Klausur MSR41 10.08.2019
Verfasst: 11.08.19 09:10
Hallo,
habe gestern Messtechnik geschrieben und wollte hier kurz meine Erfahrungen teilen.
Musterklausur war etwas weit entfernt, auch die Übungen die man von Hr. Tebrake bekommen kann, waren auch etwas anders orientiert.
Detail Aufgaben
Abbildung 7 MST301 - R war 5kOHM wie sind die anderen Widerstände zu wählen?
Es war eine Messtabelle gegeben 10 Messreihen.
Mittelwert, Standardabweichung
2 Rampen verfahren
Welche Spannung wird bei Steigender Rampe verwendet
welche Spannung wird bei Fallender Rampe verwendet
3 Vorteile
Vektorvoltmeter
Abbildung 34 – MST301 man sollte Uai und Uaq berechnen
Komplex
Oszilloskop
Es waren vier Grafen gegeben, mit jeweils ein und Ausgangssignal und einer Tabelle.
In diese sollten dann Amplitude der ein und Ausgangssignale, Frequenz, Periode, Verhältnis und Verstärkung in dB eingetragen werden.
Dann sollte in ein zwei neue Grafen die Verstärkung mit db eingezeichnet werden (habe ich nicht).
Und bestimmen welche Schaltung sich dahinter verbirgt.
Es war ein Metall gegeben das oben und unten jeweils ein Dehnungsmessstreifen hatte.
Das Metall wird einseitig gebogen.
Welche Seite welcher (DMS) wird gestaucht, welcher gestreckt?
Wie verhalten sich die Widerstände der DMS?
Dann sollte man in die Brückenschaltung einzeichnen wo man die DMS einsetzten würde.
Als letztes noch ein Abgleich mit zwei weiteren Widerständen.
3. Komplex habe ich gestrichen (weiß auch nicht wirklich um was es ging)
Im Moment fällt mir nicht mehr dazu ein.
Kann gerne ergänzt werden.
Grüße
habe gestern Messtechnik geschrieben und wollte hier kurz meine Erfahrungen teilen.
Musterklausur war etwas weit entfernt, auch die Übungen die man von Hr. Tebrake bekommen kann, waren auch etwas anders orientiert.
Detail Aufgaben
Abbildung 7 MST301 - R war 5kOHM wie sind die anderen Widerstände zu wählen?
Es war eine Messtabelle gegeben 10 Messreihen.
Mittelwert, Standardabweichung
2 Rampen verfahren
Welche Spannung wird bei Steigender Rampe verwendet
welche Spannung wird bei Fallender Rampe verwendet
3 Vorteile
Vektorvoltmeter
Abbildung 34 – MST301 man sollte Uai und Uaq berechnen
Komplex
Oszilloskop
Es waren vier Grafen gegeben, mit jeweils ein und Ausgangssignal und einer Tabelle.
In diese sollten dann Amplitude der ein und Ausgangssignale, Frequenz, Periode, Verhältnis und Verstärkung in dB eingetragen werden.
Dann sollte in ein zwei neue Grafen die Verstärkung mit db eingezeichnet werden (habe ich nicht).
Und bestimmen welche Schaltung sich dahinter verbirgt.
Es war ein Metall gegeben das oben und unten jeweils ein Dehnungsmessstreifen hatte.
Das Metall wird einseitig gebogen.
Welche Seite welcher (DMS) wird gestaucht, welcher gestreckt?
Wie verhalten sich die Widerstände der DMS?
Dann sollte man in die Brückenschaltung einzeichnen wo man die DMS einsetzten würde.
Als letztes noch ein Abgleich mit zwei weiteren Widerständen.
3. Komplex habe ich gestrichen (weiß auch nicht wirklich um was es ging)
Im Moment fällt mir nicht mehr dazu ein.
Kann gerne ergänzt werden.
Grüße