UFU49 Klausur 18.07.20
Verfasst: 18.07.20 13:55
Hallo zusammen,
hier die Aufgaben aus der heutigen UFU49 Präsenzklausur. Leider kann ich mich an die Punktevergabe nicht mehr genau erinnern - darf gerne ergänzt werden. Es kamen 2 Komplexaufgaben ohne Wahlteil dran.
Detail:
A1) Erläutern Sie kurz, aber systematisch die CSR-Pyramide (Archie Caroll). (8 Punkte)
A2) 2 Funktionen der Technikfolgenabschätzung nennen und erläutern.
A3) Multinationale Strategie im grenzübergreifenden Engagement erläutern.
A4) 5 Aufgaben von Entrepreneurship nennen. (5 Punkte)
Komplex:
B1.1) Timingstrategien erläutern und Entscheidungsalternativen charakterisieren. (7 Punkte)
B1.2) Koordinationsbedarfsdeckende Strategien erläutern und 2 Möglichkeiten vorstellen. (7 Punkte)
B1.3) Nennen und erläutern Sie 3 Funktionen der Unternehmenskultur + nennen Sie die Merkmale starker Unternehmenskulturen. (6 Punkte)
B2.1) Unternehmensethik erklären.
B2.2) Triebkräftemodell der Branchenattraktivität nennen und systematisch erläutern. (10 Punkte)
B2.3) Erläutern Sie die 4 Denkschulen des strategischen Managements.
Anbei habe ich euch noch meine Zusammenfassung (keine Garantie auf Vollständigkeit): UFU301, UFU101, UFU201, UFU302 + der bisherigen Klausurthemen grün markiert (außer den hier neu genannten Fragen).
Ich muss zugeben die Detailaufgaben A1, A2, A4, B2.2 haben mich etwas überrasch. Naja hilft alles nix, bestes hoffen - in der Vorbereitung kann ich mich jedenfalls nur meinen Vorrednern zu diesem Modul anschließen: In der Vorbereitung ist das Fach eine Qual
Ich wünsche allen die das Modul noch vor sich haben viel Erfolg und Durchhaltevermögen! 
hier die Aufgaben aus der heutigen UFU49 Präsenzklausur. Leider kann ich mich an die Punktevergabe nicht mehr genau erinnern - darf gerne ergänzt werden. Es kamen 2 Komplexaufgaben ohne Wahlteil dran.
Detail:
A1) Erläutern Sie kurz, aber systematisch die CSR-Pyramide (Archie Caroll). (8 Punkte)
A2) 2 Funktionen der Technikfolgenabschätzung nennen und erläutern.
A3) Multinationale Strategie im grenzübergreifenden Engagement erläutern.
A4) 5 Aufgaben von Entrepreneurship nennen. (5 Punkte)
Komplex:
B1.1) Timingstrategien erläutern und Entscheidungsalternativen charakterisieren. (7 Punkte)
B1.2) Koordinationsbedarfsdeckende Strategien erläutern und 2 Möglichkeiten vorstellen. (7 Punkte)
B1.3) Nennen und erläutern Sie 3 Funktionen der Unternehmenskultur + nennen Sie die Merkmale starker Unternehmenskulturen. (6 Punkte)
B2.1) Unternehmensethik erklären.
B2.2) Triebkräftemodell der Branchenattraktivität nennen und systematisch erläutern. (10 Punkte)
B2.3) Erläutern Sie die 4 Denkschulen des strategischen Managements.
Anbei habe ich euch noch meine Zusammenfassung (keine Garantie auf Vollständigkeit): UFU301, UFU101, UFU201, UFU302 + der bisherigen Klausurthemen grün markiert (außer den hier neu genannten Fragen).
Ich muss zugeben die Detailaufgaben A1, A2, A4, B2.2 haben mich etwas überrasch. Naja hilft alles nix, bestes hoffen - in der Vorbereitung kann ich mich jedenfalls nur meinen Vorrednern zu diesem Modul anschließen: In der Vorbereitung ist das Fach eine Qual

