Die Suche ergab 4 Treffer
- 09.04.14 21:12
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: WST01 - Metallkunde - Tipps zum Lernen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2502
WST01 - Metallkunde - Tipps zum Lernen
Hallo zusammen, WST01 ist ja ein Modul bei dem realtiv viele durchfallen. Mir gings auch so, erst der Zweitversuch brachte einen guten Erfolg. Ich hatte am Anfang ganz schön Schwierigkeiten, mit dem Stoff klar zukommen. Im Folgenden sollen einfach ein paar Punkte behandelt werden, die dem einen oder...
- 22.03.14 16:34
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: WST01 Klausurthemen 22.03.2014
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1856
WST01 Klausurthemen 22.03.2014
Hallo, anbei die Themen der heutigen Klausur in Stichpunkten: Detailaufgaben: - Aufbau Atome/Atomkern/Valenzelektronen, Eigenschaften - Gründe für gute el. Leitung und gute Wärmleitfähigkeit der Metalle - Mischkristalle erklären, Abgrenzung Mischkristall - Kristallgemisch - Stähle mit S, E, B, Y zuo...
- 18.02.14 19:51
- Forum: Stammtisch, Chat, Lerngemeinschaften
- Thema: Lerngemeinschaft München Stadt - Grundlagen Ingenieursfächer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 6848
Lerngemeinschaft München Stadt - Grundlagen Ingenieursfächer
Hallo zusammen, ich schiebe noch ein paar Grundstudienfächer (PHY01, PHY02, TME03, TME05, MAE03) seit ewigen Zeit vor mir her. Wenn jemand aus München (Stadt) Interesse an einer Lerngemeinschaft hat, einfach mal melden. Mir ist Spaß am Lernen schon wichtig, es sollte jedoch diszipliniert und effekti...
- 17.09.13 19:08
- Forum: Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen)
- Thema: REG02 - Onlinetest
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2840
REG02 - Onlinetest
Hallo zusammen,
Kleine Info zum Onlinetest von REG02.
Es kommt vor:
- Reglersymbole von Matlab richtig zuordnen
- Frequenzkennlinienverfahren
- Signalanalyse von Schwingungen
Macht einfach die Onlineübung und rechnet die Lösungen nochmal nach.
Grüße
Kleine Info zum Onlinetest von REG02.
Es kommt vor:
- Reglersymbole von Matlab richtig zuordnen
- Frequenzkennlinienverfahren
- Signalanalyse von Schwingungen
Macht einfach die Onlineübung und rechnet die Lösungen nochmal nach.
Grüße