Klausur PER44 vom 24.08.2019
Verfasst: 24.08.19 16:09
Hallo an Alle
,
ich habe heute die Klausur zu PER44 in Zwickau geschrieben. Die Zeit war ausreichend und die Fragen fair.
Detailfragen:
1. 5 Gründe nennen, warum die Einarbeitung eines Mitarbeites wichtig ist.
2. Voraussetzungen, wann eine Befristung möglich ist + 2 Voraussetzungen, wann eine Befristung ohne sachlichen Grund möglich ist.
3. Funktionen der Personalentwicklung + drei Handlungsfelder der PE nennen.
4. Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment erklären + Vorteile der Gruppenarbeit nennen + 3 Einsatzprinizipien der Gruppenanrbeit.
Komplex 1 (habe ich gewählt)
1. Verschiedene Phasen eines Vorstellungsgesprächs erläutern + Gesprächsregeln bei einem Vorstellungsgespräch
2. Fallbeispiel (siehe Musterklausur B.1. - nur das es sich hier um einen Buchhalter handelt, der aufgrund eines Kabelbrandes nicht am Computer arbeiten kann)
- Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf "Lohn ohne Arbeit?"
- Fälle nennen, wann der Arbeitnehmer Anspruch auf "Lohn ohne Arbeit" hat.
3. Fallbeispiel (ArbN hat bereits 3 Abmahnungen wegen Zuspätkommen erhalten. Zudem leidet er an chronischen Rückenschmerzen und hat eine Fehlzeit von 25% in den letzten 3 Jahren. Das Unternehmen verzeichnet auch einen Gewinnverlust von 10%.)
- Ist eine personenbedingte Kündigung möglich? (mit Gesetzen)
- Ist eine verhaltensbedingte Kündigung möglich? (mit Gesetzen)
- Wie ist die Reihenfolge bei einer betriebsbedingten Kündigung?
Komplex 2 (habe ich leider nur "überflogen")
- Rentenversicherungsschema aufzeichnen und etwas berechnen
- Assessmentcenter erklären
Ich wünsche Allen, die es noch vor sich haben viel Glück.

ich habe heute die Klausur zu PER44 in Zwickau geschrieben. Die Zeit war ausreichend und die Fragen fair.
Detailfragen:
1. 5 Gründe nennen, warum die Einarbeitung eines Mitarbeites wichtig ist.
2. Voraussetzungen, wann eine Befristung möglich ist + 2 Voraussetzungen, wann eine Befristung ohne sachlichen Grund möglich ist.
3. Funktionen der Personalentwicklung + drei Handlungsfelder der PE nennen.
4. Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment erklären + Vorteile der Gruppenarbeit nennen + 3 Einsatzprinizipien der Gruppenanrbeit.
Komplex 1 (habe ich gewählt)
1. Verschiedene Phasen eines Vorstellungsgesprächs erläutern + Gesprächsregeln bei einem Vorstellungsgespräch
2. Fallbeispiel (siehe Musterklausur B.1. - nur das es sich hier um einen Buchhalter handelt, der aufgrund eines Kabelbrandes nicht am Computer arbeiten kann)
- Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf "Lohn ohne Arbeit?"
- Fälle nennen, wann der Arbeitnehmer Anspruch auf "Lohn ohne Arbeit" hat.
3. Fallbeispiel (ArbN hat bereits 3 Abmahnungen wegen Zuspätkommen erhalten. Zudem leidet er an chronischen Rückenschmerzen und hat eine Fehlzeit von 25% in den letzten 3 Jahren. Das Unternehmen verzeichnet auch einen Gewinnverlust von 10%.)
- Ist eine personenbedingte Kündigung möglich? (mit Gesetzen)
- Ist eine verhaltensbedingte Kündigung möglich? (mit Gesetzen)
- Wie ist die Reihenfolge bei einer betriebsbedingten Kündigung?
Komplex 2 (habe ich leider nur "überflogen")
- Rentenversicherungsschema aufzeichnen und etwas berechnen
- Assessmentcenter erklären
Ich wünsche Allen, die es noch vor sich haben viel Glück.