VWL03 am 27.04.2019
Verfasst: 29.04.19 17:09
Hallo ihr Lieben,
hier die Themen, die ich von der VWL02 Klausur am letzten Samstag noch im Kopf habe.
Es gab nur drei Detailfragen:
1) Preiselastizität der Nachfrage definieren.
Die kurzfristige Preiselastizität von 0,3 und die langfristige Elastizität von 1,0 (am Beispiel Benzinpreise) in ein Koordinatensystem eintragen und somit die Auswirkungen auf die Nachfrage (kurzfristig und langfristig) verdeutlichen.
2) Drei Gründe für Marktversagen nennen und kurz erläutern.
3) Nennen der drei Produktionsfaktoren und was die Haushalte im Gegenzug dafür bekommen.
Erläutern, was das Besondere an dem vierten Produktionsfaktor Umwelt ist.
Bei den Komplexaufgaben standen zwei relativ ähnliche Themen zur Auswahl:
Möglichkeit 1) Eurosystem, Konjunkturschwankungen, Preisniveaustabilität
Fragen dazu waren (nicht in der richtigen Reihenfolge und nicht vollständig):
- Wer gehört zum Eurosystem?
- Welche drei Indexreihen werden in Deutschland regelmäßig veröffentlicht und welche ist gemeint, die in den Medien diskutiert wird?
- Wie kann das Eurosystem gegen Inflation angehen?
- Wann ist Preisniveaustabilität gewährleistet?
- Was sind grundlegende Instrumente, um in die Konjunkturschwankungen einzugreifen? (oder so ähnlich?!)
- Welche VIER Geldmengendefinitionen unterscheidet das Eurosystem?
Mehr fällt mir gerade leider nicht ein.
Möglichkeit 2) Wechselkurse, ZInsniveau, Handelsbilanz, Außenhandel
habe ich mir leider nichts von gemerkt, da ich das Thema zu wenig vorbereitet hatte und die andere Aufgabe bearbeitet habe
Es war also gefühlt ganz anders als die vorherigen Klausuren, auch dadurch, dass es nur drei Detailfragen gab.
Leider hatte ich mich auf die Themen, die in beiden Komplexaufgaben drankamen, am wenigsten vorbereitet, weshalb ich kein besonders gutes Gefühl habe...
Arbeitslosigkeit, komparativer Vorteil und eigentlich alles andere und auch einiges aus den letzten Hfeten hatte ich gut vorbereitet, aber dann kommen ausgerechnet die wenigen Themen dran, die ich nicht gut konnte. So ein blöder Zufall und riesen Pech, leider.. Aber ist nicht zu ändern... Abwarten
Auf jeden Fall viel Glück für alle, die es noch vor sich haben!
Liebe Grüße,
Karo
hier die Themen, die ich von der VWL02 Klausur am letzten Samstag noch im Kopf habe.
Es gab nur drei Detailfragen:
1) Preiselastizität der Nachfrage definieren.
Die kurzfristige Preiselastizität von 0,3 und die langfristige Elastizität von 1,0 (am Beispiel Benzinpreise) in ein Koordinatensystem eintragen und somit die Auswirkungen auf die Nachfrage (kurzfristig und langfristig) verdeutlichen.
2) Drei Gründe für Marktversagen nennen und kurz erläutern.
3) Nennen der drei Produktionsfaktoren und was die Haushalte im Gegenzug dafür bekommen.
Erläutern, was das Besondere an dem vierten Produktionsfaktor Umwelt ist.
Bei den Komplexaufgaben standen zwei relativ ähnliche Themen zur Auswahl:
Möglichkeit 1) Eurosystem, Konjunkturschwankungen, Preisniveaustabilität
Fragen dazu waren (nicht in der richtigen Reihenfolge und nicht vollständig):
- Wer gehört zum Eurosystem?
- Welche drei Indexreihen werden in Deutschland regelmäßig veröffentlicht und welche ist gemeint, die in den Medien diskutiert wird?
- Wie kann das Eurosystem gegen Inflation angehen?
- Wann ist Preisniveaustabilität gewährleistet?
- Was sind grundlegende Instrumente, um in die Konjunkturschwankungen einzugreifen? (oder so ähnlich?!)
- Welche VIER Geldmengendefinitionen unterscheidet das Eurosystem?
Mehr fällt mir gerade leider nicht ein.
Möglichkeit 2) Wechselkurse, ZInsniveau, Handelsbilanz, Außenhandel
habe ich mir leider nichts von gemerkt, da ich das Thema zu wenig vorbereitet hatte und die andere Aufgabe bearbeitet habe
Es war also gefühlt ganz anders als die vorherigen Klausuren, auch dadurch, dass es nur drei Detailfragen gab.
Leider hatte ich mich auf die Themen, die in beiden Komplexaufgaben drankamen, am wenigsten vorbereitet, weshalb ich kein besonders gutes Gefühl habe...
Arbeitslosigkeit, komparativer Vorteil und eigentlich alles andere und auch einiges aus den letzten Hfeten hatte ich gut vorbereitet, aber dann kommen ausgerechnet die wenigen Themen dran, die ich nicht gut konnte. So ein blöder Zufall und riesen Pech, leider.. Aber ist nicht zu ändern... Abwarten

Auf jeden Fall viel Glück für alle, die es noch vor sich haben!
Liebe Grüße,
Karo