TOK WST22 vom 05.06.2021
Verfasst: 05.06.21 16:22
Hallo,
hier die Aufgaben von der TOK WST22 vom 05.06.2021 inkl. Punkteverteilung (Freitextaufgaben):
Detailaufgaben 80 P.
Komplexaufgaben 40 P. (2 zur Auswahl)
1. Vier physikalische Eigenschaften v. W. nennen // 8P
2. Leicht- und Schwermetall Beispiele und Grenzwert // 6P
3. Drei Bsp. Thermoplast-Verarbeitung // 6P
4. Leiterbandmodell erklären // 12P
5. Mechanismen Polymerherstellung // 12P
6. Titanlegierungen +/- gegenüber Stahl // 12P
7. Leiter / Freileiter Bsp. // 8P
8. Gitterbaufehler, Härtemechanismen + Bsp. // 16P
Komplexmöglichkeit 1
1. (14P) Draht wurde bearbeitet. Glühverfahren aussuchen und beschreiben.
2. (14P) Fragen zu 0,45% Kohlenstoff-Gefüge
3. (6P) Fragen zu Randschichthärten
4. (6P) Fragen zu Aluminium-Legierungen
Komplexmöglichkeit 2
1. (8P) Zwei Al-Legierungsgruppen nennen, Bezug Al zu Korrosionsbeständigkeit.
2. (12P) Kann reines Magnesium als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden + begründen. Legierungselemente + positive Eigenschaften
3. (10P) Titan: Vergleichen Ti-Legierungen mit Stahl, warum wird Ti nicht großflächig eingesetzt, Gitterstrukturen von Ti
4. (10P) Nickellegierungen: Einsatz, Gemeinsamkeit mit Eisen, Hochtemperaturanwendungsvorteil
Im Vgl. zum Schwestermodul WST20, (zumindest heute) nichts wirklich vertiefendes zu Kunststoff (hatte ich zur Vorbereitung genutzt...) sondern mehr zu den Einzel-Metallen und Eisen-Zustandsdiagramm.
hier die Aufgaben von der TOK WST22 vom 05.06.2021 inkl. Punkteverteilung (Freitextaufgaben):
Detailaufgaben 80 P.
Komplexaufgaben 40 P. (2 zur Auswahl)
1. Vier physikalische Eigenschaften v. W. nennen // 8P
2. Leicht- und Schwermetall Beispiele und Grenzwert // 6P
3. Drei Bsp. Thermoplast-Verarbeitung // 6P
4. Leiterbandmodell erklären // 12P
5. Mechanismen Polymerherstellung // 12P
6. Titanlegierungen +/- gegenüber Stahl // 12P
7. Leiter / Freileiter Bsp. // 8P
8. Gitterbaufehler, Härtemechanismen + Bsp. // 16P
Komplexmöglichkeit 1
1. (14P) Draht wurde bearbeitet. Glühverfahren aussuchen und beschreiben.
2. (14P) Fragen zu 0,45% Kohlenstoff-Gefüge
3. (6P) Fragen zu Randschichthärten
4. (6P) Fragen zu Aluminium-Legierungen
Komplexmöglichkeit 2
1. (8P) Zwei Al-Legierungsgruppen nennen, Bezug Al zu Korrosionsbeständigkeit.
2. (12P) Kann reines Magnesium als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden + begründen. Legierungselemente + positive Eigenschaften
3. (10P) Titan: Vergleichen Ti-Legierungen mit Stahl, warum wird Ti nicht großflächig eingesetzt, Gitterstrukturen von Ti
4. (10P) Nickellegierungen: Einsatz, Gemeinsamkeit mit Eisen, Hochtemperaturanwendungsvorteil
Im Vgl. zum Schwestermodul WST20, (zumindest heute) nichts wirklich vertiefendes zu Kunststoff (hatte ich zur Vorbereitung genutzt...) sondern mehr zu den Einzel-Metallen und Eisen-Zustandsdiagramm.