Seite 1 von 1

SYA81 - TOK am 01.03.2024

Verfasst: 01.03.25 11:45
von thwi20
Allgemein war fast alles bekannt aus schon früheren Beiträgen. Bekomme auch nicht mehr alle Aufgaben zusammen.
Folgendes kann ich noch wiedergeben:

Fallschirmspringer Aufgabe bloß mit Paket (glaube 6 Pkt)
- Berechnen Geschwindigkeit mit und ohne Fallschirm und Masse = 15kg

Torricelli Formel
- angeben
- um wie viel Prozent ändert sich v bei der Verdreifachung der Höhe

Otto Motor PV-Diagramm (10 Pkt)
- Welche physikalischen Einheiten liegen zu Grunde
- Was bedeutet die eingeschlossene Fläche

Schlingerdämpfung Schiff
- Abb 4.40 welche Ordnung und warum
- für was das anregen des Schlingereffekts nutzen

Ideale Gasgleichung
- Angeben
- was ist R

Lagrangesche Gleichung
- was bedeutet das d/dt und warum wird bei (delta L/ delta q') noch ein anderes Zeichen verwendet

Massenträgheit berechnen (S. 122 im Reader)
- Angaben: Jst=2*10^-6, s=8cm, m=10g, Steigerung der schwingungsdauer um 73,2% darf als 1,732 genutzt werden und 1,732*1,732 darf als genau 3 angenommen werden.
- J berechnen mit Einheit kgm^2 *10^-6

Bernoulli Gleichung
- Angeben + Erklären

Füllstandsregelung Viertankssystem
- Unterschied bei Formel 4.31 und 4.34 im gegensatz zu 4.32+4.33 (Kontrollfrage 53)
- 4 Höhen sind angegeben (h1 ca 11 cm, h2 ca 5cm, h3 = 6,84cm, h4=4,52cm), welche Höhe ist falsch und diese neu berechnen. Alle anderen Angaben aus Reader verwenden

Fallversuch
- Was passiert wenn c verringert wird
- Abb 3.37 im Fcn Block u1 bis u5, welches ist vom Weg, welches von der Masse, welches von der Geschwindigkeit abhängig
- warum sind Messung und Simulation unterschiedlich
- Zeit bis zum ersten Aufprall soll verringert werden. d und d_fall dürfen verändert werden. Welcher muss verändert werden und wie

Es gab auch noch die Komplexaufgaben zur Regelungstechnik, habe ich nicht gemacht. Irgendwas mit PT1 Gliedern wurde gefragt.