Seite 1 von 1

SOK PER71/PER60

Verfasst: 26.02.22 22:45
von liiisssa
Hallo,
hat von euch schon jemand die SOK-Klausur im Modul PER71 (Klausur PER60) geschrieben und kann seine Erfahrung teilen?
VG Lisa

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 05.07.22 09:25
von damla
Hallo Lisa,

an dem Punkt bin ich aktuell auch gerade. Hast Du die Klausur schon geschrieben und kannst Infos dazu geben?

LG
Damla

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 08.07.22 21:30
von liiisssa
Hey,
ja habe schon geschrieben. Die Klausur bestand aus 11 Fragen. Der Großteil der Fragen kam nicht in den OÜ oder PKs vor. Ich habe aber versucht, diese Fragen während der Klausur zu notieren.
Anbei meine ganzen Dateien.
VG Lisa

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 08.07.22 21:31
von liiisssa
Und hier der Rest...

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 19.07.22 14:51
von damla
Vielen lieben Dank 😍

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 23.01.23 19:08
von Chris_vli
hi zusammen, vielen Dank erstmal für deine Infos.
Kann noch jemand von der Klausur (SOK) berichten der sie schon hinter sich hat?

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 17.02.23 15:14
von Seraphic
Hat jemand die SOK PER71/PER60 seit Januar 2023 geschrieben und kann ungefähr den Inhalt wiedergeben? Wäre echt super, wenn es jemanden geben würde :) Leider sind die Einträge schon veraltet :(

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 03.07.23 17:45
von carodortmann
Hallo zusammen,

Kann sich noch jemand an die Freitextfragen erinnern und würde die hier teilen?

Vielen lieben Dank vorab.

LG Caro

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 16.07.23 13:42
von franzi.1003
Hallo Caro,

heute habe ich die SOK geschrieben - diese war absolut machbar - vor allem weil der Großteil der Fragen aus den Onlineübungen bekannt ist. :)

Im Anhang noch die Übersicht mit der Freitextaufgabe und zwei weiteren Fragen (inklusive Antworten) an die ich mich spezifisch erinnern kann.

Ich hoffe das hilft dir weiter. :wink:

Liebe Grüße und viel Erfolg bei deiner Klausur.
Franzi
Fragen aus SOK am 16.07.2023.pdf

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 11.01.24 14:01
von Tami.B
Hallo zusammen,

habe soeben die SOK geschrieben.

Als Freitextaufgabe kam bei mir die gleiche Frage, die auch Franzi unten geschrieben hatte.

Ansonsten war viel aus den Online-Übungen.
Ich kann mich noch an eine weitere Aufgabe erinnern, dort musste man Kompetenzen zuordnen. Schaut euch dafür am besten im Skript PER501 die Seite 49 an (Tabelle) - das war genau die Aufgabe :)


Liebe Grüße und viel Erfolg,
Tami

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 01.11.24 13:25
von julia57
Hallo zusammen,

habe eben die SOK geschrieben. Folgendes kam bei mir dran:

1. Drop-Down mit Engpassrisiko, Qualifikationen, Austrittsrisiko, Leistungsbereitschaft (Wunder/Jariz, findet man genau so im Studienbrief 402) (10P)
2. Lückentext: Die zunehmende Vernetzung der Faktorbeziehungen & deren schnelle Veränderung bewirkt, dass ___________ Ursache-Wirkungs-Zuordnungen kaum noch möglich sind. (3P)
3. Zuordnung der Tabelle mit den Kompetenzen (Allgemein, Führungsbezogen, Auslandsbezogen - wurde im Beitrag vor mir erwähnt) (10P)
4. Für die Wahrnehmung der Koordinationsaufgabe im internationalen Personalmanagement sind formale Strukturen notwendig. Welche Aussage dazu ist korrekt? (5P) Antwort ist in 501 auf Seite 97 unter Stabsmodell zu finden.
5. Online Übung zu ZDROWOWYSLAW (2P)
6. Die Freitextaufgabe zu Nachhaltigkeit im Personalmanagement (10P)
7. Aussagen zu den Hauptverfahren der Arbeitsbewertung (hier musste man einfach die Namen der vier Verfahren kennen also Rangfolge, Rangreihe, Lohngruppen und Stufenwertzahl) (5P)
8. Online Übung "Als Entgelt im engen Sinne ..." (2P)
9. Online Übung Lückentext: Ein wesentliches Kernelement der PE ist die Weiterbildung... (5P)
10. Online Übung Zuordnung Begriffe zu Personalmanagement und Personalverwaltung (3P)
11. Online Übung: Gründe der Zunahme betrieblicher Sozialleistungen (5P)

