Neue SPO Pinneberg Diplom ab 1. Oktober 11

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Es gab vor einiger Zeit eine Änderung der SPO (vor nem Jahr oder so?) für alle AKAD Hochschulen, bei denen die Notenberechnung geändert wurde.
Also Module, die z.B. mit 1% in die Endnote einflossen, wurden auf einmal nicht mehr berücksichtigt.

Normalerweise gilt eine neue SPO sofort für alle Studenten. In dem Fall aber hat die AKAD nach Prüfung des jeweiligen Einzelfalls zugestimmt, dass weiterhin die alte SPO verwendet werden kann.

Wie es mit der neuen SPO aussieht, kann ich nicht sagen. Am besten mal direkt mit der AKAD klären.


Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

Es gab vor einiger Zeit eine Änderung der SPO (vor nem Jahr oder so?) für alle AKAD Hochschulen, bei denen die Notenberechnung geändert wurde.
Also Module, die z.B. mit 1% in die Endnote einflossen, wurden auf einmal nicht mehr berücksichtigt.
Das trifft zumindest für Wirtschaftsinformatik Diplom in Pinneberg nicht zu. Die SPO (wo das festgelegt ist) war von Dezember 2003.
"Man kann widersprechen und auf die alte SPO bestehen, bzw. ihr auch zustimmen und damit unter der neuen SPO studieren"
Nur wenn die Hochschule mitspielt.
da sich für mich nichts wirklich ändert, weil ich es nicht groß anders kenne, find ich die Änderung nur fair den BSc gegenüber...
Wieso hier der Bachelor die ganze Zeit ins Spiel gebracht wird, verstehe ich nicht. Das sind zwei verschiedene Studiengänge mit eigenen Studien- und Prüfungsordnungen. Für den Bachelor haben sich die SPO's nicht geändert, für Diplom schon. Von "fair" zu sprechen ist völliger Blödsinn. Während bei Bachelor die entsprechenden Prüfungsleistungen (z.B. WIM02) zu 100% in die Modulnote einfliessen, tun sie es beim Diplom nach wie vor nicht. Man vergleicht hier also Äpfel und Birnen.

Ich habe inzwischen sowohl mit meinem Studienbetreuer als auch mit einem RA gesprochen. Lt. Studienbetreuer besteht keine Möglichkeit zu Widersprechen, beschweren kann man sich beim Prorektor von Pinneberg. Der RA sieht die ganze Sache etwas anders (komplizierter) und konnte mir telefonisch ein paar Hinweise geben.

Auf jeden Fall sollte man sich beschweren und evtl. einen Widerspruch einlegen. Ich denke das der Dialog mit der AKAD für den Anfang der richtige Weg ist.
Picca41
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 90
Registriert: 02.05.11 15:20

Man sollte wohl jetzt schriftlichen Widerspruch einlegen mit dem Hinweiß, daß man auf die alte SPO besteht??? :?:
Mit einer Beschwerde wird man wohl nichts bewegen/erreichen.
mydeno
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 21.06.09 22:33

Man sollte zunächst offiziel klären ob das möglich ist. Nur dann macht ein Widerspruch Sinn.
To-Do: Viel zu viel
phr
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 04.10.10 15:00

Über den Rechtsweg gibt es bestimmt Möglichkeiten (denke ich)...Nur das muss ja nicht sein!
mydeno
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 21.06.09 22:33

§ 35 Inkrafttreten
Die Neufassung des allgemeinen und besonderen Teils der SPO tritt mit Wirkung vom
01.10.2011 in Kraft. Sie gilt für alle Studierende der grundständigen Studiengänge
Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik sowie des Aufbaustudiengangs
Wirtschaftsinformatik der AKAD Hochschule Pinneberg
– staatlich anerkannte
Fachhochschule. Diese Satzung wird an der AKAD Hochschule Pinneberg – staatlich
anerkannte Fachhochschule bekannt gemacht.

Das sagt alles oder?
To-Do: Viel zu viel
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

die frage ist doch auch aus welchen gruenden die spo geaendert wurde - die akad ist dort nicht die letzte instanz. wenn das kultus/bildungsministerium diese bestimmungen fuer den bereits ausgelaufenden studiengang getroffen hat damit er ueberhaupt noch durchgefuehrt werden darf...
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

die frage ist doch auch aus welchen gruenden die spo geaendert wurde - die akad ist dort nicht die letzte instanz. wenn das kultus/bildungsministerium diese bestimmungen fuer den bereits ausgelaufenden studiengang getroffen hat damit er ueberhaupt noch durchgefuehrt werden darf...
Der Diplomstudiengänge WI und BWL sind nicht ausgelaufen und werden an den Hochschulen Pinneberg und Leipzig weiterhin angeboten.

