Hallo zusammen,
möchte mich gerne für Dipl. Kaufmann bzw. Dipl. Wirtschaftsübersetzer noch in diesem Jahr anmelden. Da ich aber nicht der Mathe-Ass bin, würde ich mich gerne entsprechend vorbereiten (Sek. I und II). Könntet Ihr mir evtl. entsprechende Literatur mit entsprechenden Aufgaben und Lösungen empfehlen???
Vielen Dank im Voraus.
Gruss Anja
Vorbereitung Mathte/Statisktik & Co.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 29.06.08 19:39
Ich fand ein Relikt aus meiner Realschulzeit "Mathematische Formeln und Definitionen" für alle drei WIM-Modulen sehr hilfreich.
Lass dich doch mal über dieses Propädeutikum beraten, evtl wär das ja ganz nützlich für dich. Kann ich aber nix genaues zu sagen, hab's nicht gemacht. Vielleicht findest du auch noch jemand, der's absolviert hat und es empfehlen kann
Ansonsten bloss nicht verrückt machen lassen, wir anderen sind genausowenig Mathegenies und kommen auch durch!
Lass dich doch mal über dieses Propädeutikum beraten, evtl wär das ja ganz nützlich für dich. Kann ich aber nix genaues zu sagen, hab's nicht gemacht. Vielleicht findest du auch noch jemand, der's absolviert hat und es empfehlen kann
Ansonsten bloss nicht verrückt machen lassen, wir anderen sind genausowenig Mathegenies und kommen auch durch!
Hallo Giftpilz,
bevor ich das Studium begonnen habe, hatte ich auch immer den Drang mir zusätzliche Literatur suchen zu müssen und alles zu lesen und zu wissen. Es gibt sicherlich hier und da auch Literatur die sich empfiehlt. Mittlerweile habe ich mir das abgewöhnt, denn die AKAD-Hefte sind zum bestehen einer Lektion ausreichend. Gerade bei Mathe und Statistik trifft das zu. Wenn man die Hefte allumfassend beherrscht, besteht man auch die Klausur.
Ich habe mir für Mathe damals das Buch Summa3 gekauft und es nie benutzt
. Hast du Abitur? Wenn ja, dann schaffst du das mit den AKAD-Heften, wenn nicht - würde ich das Modul WIM01 zusätzlich vorher belegen.
bevor ich das Studium begonnen habe, hatte ich auch immer den Drang mir zusätzliche Literatur suchen zu müssen und alles zu lesen und zu wissen. Es gibt sicherlich hier und da auch Literatur die sich empfiehlt. Mittlerweile habe ich mir das abgewöhnt, denn die AKAD-Hefte sind zum bestehen einer Lektion ausreichend. Gerade bei Mathe und Statistik trifft das zu. Wenn man die Hefte allumfassend beherrscht, besteht man auch die Klausur.
Ich habe mir für Mathe damals das Buch Summa3 gekauft und es nie benutzt

Beste Grüße
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Lilly
„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Da mein Abitur schon 10 Jahre zurücklag habe ich mir zu Beginn des Studiums die Hefte von WIM01 gekauft (haben ohne Seminarbesuch 108 Euro gekostet). Darin werden einem alle wichtigen Grundlagen in sehr verständlicher Weise beigebracht, die man dann in den zukünfigten Mathemodulen benötigt. Ich kann jedem diese Hefte zur Auffrischung der Mathekenntnisse empfehlen, da man sich dann nicht z.B. bei WIM03 auch noch mit den Grundlagen rumschlagen muss.
Außerdem habe ich die Hefte nach den Mathemodulen wieder verkauft, so dass sich die Kosten wirklich im Rahmen gehalten haben.
Außerdem habe ich die Hefte nach den Mathemodulen wieder verkauft, so dass sich die Kosten wirklich im Rahmen gehalten haben.
-
- Forums-Scout
- Beiträge: 254
- Registriert: 02.03.06 14:51
- Wohnort: Köln
Dann gebe ich auch noch meinen Senf:
Ich hatte zwar Abi und war auch gut in Mathe, das war allerdings schon einige Jährchen her, so ca. 15.
