ELT21 | 22.02.2020
Verfasst: 22.02.20 16:23
Hallo,
Anbei was mir noch einfällt
A1 ähnlich Musterklausur A1
A2 Netzwerk mit einer Spannungsquelle (Spannungen und Strom ermitteln)
A3 Kondensator mit Dieelektrikum (glaube Kapazität war gegen und Abstand soll bestimmt werden)
A4 Induktion (Leiter, Strom steigt. Nebenan Eine Leiterschleife, Stromrichtung angeben)
A5 Maschenstromanalyse (Nur Matrix angeben)
B1 Netzwerk und an einem Punkt ErsatzSpannungsquelle, Ri, Rv Leistungsanpassung. Wie aus den Heften
B2 Kondensator Kapazität, Spannung, Dieelektrikum, Abstand bei gewisser Kapazität.
Allgemeine Formel für Abstand
B3 Magnetfeld 3 Leiter und ein Punkt. Feldstärke zeichnen. Resultierende. Wie groß muss der Strom sein für ein weiterer Leiter damit sich die Feldstärke im Punkt aufhebt.
Klausur war machbar. Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Alles in allem Fair.
Bücher von Hagmann und Übungen Elektrotechnik 1,2 von Springer kann ich nur empfehlen.
Grüße und schönes Wochenende!
Anbei was mir noch einfällt
A1 ähnlich Musterklausur A1
A2 Netzwerk mit einer Spannungsquelle (Spannungen und Strom ermitteln)
A3 Kondensator mit Dieelektrikum (glaube Kapazität war gegen und Abstand soll bestimmt werden)
A4 Induktion (Leiter, Strom steigt. Nebenan Eine Leiterschleife, Stromrichtung angeben)
A5 Maschenstromanalyse (Nur Matrix angeben)
B1 Netzwerk und an einem Punkt ErsatzSpannungsquelle, Ri, Rv Leistungsanpassung. Wie aus den Heften
B2 Kondensator Kapazität, Spannung, Dieelektrikum, Abstand bei gewisser Kapazität.
Allgemeine Formel für Abstand
B3 Magnetfeld 3 Leiter und ein Punkt. Feldstärke zeichnen. Resultierende. Wie groß muss der Strom sein für ein weiterer Leiter damit sich die Feldstärke im Punkt aufhebt.
Klausur war machbar. Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Alles in allem Fair.
Bücher von Hagmann und Übungen Elektrotechnik 1,2 von Springer kann ich nur empfehlen.
Grüße und schönes Wochenende!