Hallo Zusammen,
bin jetzt in die Zielgerade eingebogen und muss im Sommer ins Kolloqium (Dipl. Wirtschaftsinformatik). Wie habt Ihr Euch denn darauf vorbereitet?
- Habt Ihr die ganze Prüfungsvorbereitung der einzelnen Module wiederholt?
- oder nur die des Hauptstudiums?
- oder nur die der Wahlpflichtfächer?
- Habt Ihr nochmal alles komplett neu zusammengefasst?
- Welchen Zeitaufwand habt Ihr reingesteckt?
Grüsse
cybermax
Lernen auf Kolloquium Dipl. Wirtschaftsinformatik
Hi,
ich kann dir zwar nichts zu deinen Fragen beantworten, da ich das Kolloquium auch noch vor mir habe, aber vielleicht hilft dir der Thread schon etwas weiter:
http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t=59356
Generell wäre es aber ganz große klasse, wenn die ehemaligen WI'ler ein paar Erfahrungen diesbezüglich weitergeben könnten, denn zu den WI Kollos ist wirklich nicht so viel zu finden und scheinbar gibt es doch ein paar Unterschiede zu den BWL Kollos.
ich kann dir zwar nichts zu deinen Fragen beantworten, da ich das Kolloquium auch noch vor mir habe, aber vielleicht hilft dir der Thread schon etwas weiter:
http://fernstudenten.de/viewtopic.php?t=59356
Generell wäre es aber ganz große klasse, wenn die ehemaligen WI'ler ein paar Erfahrungen diesbezüglich weitergeben könnten, denn zu den WI Kollos ist wirklich nicht so viel zu finden und scheinbar gibt es doch ein paar Unterschiede zu den BWL Kollos.

Hallo,
ich habe mich beim Lernen auf die Diplomarbeit und die Schwerpunktfächer aus dem Hauptstudium konzentriert. Bei der Diplomarbeit ist der Aufwand nicht sehr groß - falls man sie selbst geschrieben hat
Bei den Hauptstudiumsfächern habe ich die Hefte und meine Zusammenfassungen noch mehrmals durchgelesen. Insgesamt habe ich vielleicht soviel Aufwand wie für zwei Klausuren reingesteckt. Wenn man es auf eine Eins anlegt muss man sicher viel mehr machen - bei mir hat es so für eine Zwei gereicht. Die BWL-Basics habe ich mir auch nochmal angeschaut, auf so Späße wie Recht, Steuerlehre, Mathe etc. aber komplett verzichtet.
Auf jeden Fall sollte man im Kolloquium so viel wie möglich über die Diplomarbeit erzählen und dort auch die relevanten Fachbegriffe nennen, auf die die Prüfer dann anspringen. So lassen sich die 15 min. für die DA auf mindestens 20 min. ausdehnen. Bei den Schwerpunktfächern kamen bei mir dann diejenigen dran, die noch am ehesten einen Bezug zur Diplomarbeit hatten (bei mir VSY01). Außerdem war einer der Prüfer mein Prof. aus dem VSY01-Seminar, er hat im Gespräch auch auf meine Klausur Bezug genommen. Der Hauptstudiums-Teil lief aber auch gut.
Schwierig wurde es beim "allgemeinen" Part - hier kamen ein paar Fragen aus den frühen WEB-Modulen..
da wusste ich dann nicht mehr so gut Bescheid - hatte auch wenig drauf gelernt.
Ich denke es kommt auch extrem auf die Prüfer an - wenn man da einen Neuling hat der nach 15 min. Diplomarbeit "Stopp" ruft wird es evtl. unangenehm.
ich habe mich beim Lernen auf die Diplomarbeit und die Schwerpunktfächer aus dem Hauptstudium konzentriert. Bei der Diplomarbeit ist der Aufwand nicht sehr groß - falls man sie selbst geschrieben hat

Bei den Hauptstudiumsfächern habe ich die Hefte und meine Zusammenfassungen noch mehrmals durchgelesen. Insgesamt habe ich vielleicht soviel Aufwand wie für zwei Klausuren reingesteckt. Wenn man es auf eine Eins anlegt muss man sicher viel mehr machen - bei mir hat es so für eine Zwei gereicht. Die BWL-Basics habe ich mir auch nochmal angeschaut, auf so Späße wie Recht, Steuerlehre, Mathe etc. aber komplett verzichtet.
Auf jeden Fall sollte man im Kolloquium so viel wie möglich über die Diplomarbeit erzählen und dort auch die relevanten Fachbegriffe nennen, auf die die Prüfer dann anspringen. So lassen sich die 15 min. für die DA auf mindestens 20 min. ausdehnen. Bei den Schwerpunktfächern kamen bei mir dann diejenigen dran, die noch am ehesten einen Bezug zur Diplomarbeit hatten (bei mir VSY01). Außerdem war einer der Prüfer mein Prof. aus dem VSY01-Seminar, er hat im Gespräch auch auf meine Klausur Bezug genommen. Der Hauptstudiums-Teil lief aber auch gut.
Schwierig wurde es beim "allgemeinen" Part - hier kamen ein paar Fragen aus den frühen WEB-Modulen..

Ich denke es kommt auch extrem auf die Prüfer an - wenn man da einen Neuling hat der nach 15 min. Diplomarbeit "Stopp" ruft wird es evtl. unangenehm.