KAM01 / KAM41 TOK vom 3.7.2021
Verfasst: 04.07.21 12:16
Detailaufgaben
1. Können mit Ausgleichsmassen oszillerende Kräfte kompemsiert werden ? ( Skript KAM102 K16 )
2 Erläutern Sie die Folgen der Kavitation? ( Musterklausur Aufgabe 1.2)
3. Was unterscheidet beim 4-Takt -Verfahren Benzin von Diesel Maschinen? ( Musterklausur Aufgabe 1.3)
4. Welche Pumpen-Bauart kann konstruktiv bedingt die höchsten Drücke erzeugen (Skript KAM102 K45 )
und warum ?
5. Erläutern Sie das Common-Rail- Einspritzsystem ? ( Musterklausur Aufgabe 1.6 )
6. Was versteht man unter einer Francis-Turbine ? ( Musterklausur Aufgabe 1.7 )
Wie werden diese durchströmt ?
Bei welchen Gefällen wird die Turbine eingesetzt ?
Welche Leistungen werden realisiert ?
7. Was sind die Vorteile einer von Mehrwellen Gasturbine und wann wird sie eingesetzt? ( ich meine diese Aufgabe steht 1:1 nicht im Skript ist aber mit dem Skript auch lösbar)
8. Erläutern Sie das Funktionsprinzip einer Überdruckturbine mithilfe der Begriffe Druck ( Musterklausur Aufgabe 1.8 )
und Geschwindigkeit im Leitrad und Laufrad ?
Komplexaufgaben
1.Es war eine Pumpe gegeben und man musste das Drehmoment und die Leistung berechen ( genau die Aufgabe die auch im TUTOKAM01 )
2. Es musste bei einem Verbrennungsmotor der Durchschnittliche Verbrauch berechnet werden (genau die Aufgabe die auch im TUTOKAM01 )
Also ich empfehle für die Klausurvorbereitung die K-Fragen in den Skripten, die Musterklausur und das augezeichnete TUTOKAM01 !!!!!!!!
Ich fand die Klausur nicht schwer war einfach zu machen
1. Können mit Ausgleichsmassen oszillerende Kräfte kompemsiert werden ? ( Skript KAM102 K16 )
2 Erläutern Sie die Folgen der Kavitation? ( Musterklausur Aufgabe 1.2)
3. Was unterscheidet beim 4-Takt -Verfahren Benzin von Diesel Maschinen? ( Musterklausur Aufgabe 1.3)
4. Welche Pumpen-Bauart kann konstruktiv bedingt die höchsten Drücke erzeugen (Skript KAM102 K45 )
und warum ?
5. Erläutern Sie das Common-Rail- Einspritzsystem ? ( Musterklausur Aufgabe 1.6 )
6. Was versteht man unter einer Francis-Turbine ? ( Musterklausur Aufgabe 1.7 )
Wie werden diese durchströmt ?
Bei welchen Gefällen wird die Turbine eingesetzt ?
Welche Leistungen werden realisiert ?
7. Was sind die Vorteile einer von Mehrwellen Gasturbine und wann wird sie eingesetzt? ( ich meine diese Aufgabe steht 1:1 nicht im Skript ist aber mit dem Skript auch lösbar)
8. Erläutern Sie das Funktionsprinzip einer Überdruckturbine mithilfe der Begriffe Druck ( Musterklausur Aufgabe 1.8 )
und Geschwindigkeit im Leitrad und Laufrad ?
Komplexaufgaben
1.Es war eine Pumpe gegeben und man musste das Drehmoment und die Leistung berechen ( genau die Aufgabe die auch im TUTOKAM01 )
2. Es musste bei einem Verbrennungsmotor der Durchschnittliche Verbrauch berechnet werden (genau die Aufgabe die auch im TUTOKAM01 )
Also ich empfehle für die Klausurvorbereitung die K-Fragen in den Skripten, die Musterklausur und das augezeichnete TUTOKAM01 !!!!!!!!
Ich fand die Klausur nicht schwer war einfach zu machen