PHY20 am 10.08.2019
Verfasst: 10.08.19 13:04
Detailaufgaben
1. ankreuzen, ob Einheiten richtig zugeordnet bzw. umgerechnet wurden (Energie in J/s; Watt = J/s; Nm/kg = m²/s²)
2. zwei Schwingungskurven (gezeichnet, mit T), Phasenverschiebung berechnen
3. Klotz auf Boden, zum Teil in Wasser (bewirkt Auftrieb mit Fhub); maximal wirkende Haftreibung Rmax in Zusammenhang mit mü berechnen; angreifende Kraft parallel zur Oberfläche, entgegenwirkende Kraft R berechnen (Rmax = 10N, F = 6N)
4. Projektil wird in Luft geschossen mit v0 = 91 m/s, es soll eine Fläche in Entfernung x = 620m und y = 50 m getroffen werden. wie groß muss Winkel Alpha sein?
5. Blase auf Grund des Sees, steigt auf. Temperatur am Grund 4°C, Temp an Oberfläche 13°C, Druck an Oberfläche 1024 hPa. Wie tief ist der See? Mit pV/T=const. und delta p = Rho*g*delta h (war schon mal Klausuraufgabe)
Komplexaufgabe 1
identisch Musterklausur B2
Komplexaufgabe 2
identisch mit Komplexaufgabe B2 der Klausur v. 10.02.18 (Klotz rutscht Rampe herunter, stößt gegen anderen Klotz, fallen gemeinsam weiter nach unten)
Komplexaufgabe 3
müsste Komplexaufgabe B3 der Klausur v. 10.02.18 gewesen wein (Flüssigkeitspendel, gedämpfte Schwingung). habe ich nicht gemacht und deswegen nicht genau angeschaut, passt aber von den Aufgaben
Vielleicht kann jemand ja noch was ergänzen oder korrigieren.
Zeitlich war es auf jeden Fall gut machbar und auch von dem Schwierigkeitsgrad her okay.
1. ankreuzen, ob Einheiten richtig zugeordnet bzw. umgerechnet wurden (Energie in J/s; Watt = J/s; Nm/kg = m²/s²)
2. zwei Schwingungskurven (gezeichnet, mit T), Phasenverschiebung berechnen
3. Klotz auf Boden, zum Teil in Wasser (bewirkt Auftrieb mit Fhub); maximal wirkende Haftreibung Rmax in Zusammenhang mit mü berechnen; angreifende Kraft parallel zur Oberfläche, entgegenwirkende Kraft R berechnen (Rmax = 10N, F = 6N)
4. Projektil wird in Luft geschossen mit v0 = 91 m/s, es soll eine Fläche in Entfernung x = 620m und y = 50 m getroffen werden. wie groß muss Winkel Alpha sein?
5. Blase auf Grund des Sees, steigt auf. Temperatur am Grund 4°C, Temp an Oberfläche 13°C, Druck an Oberfläche 1024 hPa. Wie tief ist der See? Mit pV/T=const. und delta p = Rho*g*delta h (war schon mal Klausuraufgabe)
Komplexaufgabe 1
identisch Musterklausur B2
Komplexaufgabe 2
identisch mit Komplexaufgabe B2 der Klausur v. 10.02.18 (Klotz rutscht Rampe herunter, stößt gegen anderen Klotz, fallen gemeinsam weiter nach unten)
Komplexaufgabe 3
müsste Komplexaufgabe B3 der Klausur v. 10.02.18 gewesen wein (Flüssigkeitspendel, gedämpfte Schwingung). habe ich nicht gemacht und deswegen nicht genau angeschaut, passt aber von den Aufgaben
Vielleicht kann jemand ja noch was ergänzen oder korrigieren.
Zeitlich war es auf jeden Fall gut machbar und auch von dem Schwierigkeitsgrad her okay.