Die aktuelle SPO bezieht sich auf den §52 Abs. 1 des Hochschulgesetzes. Dort steht folgendes:
§ 52
Prüfungsordnungen


(1) Hochschulprüfungen werden aufgrund von Prüfungsordnungen abgelegt, die als Satzungen der Fachbereiche erlassen und vom Präsidium genehmigt werden, sofern nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes bestimmt ist. Der Senat kann für alle Studiengänge der Hochschule in einer Satzung nach Anhörung der Fachbereiche fachübergreifende Bestimmungen für die Prüfungen und das Prüfungsverfahren (Prüfungsverfahrensordnung) erlassen, soweit einheitliche Studien- und Prüfungsbestimmungen unerlässlich sind.
In der aktuellen SPO steht folgendes:
...wird nach Beschlussfassung durch den Senat der AKAD Hochschule Pinneberg...
Eine gesetzliche Vorgabe ist nicht erkennbar, die Entscheidung wurde durch den Senat der Hochschule getroffen. Dort wurde anscheindend entschieden das Prüfungsverfahren zu vereinheitlichen. Alles gut und in Ordnung, ändert aber nichts daran, dass zumindest eine Übergangsfrist angemessen wäre.
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Wieso hier der Bachelor die ganze Zeit ins Spiel gebracht wird, verstehe ich nicht. Das sind zwei verschiedene Studiengänge mit eigenen Studien- und Prüfungsordnungen. Für den Bachelor haben sich die SPO's nicht geändert, für Diplom schon. Von "fair" zu sprechen ist völliger Blödsinn. Während bei Bachelor die entsprechenden Prüfungsleistungen (z.B. WIM02) zu 100% in die Modulnote einfliessen, tun sie es beim Diplom nach wie vor nicht. Man vergleicht hier also Äpfel und Birnen..
das "wieso" kann ich dir, für meinen Teil, beantworten,
den Rest hättest du dir aber sparen können, denke jedem hier ist klar das Dipl. ein andere Studiengang ist als BSc... ;)

BSc wurde von mir mit eingebracht, weil uns beim Seminar als einer der Hauptgründe genannt wurde, dass alle Studenten die gleiche Anzahl an Versuchen haben sollen.
Wirklich begeistert bin ich auch nicht, aber ich kann diesen Schritt auch etwas nachvollziehen.
Wurde die Dipl-SPO in Leipzig nicht schon vor einigen Monaten angepasst, denke es war abzusehen das PI nachzieht. Haben die Leipziger evtl irgendwelche Beschwerden eingereicht, die uns jetzt helfen könnten?

cheers
J
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

wenn ich das richtig sehe, betrifft die wesentliche Änderung "lediglich" das Modul ANS01, das nun zu 40 % in die Note zu Wirtschaftsinformatik eingeht, oder gibt es noch weitere wesentliche Änderungen? Jemand hatte geschrieben, es gäbe jetzt keine Tests mehr, sondern nur noch Klausuren. Wenn ich mal WIM03 als Beispiel nehme, würde ich behaupten, daß das keine sehr tiefgreifende Änderung ist, da das Modul mit 0 % in die Notenwertung eingeht. Gut, man kann nicht mehr beliebig oft wiederholen, aber ich würde mal behaupten, daß mehr als 3 Versuche auch selbst bei diesem "Problem-Modul" die Riesen-Ausnahme gewesen sind.

Insgesamt verstehe ich insofern nicht so ganz das Ausmaß der Aufregung. Und das alles weitgehend erstmal ohne eine Auskunft beim Prüfungsamt einzuholen, wie die Handhabung denn zum Beispiel bei Leuten aussieht, die schon ANS01 geschrieben haben. Erstmal Fragen klären, dann kann man sich ggf. - falls überhaupt nötig - immer noch ärgern und aufregen und Mitstreiter suchen.

Gleichwohl finde ich es ein wenig schade, daß solche Änderungen der SPO so kurzfristig kommuniziert werden und leider - was ich auch als wenig kundenfreundlich empfinde - ohne Kennzeichnung der vorgenommenen Änderungen oder etwaige Erläuterungen (z.B. einen Grund).

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Toby,

ich finde es schon einen recht großen Einschnitt, wenn ohne Vorankündigung ein wesentliches Element der SPO geändert wird, nämlich die Tests. Sicherlich hast Du recht, dass es nicht Sinn der Sache sein kann zig Wiederholungen einer Klausur zu machen, aber man geht schon ein wenig lockerer in einen Test, wie in eine Klausur. Zumal gerade in Wirtschaftsinformatik einige schwere Module bisher nur Tests waren (z.B. WIM02, WIM03, STL01, WIR04).

