SYD TOK 06.03.2021
Verfasst: 06.03.21 14:51
Hallo zusammen,
nachfolgend mein Gedächtnisprotokoll zur SYD Klausur am 06.03.2021.
Detailaufgaben:
1. Hopfield Netz - fast identisch zur MK Aufgabe (andere Zahlenwerte
2. Fuzzy Logik - Min/ Max Operator einsetzen, algebraisches Produkt/Summe und beschränktes Produkt/Summe berechnen (ähnlich zu MK)
3. Abbildung 34 aus Skript 1 war gegeben - Welche Funktion stellt dieser Graph da? Formel zur Funktion nennen und welche Auswirkung die Änderung von Beta hat.
4. MoM Methode erklären mit Vorteil & Nachteil
Komplexaufgabe 1: Fuzzy Logik
Teil1: Verkettung von unscharfen Relationen - ähnlich zu MK (andere Zahlwerte etc.)
Teil2: Vorteile Fuzzy Regler gegenüber konventionellen Regler nennen
Fuzzy Regler Entwurf beschreiben und welche Phase davon am kompliziertesten ist benennen und begründen.
Komplexaufgabe 2: nicht gemacht.
Fand die Klausur fair gestellt und kam auch super mit der Online Variante zurecht.
Formeleditor wurde kaum benötigt, außer bei Aufgabe 3, bei der eine Formel genannt werden musste.
Ansonsten wurden Matrizenvorlagen gestellt, welche durch copy & paste befüllt werden konnten.
Zeitlich kam ich auch ganz gut hin.
nachfolgend mein Gedächtnisprotokoll zur SYD Klausur am 06.03.2021.
Detailaufgaben:
1. Hopfield Netz - fast identisch zur MK Aufgabe (andere Zahlenwerte
2. Fuzzy Logik - Min/ Max Operator einsetzen, algebraisches Produkt/Summe und beschränktes Produkt/Summe berechnen (ähnlich zu MK)
3. Abbildung 34 aus Skript 1 war gegeben - Welche Funktion stellt dieser Graph da? Formel zur Funktion nennen und welche Auswirkung die Änderung von Beta hat.
4. MoM Methode erklären mit Vorteil & Nachteil
Komplexaufgabe 1: Fuzzy Logik
Teil1: Verkettung von unscharfen Relationen - ähnlich zu MK (andere Zahlwerte etc.)
Teil2: Vorteile Fuzzy Regler gegenüber konventionellen Regler nennen
Fuzzy Regler Entwurf beschreiben und welche Phase davon am kompliziertesten ist benennen und begründen.
Komplexaufgabe 2: nicht gemacht.
Fand die Klausur fair gestellt und kam auch super mit der Online Variante zurecht.
Formeleditor wurde kaum benötigt, außer bei Aufgabe 3, bei der eine Formel genannt werden musste.
Ansonsten wurden Matrizenvorlagen gestellt, welche durch copy & paste befüllt werden konnten.
Zeitlich kam ich auch ganz gut hin.