Seite 1 von 1

KON60 Klausur vom 23.03.2019

Verfasst: 25.03.19 09:38
von Mika8782
Servus,

anbei ein Gedächtnisprotokoll der KON60 Klausur vom vergangenen Samstag.

8 Detailfragen, jeweils 2,5 Punkte

A1) Warum können Computer nur im binären Zahlensystm rechnen?
A2) Mit welchem internen Zahlensystem rechnet ein Computer? Wie können dann dezimale Zahlen berechnet werden?
A3) Was ist die Finite-Elemente-Methode (FEM) generell für eine Methode?
A4) Was muss mit dem zu untersuchenden Bauteil geschehen, bevor eine FEM vorgenommen werden kann?
A5) Aus welchen Modulen besteht Mechanica?
A6) Wie unterscheiden sich die drei Konvergenzmethoden im Mechanica-Solver?
A7) Beschreiben sie die prinzipielle Funktionsweise einer Kopplung zwischen einem CAD-System und einem MKS!
A8) Welche Eigenschaften muss ein CAD-Modell besitzen, damit eine MKS-Simulation durchgeführt werden kann?

3 Komplexaufgeben, von denen 2 zu bearbeiten waren (jeweils 20 Punkte)

B1.1)
Ein Zylinder soll mit maximaler Größe in einen Kegel mit 20cm Radius und 30cm Höhe eingepasst werden.

B1.2)
Eine Tischplatte mit 140x80cm wird um eine Ecke von 60x40cm gekürzt, wie groß ist die maximale rechteckige Fläche, die übrig bleibt.

B2)
Ein Dreieck mit Konstantem Umfang U soll in Creo optimiert werden, so dass die Fläche maximal wird. Alle nötigen Schritte ab der konkreten Modellerstellung sind zu beschreiben.

B3) Irgendwas mit Balkenelementen, ähnlich (oder sogar gleich) der Aufgabe 3 der Musterklausur