ANS41 Klausur 05.09.2020
Verfasst: 06.09.20 09:43
Hallo zusammen,
hier die Themen der Präsenzklausur vom 05.09.20. Von den Komplexaufgaben musste man 2 wählen.
Detail:
A1) Phasen des Produktentstehungsprozess beschreiben - 4 Punkte
A2) Kernprozess / Supportprozess mit Beispielen - 4 Punkte
A3) Bestandteile Materialstammdaten - 3 Punkte
A4) Durchlaufzeit + Optimierungsvorschläge- 4 Punkte
A5) E-CRM (Analytisches / Operatives / Kollaboratives) - 5 Punkte
Komplex 1:
B1.1) Supply Chain / SCM erklären + Vor-& Nachteile / Logistik von SCM abgrenzen - 6 Punkte
B1.2) Merkmale 2D / 3D + Vorteile Volumenmodell + können Modelle von versch. CAD-Systemen problemlos übertragen werden - 6 Punkte
B1.3) Strategie Modularisierung CAD/CAM + Module entlang Produktlebenszyklus - 4 Punkte
B1.4) PDM erklären + Vorteile - 4 Punkte
Komplex 2:
B2.1) Standardpreis / gleitender Durchschnittspreis - 4 Punkte
B2.2) Arten externer Beschaffung + normaler Beschaffungsprozess - 5 Punkte
B2.3) OLAP / OLTP / Data Warehouse + Möglichkeiten multidimensionale Datenanalyse - 7 Punkte
B2.4) Probleme der Chargenabwicklung + verwaltungstechnische Abwicklung - 4 Punkte
Komplex 3:
B3.1) Aufbau & Funktion von PPS-Systemen - 7 Punkte
B3.2) Bestellpunktverfahren - 5 Punkte
B3.3) Bullwhip - Effekt - 3 Punkte
B3.4) irgendwas mit Kapazitätsausgleich (darf gerne ergänzt werden) - 5 Punkte
Ich fand die Klausur gut machbar, nur zeitlich eng bemessen, d.h. zum Überlegen bleibt nicht viel Zeit. Im Endeffekt habe ich mich lediglich mit den Infos hier von Fernstudenten vorbereitet und das hat definitiv gereicht! Das Online Tutorium ist ebenfalls empfehlenswert.
Viel Erfolg!
hier die Themen der Präsenzklausur vom 05.09.20. Von den Komplexaufgaben musste man 2 wählen.
Detail:
A1) Phasen des Produktentstehungsprozess beschreiben - 4 Punkte
A2) Kernprozess / Supportprozess mit Beispielen - 4 Punkte
A3) Bestandteile Materialstammdaten - 3 Punkte
A4) Durchlaufzeit + Optimierungsvorschläge- 4 Punkte
A5) E-CRM (Analytisches / Operatives / Kollaboratives) - 5 Punkte
Komplex 1:
B1.1) Supply Chain / SCM erklären + Vor-& Nachteile / Logistik von SCM abgrenzen - 6 Punkte
B1.2) Merkmale 2D / 3D + Vorteile Volumenmodell + können Modelle von versch. CAD-Systemen problemlos übertragen werden - 6 Punkte
B1.3) Strategie Modularisierung CAD/CAM + Module entlang Produktlebenszyklus - 4 Punkte
B1.4) PDM erklären + Vorteile - 4 Punkte
Komplex 2:
B2.1) Standardpreis / gleitender Durchschnittspreis - 4 Punkte
B2.2) Arten externer Beschaffung + normaler Beschaffungsprozess - 5 Punkte
B2.3) OLAP / OLTP / Data Warehouse + Möglichkeiten multidimensionale Datenanalyse - 7 Punkte
B2.4) Probleme der Chargenabwicklung + verwaltungstechnische Abwicklung - 4 Punkte
Komplex 3:
B3.1) Aufbau & Funktion von PPS-Systemen - 7 Punkte
B3.2) Bestellpunktverfahren - 5 Punkte
B3.3) Bullwhip - Effekt - 3 Punkte
B3.4) irgendwas mit Kapazitätsausgleich (darf gerne ergänzt werden) - 5 Punkte
Ich fand die Klausur gut machbar, nur zeitlich eng bemessen, d.h. zum Überlegen bleibt nicht viel Zeit. Im Endeffekt habe ich mich lediglich mit den Infos hier von Fernstudenten vorbereitet und das hat definitiv gereicht! Das Online Tutorium ist ebenfalls empfehlenswert.
Viel Erfolg!