War schon ok - einiges aus den Online Übungen. Unbedingt Aufgabe 1, Aufgabe 3 und Aufgabe 6 lernen. Es scheint so, als würden diese bei fast jeder Prüfung drankommen. :)

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 12.03.25 13:32
von ernestxo91
Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade auf die SOK PER60 vor und wollte fragen, ob jemand die Klausur vor Kurzem geschrieben hat und eventuell Aufgaben und seine Erfahrung zur Verfügung stellen könnte. Besonders interessieren mich die Freitextaufgaben, Zuordnungsaufgaben und Lückentexte, also die Aufgaben mit den meisten Punkten.

Gerade bei den Freitextaufgaben möchte ich mich bestmöglich vorbereiten und dafür so viele verschiedene Aufgaben wie möglich durcharbeiten. Falls jemand die Aufgaben in der StudySmarter-App gespeichert hat, wäre das natürlich auch super hilfreich.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas teilen könnte. Natürlich werde ich, sobald ich die Klausur geschrieben habe, meine Erfahrungen auch weitergeben, damit andere davon profitieren können. 😄

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!

Edit:

Hallo zusammen,

ich wollte nach meiner Prüfung kurz mitteilen, was bei mir in der SOK dran kam:

Es kam eine Aufgabe zum Engpassrisiko usw. dran.

Als Freitextaufgabe wurde nachhaltiges Personalmanagement abgefragt.

Außerdem gab es eine Aufgabe zum Audit, bei der man die Begriffe richtig zuordnen musste.

Sonst war der Großteil der Aufgaben aus den Onlineaufgaben bekannt.

Ich hoffe, das hilft euch bei der Vorbereitung weiter!

Re: SOK PER71/PER60

Verfasst: 26.03.25 22:51
von Greenverne
Hoi Beim Online-Tutorium wurden folgende Fragen thematisiert:
Nennen und erläutern Sie fünf Ziele des Personalcontrollings?
» Lösung
- PER402: Grundlagen des Personalcontrollings, Kapitel 2.3.1, Seiten 13-14
Ziele des Personalcontrollings:
- verbesserte Übersichtlichkeit über Struktur und Entwicklung der Personalkosten
- verbesserte Entscheidungsgrundlage für personalwirtschaftliche Entscheidungen
- Erhöhung der Arbeitsproduktivität
- Verbesserung der Leistungsmotivation
- Steuerung der Wertschöpfung
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- strategische und operative Unternehmensführung auf der Ebene der Personalarbeit
- Unterstützer der Personalarbeit und Leistung eines Beitrags zum Unternehmenserfolg

Nennen Sie Gründe, die Personalfreisetzungen erforderlich machen können?
» Lösung
- PER607: Strategisches Personalmanagement, Kapitel 2.7, Seite 46
Gründe für Personalfreisetzungen:
- Marktbezogene Veränderungen (z. B. wirtschaftliche Krisen, Verschärfung des Wettbewerbs oder
verändertes Kundenverhalten)
- betriebsbezogene Probleme (z. B. Rationalisierungs- oder Umstrukturierungsmaßnahmen)
- mitarbeiterbezogene Aspekte (z. B. Fehlverhalten oder unzureichende Leistungen von Mitarbeitern)

Benennen Sie die vier Anforderungsarten nach dem Genfer Schema?
Lösung
- PER204: Entgeltsysteme und Sozialleistungen, Kapitel 2.4.1.3, Seiten 20-21
» Anforderungsarten nach dem Genfer Schema