Die Suche ergab 26 Treffer
- 06.12.13 18:34
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium 06.12.2013 in STU
- Antworten: 26
- Zugriffe: 23457
Re: Kolloquium 06.12.2013 in STU
So, nun ist es also endlich geschafft..... :D Allen, die es noch vor sich haben, viel Erfolg! Kurzer Erfahrungsbericht: In meinem (!) Kolloquium ging es ca. 30 Minuten ausschließlich um meine Abschlussarbeit (ergänzende Fragen, Kritik aus den Gutachten). Danach Fragen zu mit der Arbeit verwandten Th...
- 09.11.13 18:03
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium 06.12.2013 in STU
- Antworten: 26
- Zugriffe: 23457
Re: Kolloquium 06.12.2013 in STU
Habe beim Prüfungsamt Stuttgart angefragt. Die Informationen (Uhrzeit, Prüfer, usw.) zum Kolloquium werden voraussichtlich nächste Woche (KW46) rausgehen. Bin gespannt.....
- 01.09.13 07:16
- Forum: Abschlussarbeiten und Kolloquium
- Thema: Kolloquium 06.12.2013 in STU
- Antworten: 26
- Zugriffe: 23457
Re: Kolloquium 06.12.2013 in STU
Bin auch dabei! Diplomarbeit ist kurz vor Abgabe!
Habe mir noch keinen Plan für die Kolloquium-Vorbereitung überlegt. Bin also auch für jeden Tip und Hinweis dankbar.
Habe mir noch keinen Plan für die Kolloquium-Vorbereitung überlegt. Bin also auch für jeden Tip und Hinweis dankbar.
- 20.03.11 16:02
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: DBA01 - Klausur - 19.03.2011
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5969
Re: DBA01 - Klausur - 19.03.2011
Danke für die Ergänzungen. Zum "Insgesamt" kann ich mich Dir nur anschließen. Die 5-Schichten-Architektur kommt (nur als Beispiel) mit keiner Silbe in den Lektionen (hier nur ANSI/SPARC-Architektur) vor. Dafür, dass die Aufgabe 5 oder 6 (?) Punkte gibt, ist das insbesondere für diejenigen ...
- 19.03.11 20:12
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: DBA01 - Klausur - 19.03.2011
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5969
DBA01 - Klausur - 19.03.2011
Detail ------ 1.1 5 Eigenschaften DBMS und erklären 1.2 Lost Update und Dirty Read mit Beispiel 1.3 Referenzielle Integrität erklären und Schlüsselarten nennen 1.4 5-Schichten-Architektur Komplex ------- 2. ER-Modellierung (Wein, Rebsorte, Verkäufer) mit 2 weiteren Unteraufgaben (u. a. IS-A Beziehun...
- 28.01.11 19:18
- Forum: Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Thema: VSY01 Klausur 28.01.2011
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3788
VSY01 Klausur 28.01.2011
VSY01-Klausur vom 28.01.2011 Detail ------- 1. 6 Transparenzen nennen und 2 davon erklären 2. Jeweils 4 Vor- und Nachteile verteilter Systeme nennen 3. Architekturvarianten verteilter Systeme nennen und 2 davon erklären 4. 3 Arten verteilter Datenbanken nennen und erklären 5. Vernetzte, autonome und...
- 13.12.10 16:06
- Forum: Studiengang Betriebswirtschaft
- Thema: CON01 Klausur 13.12.2010
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8196
CON01 Klausur 13.12.2010
Detailfragen -------------- - Ziele/Aufgaben strategisches und operatives Controlling - Dotted-line-Prinzip (Definition, Vor-/Nachteile) - Zero Based Budgeting und ABC-Analyse erläutern - Kennzahlen-Systematisierung - Aufgaben eines Chef-Controllers, der an Vorstand berichtet Komplexaufgaben -------...
- 27.07.10 14:38
- Forum: Mathematik (inkl. Statistik)
- Thema: WIM04 - welche Dozenten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1730
- 07.06.10 13:59
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: FMI01 Klausur 07.06.2010
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1132
FMI01 Klausur 07.06.2010
Hier die Themen der FMI01-Klausur vom 07.06.2010 Detail ------- 1.1 NEA + reguläre Sprache 1.2 Typ 3 Grammatik 1.3 Datenstruktur Queue 1.4 Kaffee-Automat Komplex ---------- 2. Minimierung, Umwandlung Links/-Rechts Typ 3 Grammatik + Wörter ableiten 3. Kellerautomat 4. Binär-Baum, Travesierung, Bubble...
- 30.05.10 09:25
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: JAV01 vom 29.05.2010
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2294
Komplex 2
Habe Komplex 2 auch nicht gemacht, war aber der Themenbereich:
Abstrakte Klassen
Generische Klassen
Polymorphie/Vererbung
Abstrakte Klassen
Generische Klassen
Polymorphie/Vererbung
- 11.03.10 17:23
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: Änderungen C/C++ Lernmaterial
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2156
Änderungen C/C++ Lernmaterial
Zur allgemeinen Info und aus sicherer Quelle:
Noch in diesem Jahr werden die 5 Prof. May-Lernhefte (endlich) durch das Buch "Einstieg in C++" von "Arnold Willemer" (Galileo Press) und 1 Lernheft mit Ergänzungen zum Buch + Übungsaufgaben ersetzt.
Noch in diesem Jahr werden die 5 Prof. May-Lernhefte (endlich) durch das Buch "Einstieg in C++" von "Arnold Willemer" (Galileo Press) und 1 Lernheft mit Ergänzungen zum Buch + Übungsaufgaben ersetzt.
- 08.01.10 18:55
- Forum: Informatik/EDV (inkl. Programmiersprachen)
- Thema: WEB02 - 08.01.2010 Stuttgart
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1023
WEB02 - 08.01.2010 Stuttgart
Detail ------- 1.1 Wieviel Schlüsselpaare bei asymmetrischer Verschlüsselung bei 10 Personen erforderlich. Begründen! 1.2 Die 5 Sicherheitsziele des EC nennen + kurz erläutern 1.3 Web-EDI (welche Zielgruppen + Skizze) Komplex ---------- 2. XML & Co. (nicht genommen) 3.1 PKI (Public Key Infrastru...
- 30.11.09 17:47
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: UFU03 Downloadaufgabe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4695
- 28.11.09 19:03
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: UFU03 - 28.11.09
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2311
UFU03 - 28.11.09
Detail ------- 1. Economies of Scope 2. Formen des Auslandsmanagements (Eiergrafik) + Franchising zuordnen 3. Gründe warum Unternehmen ins Ausland investiert 4. Markteintrittsbarrieren Komplex ---------- 2. Organisation (habe ich nicht genommen) 3.1 Gründe für Zunahme internationaler Handel 3.2 Anza...
- 19.09.09 19:45
- Forum: Controlling (inkl. KLR, Organisationslehre und Unternehmensführung)
- Thema: UFU06 - 19.09.09 Stuttgart
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1548
UFU06 - 19.09.09 Stuttgart
Detail ------- 1. Entscheidungsmatrix gegeben => Minimax, Hurwicz, Savage, Laplace ausrechnen 2. Präferenzdimensionen nennen und erklären 3. 2 Basisaktivitäten der Frühaufklärung (Scanning, Monitoring) 4. Spieltheorie => Spieltypen nennen Komplex ---------- 2. Projektmanagement (Fallbeispiel Projekt...