PRG21 vom 23.11.2019
Verfasst: 24.11.19 11:25
Hallo zusammen,
ich gebe Euch mal einen kurzen Überblick über das was gestern in der Klausur abgefragt wurde.
Qualitätskriterien einer Software nennen und 2 davon kurz beschreiben.
Visualisierungsformen eines Algorithmus benennen.
2 Broadcast Typologien vorstellen.
Einen Algorithmus aufstellen mit dem Inhalt: 3% Skonto bei Barzahlung
Wie greift ein Magnetplattenspeicher auf seine Dateien zu
In der ersten Komplexaufgabe ging es darum einen komplexen Algorithmus zu entwerfen und weitere Frage zu Datentypen meine ich.
Ich habe die beiden anderen Komplexaufgaben bearbeitet.
Bei der einen musste aus einem Szenario ein ERM erstellt werden (Berater, Büro, Projekt / hatte ich vorher schon irgendwo mal gesehen) und aus einem ERM ein relationales Modell zu modellieren. Hier war als Vorgabe das ERM mit Auto und Person mit 3 verschiedenen Beziehungen.
In der letzten Komplexaufgabe ging es darum einen Algorithmus zu definieren und die Kriterien auszuführen.
Weitere Aufgaben waren Unterprogramme und Rekursion zu erklären.
Wenn sich jemand das Ganze etwas besser merken konnte gerne ergänzen.
Gelernt habe ich vor allem mit dem Fragenkatalog der hier im Forum zu finden ist, habe mir aber auch alle K-Fragen aus den Heften rausgeschrieben und alles zusammengefasst.
Schönes Restwochenende Euch allen noch!
ich gebe Euch mal einen kurzen Überblick über das was gestern in der Klausur abgefragt wurde.
Qualitätskriterien einer Software nennen und 2 davon kurz beschreiben.
Visualisierungsformen eines Algorithmus benennen.
2 Broadcast Typologien vorstellen.
Einen Algorithmus aufstellen mit dem Inhalt: 3% Skonto bei Barzahlung
Wie greift ein Magnetplattenspeicher auf seine Dateien zu
In der ersten Komplexaufgabe ging es darum einen komplexen Algorithmus zu entwerfen und weitere Frage zu Datentypen meine ich.
Ich habe die beiden anderen Komplexaufgaben bearbeitet.
Bei der einen musste aus einem Szenario ein ERM erstellt werden (Berater, Büro, Projekt / hatte ich vorher schon irgendwo mal gesehen) und aus einem ERM ein relationales Modell zu modellieren. Hier war als Vorgabe das ERM mit Auto und Person mit 3 verschiedenen Beziehungen.
In der letzten Komplexaufgabe ging es darum einen Algorithmus zu definieren und die Kriterien auszuführen.
Weitere Aufgaben waren Unterprogramme und Rekursion zu erklären.
Wenn sich jemand das Ganze etwas besser merken konnte gerne ergänzen.
Gelernt habe ich vor allem mit dem Fragenkatalog der hier im Forum zu finden ist, habe mir aber auch alle K-Fragen aus den Heften rausgeschrieben und alles zusammengefasst.
Schönes Restwochenende Euch allen noch!