Klausur BWL 06.02.2020
Verfasst: 06.02.21 10:25
Habe gerade BWL20 geschrieben und lief ziemlich gut. Kamen eigentlich nur Fragen dran, die es so schon mal gegeben hat. Habe mir mal die Aufgaben aufgeschrieben:
1. Was versteht man unter nachhaltiger Unternehmensführung und wie ist der Zusammenhang mit den 3 Säulen der Agenda 21
2. GmbH Charakterisieren und Organe erläutern
3. Was ist der "Grundsatz der Kundenorientierung" bei der Personalarbeit? Wer sind die Kunden und erläutere jeweils die Kundenorientierung
4. Erkläre folgende Begriffe:
- Gemeinkosten
- Selbstfinanzierung
- Break-even-Point
- Goldene Bilanzregel
5. Erklärung der Balanced Scorecard
Komplex:
1. Referat über Unternehmenszusammenschlüsse, habe ich nicht bearbeitet, wäre super wenn das vielleicht jemand ergänzen könnte
2. Unternehmensführung
Gegeben war eine Organisationsstruktur (gab es auch im Skript glaube ich)
2.1. Charakteristiken der Struktur
2.2 Jeweils 4 Vor- und Nachteile nennen
2.3 Mängel und Verbesserungsvorschläge aufführen (rein schriftlich)
2.4 Vor- und Nachteile Stabstellen
2.5 Erklärung "lernende Organisation" und "virtuelle Organisation"
2.6 Führungsstile aufzählen (habe da die Führungsstile nach Tannenbaum aufgezählt) und Leadership erläutern.
Hoffe das es euch bei zukünftigen Klausuren weiterhilft
1. Was versteht man unter nachhaltiger Unternehmensführung und wie ist der Zusammenhang mit den 3 Säulen der Agenda 21
2. GmbH Charakterisieren und Organe erläutern
3. Was ist der "Grundsatz der Kundenorientierung" bei der Personalarbeit? Wer sind die Kunden und erläutere jeweils die Kundenorientierung
4. Erkläre folgende Begriffe:
- Gemeinkosten
- Selbstfinanzierung
- Break-even-Point
- Goldene Bilanzregel
5. Erklärung der Balanced Scorecard
Komplex:
1. Referat über Unternehmenszusammenschlüsse, habe ich nicht bearbeitet, wäre super wenn das vielleicht jemand ergänzen könnte
2. Unternehmensführung
Gegeben war eine Organisationsstruktur (gab es auch im Skript glaube ich)
2.1. Charakteristiken der Struktur
2.2 Jeweils 4 Vor- und Nachteile nennen
2.3 Mängel und Verbesserungsvorschläge aufführen (rein schriftlich)
2.4 Vor- und Nachteile Stabstellen
2.5 Erklärung "lernende Organisation" und "virtuelle Organisation"
2.6 Führungsstile aufzählen (habe da die Führungsstile nach Tannenbaum aufgezählt) und Leadership erläutern.
Hoffe das es euch bei zukünftigen Klausuren weiterhilft
