Seite 1 von 1

Eure Lerntipps und Tricks

Verfasst: 19.01.25 10:24
von marius.boettger
Hallo zusammen,

ich studiere Digital Business an der AKAD und bin aktuell auf der Suche nach Möglichkeiten, mein Lernen effizienter zu gestalten. An der AKAD arbeiten wir viel mit PDFs, und es gibt unglaublich viel Material, das durchzuarbeiten ist. Daher wollte ich mal in die Runde fragen:

Wie geht ihr mit dem Ganzen um?
Wie lange braucht ihr ca., um ein Modul zu lesen, und wie lange lernt ihr dann?
Welche Tipps und Tricks habt ihr, um die PDFs schneller zu bearbeiten – seien es Webseiten mit Zusammenfassungen dazu oder Tools, die beim Bearbeiten unterstützen?
Wie geht ihr mit der Zusammenfassung am Ende um? Meiner Meinung nach ist diese nicht ausreichend detailliert für die Klausur, oder?
Ansonsten bin ich offen für jeden Tipp, um schnell und gut durch das Studium zu kommen. Ich mache das AKAD-Studium neben meinem Vollzeitjob und freue mich daher über jeden Hinweis, um den Aufwand auf das Nötigste zu reduzieren und dabei gute Noten zu erzielen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und Tools teilen könnt – vielleicht können wir hier ja eine kleine Sammlung an hilfreichen Tipps für alle Studierenden aufbauen!

Danke schon mal vorab! 😊

Re: Eure Lerntipps und Tricks

Verfasst: 27.01.25 13:43
von rojunker
Ich studiere seit Juni 2024 Maschinenbau im Master an der AKAD und arbeite auch vollzeit. Da ich selbst sportlich und ehrenamtlich noch sehr engagiert bin, kenne ich das Terminjonglieren nur zu gut. Ich muss ehrlich sagen, ich bin in dem halben Jahr seither nicht so schnell vorwärts gekommen wie ich mir erhofft habe. Deshalb würden mich die Tipps und Tricks der anderen auch interessieren :wink:

Was ich bisher für mich nutze:
Um die PDFs zu bearbeiten nutze ich Drawboard PDF in der Studentenversion. Damit lassen sich auch schreibgeschützte Dokumente "bemalen" und mit Notizen ergänzen. Aktuell versuche ich, aus den sechs Studienbriefen von AUT40 für mich eine Zusammenfassung zu schreiben, um mich dann damit auf die TOK vorzubereiten. Ich habe gemerkt, dass ich den Stoff besser aufnehme, wenn ich es selbst niederschreibe, als wenn ich es einfach durchlese.
Für die Assignments verwende ich Texstudio, einen Desktop-Latex Editor. Die Literatur verwalte ich mit Zotero, früher mit Jabref. Ich mag die Desktopbasierte Version mehr als Overleaf im Browser. Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache. Ich habe im Bachelorstudium (wenig) mit Latex gearbeitet und mir für den Master vorgenommen, die Assis und auch dann die Thesis in Latex zu schreiben. Nach dem anfänglichen "struggle" bis man sich etwas zurechtfindet mit dem Editor finde ich die Vorteile gegenüber Word (Formatierung) eindeutig.

Bezüglich Aufwand pro Modul kann ich keine pauschalen Angaben machen. Ich denke das kann sich je nach Modul stark unterscheiden.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Studium! :)