DIT44 TOK am 06.11.2021
Verfasst: 06.11.21 12:06
Hallo Zusammen,
ich habe gerade die TOK zu DIT44 geschrieben, hier ein Überblick über die Aufgaben (sinngemäß):
Detailaufgaben:
- aus einer Auswahl von Vor-& Nachteilen die richtigen zur Technologie "Chatbots" auswählen (also z.B. "Beschleunigung des Austauschs von Information" richtig und "Hochindividuelle Massenfertigung" falsch)
- Zitat "Alles hat entweder einen Preis oder eine Würde" (Wörter auswählen)
- Gründe für Widerstand beim Organisationswandel auswählen
- 4 Aussagen bzw. Phänome zur digitalen Transformationen als korrekt oder falsch ankreuzen, also z.B. "Wirkung der Digitalisierung auf den Menschen", "Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch KI und Technologie"...
Komplexaufgaben (2 von 3 mussten gemacht werden, alle hatten jeweils 40 Punkte):
1. Antropologische Sichtweisen erklären und miteinander vergleichen-> Platon, Kant, Jaspers und Frankl und erklären wie man diese im Kontext der digitalen Transformation sehen kann
2. Organisatorische Sichtweise -> Foucault, Systemtheorie, Gutenberg, Nicklisch beschreiben und vergleichen ....
(Habe ich nicht gewählt, daher weiß ich die genaue Aufgabenstellung leider nicht mehr)
3.1. Veränderte Führungskraft durch die digitale Transformation bzw. Handlungsmöglichkeiten bei Widerständen im Rahmen der digitalen Transformation
und dazu auch die eigene Erfahrung aus der Praxis
3.2. Welche Rolle und welche Lösungsmöglichkeiten bietet Bildung im Rahmen der digitalen Transformation bzw. bei Herausforderungen? und welche Grenzen hat sie?
Viel Erfolg allen!
ich habe gerade die TOK zu DIT44 geschrieben, hier ein Überblick über die Aufgaben (sinngemäß):
Detailaufgaben:
- aus einer Auswahl von Vor-& Nachteilen die richtigen zur Technologie "Chatbots" auswählen (also z.B. "Beschleunigung des Austauschs von Information" richtig und "Hochindividuelle Massenfertigung" falsch)
- Zitat "Alles hat entweder einen Preis oder eine Würde" (Wörter auswählen)
- Gründe für Widerstand beim Organisationswandel auswählen
- 4 Aussagen bzw. Phänome zur digitalen Transformationen als korrekt oder falsch ankreuzen, also z.B. "Wirkung der Digitalisierung auf den Menschen", "Ersatz der menschlichen Arbeitskraft durch KI und Technologie"...
Komplexaufgaben (2 von 3 mussten gemacht werden, alle hatten jeweils 40 Punkte):
1. Antropologische Sichtweisen erklären und miteinander vergleichen-> Platon, Kant, Jaspers und Frankl und erklären wie man diese im Kontext der digitalen Transformation sehen kann
2. Organisatorische Sichtweise -> Foucault, Systemtheorie, Gutenberg, Nicklisch beschreiben und vergleichen ....
(Habe ich nicht gewählt, daher weiß ich die genaue Aufgabenstellung leider nicht mehr)
3.1. Veränderte Führungskraft durch die digitale Transformation bzw. Handlungsmöglichkeiten bei Widerständen im Rahmen der digitalen Transformation
und dazu auch die eigene Erfahrung aus der Praxis
3.2. Welche Rolle und welche Lösungsmöglichkeiten bietet Bildung im Rahmen der digitalen Transformation bzw. bei Herausforderungen? und welche Grenzen hat sie?
Viel Erfolg allen!