Ich hatte nur Probleme bei WIM03, da blieb ich dann irgendwo im ersten Heft hängen und kam nicht weiter. Habe dann das WIM01-Propädeutikum eingeschoben (ohne Prüfungen, nur die Hefte gekauft) und danach war's kein Problem mehr (spannender Moment als ich beim zweiten Versuch WIM03 an der Seite ankam, wo ich beim ersten Mal ausgestiegen war).
WIM01 fängt sehr einfach an - da wird Addition, Multiplikation etc. nochmal erklärt - wichtig sind dann aber z.B. die Sachen zu quadratischen Gleichungen, Parabeln, allen möglichen Funktionen, Reihen, Folgen etc. Auch ein paar andere grundlegende Sachen, die mir fehlten, um den Herleitungen in WIM03 folgen zu können. Brauchte danach auch keinerlei zusätzliche Literatur mehr.
Für mich hat sich WIM01 daher gelohnt, aber ich bin bei solchen Sachen auch eher gründlich und will es begreifen und nicht nur grade so durchkommen. Wovon ich aber abraten würde: vor Beginn des Studiums schon mal pauschal irgendwelche Sachen zu wiederholen - den Großteil der Mathe braucht man für's Studium überhaupt nicht. Außerdem bringt's am meisten direkt vor WIM03.
Gruß und viel Erfolg, S.
Ich hatte zwar Abi und war auch gut in Mathe, das war allerdings schon einige Jährchen her, so ca. 15.
Ich hatte nur Probleme bei WIM03, da blieb ich dann irgendwo im ersten Heft hängen und kam nicht weiter. Habe dann das WIM01-Propädeutikum eingeschoben (ohne Prüfungen, nur die Hefte gekauft) und danach war's kein Problem mehr (spannender Moment als ich beim zweiten Versuch WIM03 an der Seite ankam, wo ich beim ersten Mal ausgestiegen war).
WIM01 fängt sehr einfach an - da wird Addition, Multiplikation etc. nochmal erklärt - wichtig sind dann aber z.B. die Sachen zu quadratischen Gleichungen, Parabeln, allen möglichen Funktionen, Reihen, Folgen etc. Auch ein paar andere grundlegende Sachen, die mir fehlten, um den Herleitungen in WIM03 folgen zu können. Brauchte danach auch keinerlei zusätzliche Literatur mehr.
Für mich hat sich WIM01 daher gelohnt, aber ich bin bei solchen Sachen auch eher gründlich und will es begreifen und nicht nur grade so durchkommen. Wovon ich aber abraten würde: vor Beginn des Studiums schon mal pauschal irgendwelche Sachen zu wiederholen - den Großteil der Mathe braucht man für's Studium überhaupt nicht. Außerdem bringt's am meisten direkt vor WIM03.
Gruß und viel Erfolg, S.
Hallo zusammen,
im Prinzip ging es mir ähnlich wie S., nur daß ich auf WIM01 verzichtet habe. Das Wissen aus dem Abitur war scheinbar allzu sehr verschütt gegangen.
Die ersten paar Seiten im ersten Heft zu WIM03 bekam ich noch sehr gut durch und war auch zeitlich sehr zufrieden. Leider war nach 1/3 Ende. Da kam dann eher der große Frust. Aber: mit dem AKAD-Material WIM03 habe ich es dennoch letztlich geschafft. Mein "Trick" war: wirklich häppchenweise immer genau so viel lernen (und das heißt bei WIM03: mit-rechnen - jeden Rechenschritt mit Papier und Stift nachvollziehen - und üben), wie man verstanden hat. Notfalls in gaaanz kleinen Schrittchen (eine Seite Lehrmaterial). Und bei Unklarheiten alles nochmal gründlich und langsam selber nachvollziehen - meistens fällt dann der Groschen. Sollte er es nicht tun hilft häufig: einfach mal Material weglegen und "drüber schlafen" - das hängt damit zusammen, daß das Unterbewußtsein beim Schlaf weiter an der Lösung solcher Probleme arbeitet, ohne daß man es merkt (nein, man träumt dann nicht von Zahlen, Exponenten und Brüchen).
Ich habe parallel andere Module gelernt, damit ich immer nur häppchenweise WIM03 machen konnte. Das hat ganz gut geklappt und man verliert auch nicht zuviel Zeit.
