ja kann ich bestätigen. Waren bei mir reine Zuordnungsaufgaben.
1. handlungsschritte zu Beschreibungen zuordnen S33.im Begleitheft (- Prototype, - Point of View, - Test, - Obeserve, - Understand, -Ideate <-> - Prototypen schaffen, - Wahrnehmung aus Nutzer-/ Kundensicht/Mikrotheorie des Problems, - Prototypen verbessern, - Beobachten des Benutzerumfeldes/des Problem Kontextes, - Verstehen des Problems, - Ideen generieren mit Kreativität) 3P.
2. Aussage auf Seite 16 des Begleitheftes - >Scheitern und Warum ausfüllen 2P.
3. Bezogen auf diese Aussage welche Methode diese beinhaltet 3P.
4. Tabelle Seite 35 von Lean und Design Thinking 9P.
5. 5 Aussagen den Begriffen Disirability, Sustainability und Feasibility zuordnen (- Startup findet keinen Kunden, weil keiner Geld in etwas reinstecken möchte und dann noch selber damit Arbeit hat, - Startup entwickelt Tool, aber nach einer Zeit kam heraus, dass es den Menschen trotzdem nicht ersetzen kann, - Startup entwickelt E-Bikes, am Ende aber zu teuer und geht Pleite, - Startup entwickelt Navigationsgerät, aber speditionsroten sind nicht mit darauf und somit uninteressant, - Startup ist führender Onlinebezahlsienst, es kommt aber zum Bilanzskandal und eben auch Pleite) 5P.
6. die verschiedenen Punkte des Rad der Geschäftsmodelle aussagen zuordnen wie aus der Musterklausur 16P.
7. verschiedene Methoden den Methoden zuordnen( - ein einziger Bestandteil wird das neue Produkt, - Functional, - Messen, - Ideengenerierung mit Kreativtechniken, - Was/What?, - 1-3-2 <-> - Pivotmethode, - Minimum Viable Product Approach, - Lean Startup-Methode, - Design Thinking, - Golden Circle, - Digitalisierungs-Differenz-Methode) 12P.
8. 5 Phänomene zu Phänomenen in Smart City zuordnen. (- Lead Users, - Disruptive Inovation, - Open Source, - Long Tail, - Lean-Start-up, - Leverage Customer Data, - 1-3-2 <-> -Google macht dies mit Hilfe seiner Sucheingabe seiner Nutzer und facebook nutzt die Profileinstellungen seiner Nutzer dafür, - Dieser Ansatz profitiert davon dass über die zentrale Datendrehscheibe einer vermittelnden Plattform Suchkosten stark reduziert werden, - Unternehmen haben hier den Vorteil dass sie nicht notwendigerweise umfangreiche Investitionen tätigen müssen um zum Ziel zu kommen, - Telefon Kamer Uhr wurden deshalb überflüssig, - Ein Unternehmen sammelt Informationen über Trends die im Nachhinein mit Kindern und Experten besprochen werden sollen um Lösungen für Probleme zu diskutieren.) 10P.
Scheint so als wenn es nur eine Klausur gibt, weil die zu Vor auch alle das selbe hatten. Daher Viel Erfolg
