REG23 TOK am 08.01.2021
Verfasst: 08.01.22 10:33
Hallo zusammen,
ich habe eben die TOK geschrieben, das war sehr gut machbar. Man musste wenig selbst schreiben, sondern eher zuordnen bzw. aus vorgegebenen Antworten auswählen.
Es gab Detailaufgaben und zwei Komplexaufgaben, aber ohne Auswahlmöglichkeit.
Wenn man sich die Musterklausuren und Altklausuren anschaut, sollte die Klausur wirklich gut zu bestehen sein. Es kam nix unbekanntes dran.
Jede Aufgabe 8 Punkte, außer 6 und 8 (16), 9 und 10 (20)
1. a) Bode-Diagramm mit Amplituden- und Phasengang gegeben.
Man musste auswählen, ob das System stabil oder instabil ist (hier instabil, weil für Frequenz = 0 die Phase <-180° war)
b) zwei Ortskurven gegeben. eine mit (-1 / j0) in der Kurve, eine mit (-1 / j0) links liegen gelassen
Man musste auswählen, welches System stabil ist und welches nicht.
2. gegebenes Strukturbild umformen. Hier war die fertige Lösung schon gegeben, allerdings mit Buchstaben als Indizes und man musste dann die Buchstaben durch die entsprechenden Zahlen ersetzen. (Heißt, selbst umformen und dann abgleichen, also sehr gut machbar)
--> s. PDF
3. Zeitverläufe den Reglern P, I, PI, PID zuordnen --> s. PDF
4. Linearisierung am Arbeitspunkt, y=F(u)=2u² u0=2
Ableitung bestimmen, Geradengleichung aufstellen
5. Ausblendeigenschaft - zwei Integrale gegeben, aus 3 Lösungsmöglichkeiten auswählen
Komplex Nichols/Ziegler
6. Diagramm mit Schwingung gegeben.
a) Tkrit ablesen, KP war gegeben
b) KPkrit und TN anhand vorgegebener Formeln ausrechnen
7. Wendetangente gegeben mit Tangente, Tu Tg und Ks ablesen
8. Einstellwerte für PI-Regler für alle 4 Auslegungsfälle berechnen (Tabelle mit Formeln gegeben), einfach Werte aus Nr.7 einsetzen
(ohne/mit Überschwingung, Störung/Führung)
Komplex Verhalten dyn. Systeme
identische Diagramme (Sprungantwort, Bode) gegeben wie in Komplex B4 der einen MK; Kurven waren mit 1-5 markiert
9. Kurven den jeweiligen Funktionen zuordnen (umgekehrt wie in MK)
10. zu Funktionen zuordnen ob System mit D-Verhalten, System mit I-Verhalten, System mit Totzeit, nicht schwingungsfähig 2. Ordnung, schwach gedämpft schwingungsfähig
PDF/Bild mit Blockschaltbild und Funktionen lade ich gleich noch hoch.
Viele Grüße
ich habe eben die TOK geschrieben, das war sehr gut machbar. Man musste wenig selbst schreiben, sondern eher zuordnen bzw. aus vorgegebenen Antworten auswählen.
Es gab Detailaufgaben und zwei Komplexaufgaben, aber ohne Auswahlmöglichkeit.
Wenn man sich die Musterklausuren und Altklausuren anschaut, sollte die Klausur wirklich gut zu bestehen sein. Es kam nix unbekanntes dran.
Jede Aufgabe 8 Punkte, außer 6 und 8 (16), 9 und 10 (20)
1. a) Bode-Diagramm mit Amplituden- und Phasengang gegeben.
Man musste auswählen, ob das System stabil oder instabil ist (hier instabil, weil für Frequenz = 0 die Phase <-180° war)
b) zwei Ortskurven gegeben. eine mit (-1 / j0) in der Kurve, eine mit (-1 / j0) links liegen gelassen
Man musste auswählen, welches System stabil ist und welches nicht.
2. gegebenes Strukturbild umformen. Hier war die fertige Lösung schon gegeben, allerdings mit Buchstaben als Indizes und man musste dann die Buchstaben durch die entsprechenden Zahlen ersetzen. (Heißt, selbst umformen und dann abgleichen, also sehr gut machbar)
--> s. PDF
3. Zeitverläufe den Reglern P, I, PI, PID zuordnen --> s. PDF
4. Linearisierung am Arbeitspunkt, y=F(u)=2u² u0=2
Ableitung bestimmen, Geradengleichung aufstellen
5. Ausblendeigenschaft - zwei Integrale gegeben, aus 3 Lösungsmöglichkeiten auswählen
Komplex Nichols/Ziegler
6. Diagramm mit Schwingung gegeben.
a) Tkrit ablesen, KP war gegeben
b) KPkrit und TN anhand vorgegebener Formeln ausrechnen
7. Wendetangente gegeben mit Tangente, Tu Tg und Ks ablesen
8. Einstellwerte für PI-Regler für alle 4 Auslegungsfälle berechnen (Tabelle mit Formeln gegeben), einfach Werte aus Nr.7 einsetzen
(ohne/mit Überschwingung, Störung/Führung)
Komplex Verhalten dyn. Systeme
identische Diagramme (Sprungantwort, Bode) gegeben wie in Komplex B4 der einen MK; Kurven waren mit 1-5 markiert
9. Kurven den jeweiligen Funktionen zuordnen (umgekehrt wie in MK)
10. zu Funktionen zuordnen ob System mit D-Verhalten, System mit I-Verhalten, System mit Totzeit, nicht schwingungsfähig 2. Ordnung, schwach gedämpft schwingungsfähig
PDF/Bild mit Blockschaltbild und Funktionen lade ich gleich noch hoch.
Viele Grüße