zumindest bedenken, daß die Betreuung vor Ort (beim WHL-Studium in Lahr) sehr intensiv ist in recht kleinen Gruppen.

Der Punkt, den ich da aber hauptsächlich sehe, ist: das ist eigentlich kein Thema für die Senatssitzung Pinneberg, da die AKAD-Hochschule Pinneberg es gar nicht betrifft (betrifft ja WHL Lahr). Würde ich in Pinneberg gar nicht erst ansprechen, um nicht nutzlose Diskussionen anzufangen.

Viel Erfolg ansonsten bei der Senatssitzung
Thomas
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo André,

vielleicht könntest Du auch die ungleiche Verteilung der Seminare auf die einzelnen Standorte ansprechen. Gerade hier sind einige Termine gut auf die Standorte verteilt, andere dagegen nicht.

Z. B. in meinem Studiengang WI Diplom:

BFG04 wird 10 mal im Jahr 2010 angeboten an allen 6 Standorten.

UFU05 hingegen wird auch 10 mal angeboten, aber nur an den Hochschulen, davon 4 mal in Stuttgart, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Verteilung dem Studentenwunsch entspricht.

Ebenso WEB01 und WIM04, 9 Termine, 4 davon in Stuttgart.

Ich kann ja verstehen, dass bei Seminaren, die spezielle räumliche Voraussetzungen benötigen, oder die nur ein paar mal pro Jahr angeboten werden, diese nur an den Hochschulen stattfinden. Aber bei Seminaren wie den obigen sollte doch zumindest ein Termin pro Jahr auch in Düsseldorf, Frankfurt oder München stattfinden.

Ansonsten viel Erfolg und Danke für Dein Engagement.
Marc
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Toby66 hat geschrieben: zum Punkt "Kosten für Master-Studiengänge": inwiefern der Preis angemessen oder unangemessen ist, kann ich so nicht wirklich beurteilen, aber man muß zumindest bedenken, daß die Betreuung vor Ort (beim WHL-Studium in Lahr) sehr intensiv ist in recht kleinen Gruppen.

Der Punkt, den ich da aber hauptsächlich sehe, ist: das ist eigentlich kein Thema für die Senatssitzung Pinneberg, da die AKAD-Hochschule Pinneberg es gar nicht betrifft (betrifft ja WHL Lahr). Würde ich in Pinneberg gar nicht erst ansprechen, um nicht nutzlose Diskussionen anzufangen.
Ich hab nichts von der WHL gelesen. Betrifft meines Erachtens alle Studienorte, die Masterstudiengänge anbieten.
Status: Alumnus
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo miteinander,

die Senatssitzung ist erstmal verschoben worden, einen neuen Termin habe ich noch nicht bekommen. D.h. wir haben noch etwas länger Zeit hier die Themen anzusprechen.

Per PN habe ich den Hinweis bekommen das die Bewertung für BWL04 sehr schlecht ausfällt. Im Notenspiegel fällt mir auf das es sehr wenige Einsen gibt und die Verteilung etwas rechtslastig ist. Hat jemand Klausureinsicht genommen und Einwände gegen die Bewertung?

Was mir auffällt ist das das Bild das der Notenspiegel wiedergibt und das was ich selbst erlebt habe und hier lese nicht zusammen passt. Z.b. liegt im Notenspiegel bei FMI01 die Durchfallquote bei 15%. Da ich die Klausur selber am 13.07.09 geschrieben habe und die Durchfallquote bei 40% lag, frage ich mich natürlich wie das zu dem Notenspiegel passt. Insbesonders wenn ich lese das es davor genau so war. Da werde ich einmal nach den einzelnen Klausurergebnissen fragen.

Ich werde mal die anderen Studentenvertreter anschreiben wie wir es mit den Standorten München, Frankfurt und Düsseldorf machen. Ich weiss das Leute die in Pinneberg immatrikuliert sind z.B. auch Seminare in Düsseldorf besuchen. Da werde ich einmal schauen wie wir das Hochschulübergreifend ansprechen.

