TME05 TOK 08.10.22
Verfasst: 17.10.22 09:47
Die Klausur war fast deckungsgleich zur Klausur 13.10.2021
A2 War nur etwas anders.
![Bild]()
Detailfragen
A 1: Die skizzierte Balkenkonstruktion wird durch die Kräfte F1 und F2, sowieso durch das Moment M1 belastet.
Teilaufgabe 1
Gegen Sie an, welche der folgenden Auswahl von Freiköperbildern richtig ist.
4 Freikörperbilder standen zur Auswahl
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Lagerreaktionen A und B, sowieso Gelenkkraft C
A2: Schwerpunkt berechnen, Blech mit einem Kreisrunden Loch war gegeben.
Teilaufgabe 1
Berechnen Sie die Koordinaten des Schwerpunkts x,y (Tabelle war vorgegeben).
Teilaufgabe 2
Angeben in einer Zeichnung, wo der Schwerpunkt liegt
Komplexaufgaben
B1: Ein starrer Hebel, wie die Zeichnung oben B1 bei A gelenkig gelagert und bei B und C an den Stäben 1 und 2 aufgehängt.
Teilaufgabe 1:
Berechnen Sie die Kräfte in den Stäben 1 und 2.
Teilaufgabe 1.1
Korrektes Freikörperbild angeben (es waren 4 gegeben)
Teilaufgabe 1.2
Geben Sie auf den Freikörperbild die Gleichungen für die Kräfte und Momentengleichgewicht an.
Teilaufgabe 1.3
Stabkräfte berechnen
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Absenkung wc des Punktes C unter der gegeben Belastung
B2: nicht bearbeitet
B3: Fachwerk (mein Favorit, übtes und ihr bekommt die Punkte geschenkt)
Teilaufgabe 1
Beurteilen Sie die statische Bestimmtheit des Fachwerks
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Lagerrektionen der Lager A und B
Teilaufgabe 3
Berechnen Sie Stabkräfte zwischen F1 und B also S1, S2 und S3 (Ritterschnitt)
Mein Vorgehen bei der Klausur (es hat zumindest für eine 3,0 gereicht)
1. Zum Reinkommen holt euch von Studyhelp TM1 und TM2!
2. Altklausuren rechnen
3. Studienhefte Aufgaben rechnen
4. Zu jeden Aufgabentyp im Internet Aufgaben rechnen
Damit solltet ihr locker das Modul bestehen.
A2 War nur etwas anders.
Detailfragen
A 1: Die skizzierte Balkenkonstruktion wird durch die Kräfte F1 und F2, sowieso durch das Moment M1 belastet.
Teilaufgabe 1
Gegen Sie an, welche der folgenden Auswahl von Freiköperbildern richtig ist.
4 Freikörperbilder standen zur Auswahl
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Lagerreaktionen A und B, sowieso Gelenkkraft C
A2: Schwerpunkt berechnen, Blech mit einem Kreisrunden Loch war gegeben.
Teilaufgabe 1
Berechnen Sie die Koordinaten des Schwerpunkts x,y (Tabelle war vorgegeben).
Teilaufgabe 2
Angeben in einer Zeichnung, wo der Schwerpunkt liegt
Komplexaufgaben
B1: Ein starrer Hebel, wie die Zeichnung oben B1 bei A gelenkig gelagert und bei B und C an den Stäben 1 und 2 aufgehängt.
Teilaufgabe 1:
Berechnen Sie die Kräfte in den Stäben 1 und 2.
Teilaufgabe 1.1
Korrektes Freikörperbild angeben (es waren 4 gegeben)
Teilaufgabe 1.2
Geben Sie auf den Freikörperbild die Gleichungen für die Kräfte und Momentengleichgewicht an.
Teilaufgabe 1.3
Stabkräfte berechnen
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Absenkung wc des Punktes C unter der gegeben Belastung
B2: nicht bearbeitet
B3: Fachwerk (mein Favorit, übtes und ihr bekommt die Punkte geschenkt)
Teilaufgabe 1
Beurteilen Sie die statische Bestimmtheit des Fachwerks
Teilaufgabe 2
Berechnen Sie die Lagerrektionen der Lager A und B
Teilaufgabe 3
Berechnen Sie Stabkräfte zwischen F1 und B also S1, S2 und S3 (Ritterschnitt)
Mein Vorgehen bei der Klausur (es hat zumindest für eine 3,0 gereicht)
1. Zum Reinkommen holt euch von Studyhelp TM1 und TM2!
2. Altklausuren rechnen
3. Studienhefte Aufgaben rechnen
4. Zu jeden Aufgabentyp im Internet Aufgaben rechnen
Damit solltet ihr locker das Modul bestehen.