Eine weitere Änderung ist auch noch in der neuen SPO, die Gewichtungen der Modulbereiche verschieben sich ein wenig. Bei mir z.B. verschlechtert sich dadurch die Vordiplomnote um einen Punkt. Das ist zugegeben nicht wild, aber 3 Klausuren vor dem Vordiplom ist das schon ein wenig ärgerlich.

Viele Grüße
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... hm, also die Änderung von Test auf Klausur wäre mir persönlich wirklich egal. Die unterschiedliche Gewichtung von Modulen und Bereichen ist da schon wesentlich unschöner - aber genau da wäre eben die Frage, ob das wirklich so stur gehandhabt wird oder nicht. Wenn da jemand tatsächlich Nachteile durch hat, würde ich erstmal mit AKAD (Prüfungsamt?) sprechen.

Daß sich SPOs auch mal ändern können (ob nun aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder von der Hochschule initiiert) finde ich an sich mehr oder minder normal - wenn man irgendwas machen will, muß man irgendwann mal die Änderung vornehmen. Bei AKAD ist die Besonderheit, daß man so schnell/langsam studieren kann wie man will - insofern wird das mit den Stichtagen immer ein Kompromiß sein. Man wird Leuten, die sehr lange für das Studium brauchen, grundsätzlich nicht zusichern können, daß die SPO während des gesamten Studiums ohne jede Veränderung bleibt. Eigentlich gibt es dazu Übergangsfristen - und eigentlich kündigt man solche Änderung frühzeitig an. Da verstehe ich die Handhabung in diesem Fall in der Tat nicht. Dann hätte man nämlich alle "Schwierigkeiten" und "Problemfälle" vorab regeln können.

Viele Grüße
Thomas
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Vor einigen Jahren wurde der Bachelorstudiengang neu geregelt. Da war ich allerdings schon mittendrin und hatte die Wahl
entweder ich ziehe es mit der neuen Ordnung durch (bspw. die Assignments waren neu und die Gewichtung war anders) und studiere
einen akkreditierten Bachelorstudiengang oder ich hätte auch widersprechen können und nach der alten Studienordnung studieren können.
Jedoch wäre mein Bachelorabschluss nicht akkreditiert gewesen. Vielleicht gibt es hier ähnliche Motive?
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
sonnenschein2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 29.11.10 11:56

Ich kann die ganze Aufregung nicht so ganz verstehen und finde das alles nur halb so schlimm. Es ist doch letzendlich nur eine Kopfsache. Wer geht denn in eine Prüfung ohne vorbereitet zu sein oder mit dem Vorsatz nur eine Punktlandung zu erreichen. Zu denen kann ich nur sagen, dass sie selber schuld sind. Ein Durchrassler kann immer mal aus unterschiedlichen Gründen passieren, dann muss man halt noch mal schreiben. Ich denke beim zweiten Mal bestehen die meisten dann schon die Prüfung. Diese Erfahrung hat wohl fast jeder Student bei irgendeinem Modul schmerzlich erfahren müssen.

Allerdings ändert sich die Gewichtung der Noten nicht. Die Module, die vorher ein Test waren gehen nun als Klausur mit 0% in die entsprechende Modul-Note. Also ändert sich nicht wirklich viel :wink:
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

sonnenschein2012 hat geschrieben:Allerdings ändert sich die Gewichtung der Noten nicht. Die Module, die vorher ein Test waren gehen nun als Klausur mit 0% in die entsprechende Modul-Note. Also ändert sich nicht wirklich viel :wink:
Das ist so nicht richtig! Zwar gibt es keine neuen notenrelevanten Klausuren, aber die Gewichtung der Bereiche ändert sich. Der Bereich Selbstmanagement ging bisher mit 10% in die Note ein, diese 10% wurden nun auf BWL und UFU verteilt. Da ich beim letzten Referat für FGI01 dabei war und eine gute Note habe, verschlechtert sich jetzt meine Note kurz vor dem Zwischenziel (wenn ich nicht in den Genuss einer Übergangs- Kulanz- oder sonstigen Regelung komme).

Wie gesagt alles kein Beinbruch, aber so mir nichts dir nichts die SPO zu ändern, ohne Vorankündigung, Übergangsregelung und Erläuterung ist nicht die feine englische Art. Außerdem erinnere ich mich noch sehr gut an den Aufschrei, der hier durchs Forum ging als in den Bachelor-Studiengängen die Freiversuche abgeschafft wurden.
Antworten