Gruß André
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

AndreHH hat geschrieben:Hallo miteinander,
die Senatssitzung ist erstmal verschoben worden, einen neuen Termin habe
ich noch nicht bekommen.
Klingt nach VH ;) *hust*

Weitermachen...
Status: Alumnus
jeinme
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 13.04.09 13:56

AndreHH hat geschrieben: Z.b. liegt im Notenspiegel bei FMI01 die Durchfallquote bei 15%. Da ich die Klausur selber am 13.07.09 geschrieben habe und die Durchfallquote bei 40% lag, frage ich mich natürlich wie das zu dem Notenspiegel passt.
Hallo Andre,
woher weisst du die genaue Durchfallquote von der Klausur? Hast du die erfragt? Bis jetzt kenne ich nur den jeweiligen Gesamtnotenspiegel des Vorjahres. Ich würde es gut finden, wenn man zu der Note immer noch den jeweiligen Notenspiegel der Klausur bekommen würde bzw. wenigstens den Notendurchschnitt. Dann hätte man einen Anhaltspunkt wie gut bzw. wie schlecht man war und ob andere eventuell auch Schwierigkeiten mit den jeweiligen Aufgaben hatten.
Gruss Nils
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

j
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

9
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo,

ich gehörte zu denen die die FMI01 Klausur am 13.07.09 miterleben durften 8O
Ich habe mir für die Klausur den Notenspiegel geben lassen: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... c&start=30

1 = 1x
2 = 3x
3 = 4x
4 = 13x
5 = 11x
---------
32 geschrieben, 11 durchgefallen

Wenn ich mir dann den Notenspiegel (01.07.08-31.07.09) anschaue und von 83 die sie geschrieben haben 15 durchgefallen sein soll, dann kann da was nicht angehen.

Von 32 fallen 11 durch, und von den anderen 51 nur noch 4?

Ausserdem gab es in dem Zeitraum (01.07.08-31.07.09) 4 Klausurtermine:

14.07.08 Pinneberg
08.12.08 Stuttgart
06.04.09 Pinneberg
13.07.09 Pinneberg

Ich werde einmal nachfragen ob sich der Zeitraum vom Notenspiegel auf das Datum bezieht an dem die Klausur geschrieben wurde oder an dem die Noten ins System eingetragen wurden.
stefanott
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.11.08 20:50

o
Zuletzt geändert von stefanott am 25.12.13 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo Stefan,

du hast natürlich Recht das es nicht um Statistiken geht. Nur passen eben die 15% Durchfallquote nicht zu dem was ich erlebt habe und zu dem was zu den anderen Klausuren berichtet wurde.

FMI01 hat ja auch in der Vergangenheit immer wieder zu einem Aufstand geführt. Ziel muss es daher sein zu schauen woher die Probleme kommen. Lehrmaterial, Klausursteller, Seminar etc.

Wenn man sich den offiziellen Notenspiegel anschaut könnte man der Meinung sein mit dem Modul ist alles ok, ist es aber nicht.

Gruß André
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

@mcneuhaus (Thema Seminare nur an Hochschulstandorten:
Früher (beim Diplom statt Bachelor) konnte man das besser nachvollziehen: Grundstudiumsmodule waren an allen Standorten, Hauptstudiumsmodule nur an den Hochschulstandorten. Im Prinzip ist das jetzt genauso, nur daß die Unterscheidung nicht mehr gegeben ist. Hintergrund ist wohl, daß die Seminare an den Hochschulstandorten i.d.R. von den eigenen Dozenten abgehalten werden. Mir war allerdings mal aufgefallen, daß von dieser Regel (leider nur) in Einzelfällen abgewichen wurde und auch mal ein solches Seminar in Düsseldorf auftauchte.

@stefanott (Thema Master zu teuer):
Stimmt, ja, den Master gibt es auch bei AKAD. Ändert aber nicht viel an der Tatsache, daß die Preispolitik nicht von den Hochschulen gemacht wird, sondern von der AKAD Geschäftsführung. Nebenbei bemerkt gibt es meines Wissens das Angebot, daß man als ex-Bachelor-AKAD-Student bei weiteren Studiengängen einen Rabatt erhält.

@AndreHH (Notenspiegel FMI01):
Klingt ja wirklich merkwürdig. Abgesehen davon wäre mein Rat für das Gespräch, möglichst konkrete Beispiele zu haben. D.h. wenn jemand Klausureinsicht genommen hat und sich da unfair behandelt fühlt bzw. wenn in Klausuren Fragen vorkamen, die mittels Studienmaterial definitiv nicht zu beantworten waren o. ähnl.

Viele Grüße
Thomas
Antworten