Was gar nichts bringt (aus meiner Sicht): völlig lustlos oder gar frustriert in den Heften stundenlang herumlesen. Das ist verlorene Zeit. 30 Minuten hält man nötigenfalls auch widerwillig durch, aber dann sollte es bei aufkommendem Frust reichen. Lieber regelmäßig ganz kleine Häppchen als es mit Gewalt versuchen.
Viele Grüße und viel Erfolg
im Prinzip ging es mir ähnlich wie S., nur daß ich auf WIM01 verzichtet habe. Das Wissen aus dem Abitur war scheinbar allzu sehr verschütt gegangen.
Die ersten paar Seiten im ersten Heft zu WIM03 bekam ich noch sehr gut durch und war auch zeitlich sehr zufrieden. Leider war nach 1/3 Ende. Da kam dann eher der große Frust. Aber: mit dem AKAD-Material WIM03 habe ich es dennoch letztlich geschafft. Mein "Trick" war: wirklich häppchenweise immer genau so viel lernen (und das heißt bei WIM03: mit-rechnen - jeden Rechenschritt mit Papier und Stift nachvollziehen - und üben), wie man verstanden hat. Notfalls in gaaanz kleinen Schrittchen (eine Seite Lehrmaterial). Und bei Unklarheiten alles nochmal gründlich und langsam selber nachvollziehen - meistens fällt dann der Groschen. Sollte er es nicht tun hilft häufig: einfach mal Material weglegen und "drüber schlafen" - das hängt damit zusammen, daß das Unterbewußtsein beim Schlaf weiter an der Lösung solcher Probleme arbeitet, ohne daß man es merkt (nein, man träumt dann nicht von Zahlen, Exponenten und Brüchen).
Ich habe parallel andere Module gelernt, damit ich immer nur häppchenweise WIM03 machen konnte. Das hat ganz gut geklappt und man verliert auch nicht zuviel Zeit.
Was gar nichts bringt (aus meiner Sicht): völlig lustlos oder gar frustriert in den Heften stundenlang herumlesen. Das ist verlorene Zeit. 30 Minuten hält man nötigenfalls auch widerwillig durch, aber dann sollte es bei aufkommendem Frust reichen. Lieber regelmäßig ganz kleine Häppchen als es mit Gewalt versuchen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Ja, genau so hab ich das auch gemacht. Kann ich jedem nur empfehlen, da ruhig ran zu gehen und nicht aufgeben auch wenn man nur Stückchenweise weiterkommt.Toby66 hat geschrieben:Mein "Trick" war: wirklich häppchenweise immer genau so viel lernen (und das heißt bei WIM03: mit-rechnen - jeden Rechenschritt mit Papier und Stift nachvollziehen - und üben), wie man verstanden hat. Notfalls in gaaanz kleinen Schrittchen (eine Seite Lehrmaterial). Und bei Unklarheiten alles nochmal gründlich und langsam selber nachvollziehen - meistens fällt dann der Groschen. Sollte er es nicht tun hilft häufig: einfach mal Material weglegen
ich persönlich fand WIM03 relativ simpel. Es kann daran gelegen haben, dass mein Abitur erst 3Jahre zurück lag und ich Mathe LK hat.
WIM03 war im Gegensatz zu WIM02 ein Traum. Das Lernmaterial zu WIM02 ist in meinen Augen eine Katastrophe. Hatte vor kurzem meinen Freiversuch und hoffe, dass es alles geklappt hat. In meinen Augen ist WIM02 aber deutlich schwieriger als WIM03
WIM03 war im Gegensatz zu WIM02 ein Traum. Das Lernmaterial zu WIM02 ist in meinen Augen eine Katastrophe. Hatte vor kurzem meinen Freiversuch und hoffe, dass es alles geklappt hat. In meinen Augen ist WIM02 aber deutlich schwieriger als WIM03
Ja, also allzuschwer ist es wirklich nicht. Zumindest nicht so wie es immer dargestellt wird. Die Klausuren sind relativ fair gestellt und wiederholen sich teilweise. Mann darf nur nicht die Flinte zu schnell ins Korn schmeißen. Bei mir hat es auch erst beim 3ten Heft so richtig Klick gemacht aber dann war auf einen Schlag alles klar.
IMHO auch ohne Abi und WIM01 machbar. Mann muß nur üben üben üben....
IMHO auch ohne Abi und WIM01 machbar. Mann muß nur üben üben üben....