IKM01 20.10.2018
Verfasst: 20.10.18 17:55
Habe heute die Klausur geschrieben. Erstmal ein Feedback zum Modul. Einfach die Hefte mal durchlesen (geht sehr schnell) damit man weiß worum es geht und dann einfach nur die Excel Datei mit den Klausurfragen lernen. Zwei Tage Aufwand gehabt (Also nur auswendig lernen) und ich denke ich habe gut bestanden
Jetzt zur Klausur. KOmisch war , dass eine Detailaufgabe und eine Teilaufgabe einer Komplex identisch waren
Laut Betreuung sollten wir einfach ,,siehe Lösung oben'' hinschreiben
Fragen waren an sich sehr schwammig gestellt. Es war nicht immer genau herauszulesen was jetzt gemeint ist.
Detailaufgaben:
1. Begriff Lokalisierung erklären und 3 Beispiele
2. 3 von 4 Kultutr Universialien anhand von BEispielen erläutern
3.Unterschied Hochkontext und NIedrigkontextkulturen in Bezug auf Ihr KOmmunikationsverhalten. Und welche der beiden wäre bei einer GEschäftsabmachung via Telefon oder E-Mail problematisch
4.Parameter Prinzipien Modell
Komplx B1
1. Phasen eines Menschen im Ausland ( Wusst ich jetzt nicht genau ob es nur um den Aufenthalt oder um das Ganze drum herum auch geht)
2. Wie kann Unternehmen in den Phasen unterstützen
3. Japan charakteristisch durch Unternehmenskultur. Maß ist hier die Gruppenharmonie. Welche Auswirkung hat das auf die Personalpolitik (Musst ich mir etwas aus den Fingern ziehen)
4. Merkmale KOntextmodell hall erläutern anhand von Beispielen ( Da hab ich einfach das mit den 10 primarys und die jeweiligen merkmale hingeschrieben wie implizit explizit usw.)
5. Die Aufgabe war genau die gleiche wie im Detailsbereich die Aufgabe 3
Zweite komplex ging es viel um die Kulturdimensionen. Vielleicht können andere hier die Aufgaben ergänzen. Denke aber, dass jeder die erste Komplex gemacht hat

Jetzt zur Klausur. KOmisch war , dass eine Detailaufgabe und eine Teilaufgabe einer Komplex identisch waren


Detailaufgaben:
1. Begriff Lokalisierung erklären und 3 Beispiele
2. 3 von 4 Kultutr Universialien anhand von BEispielen erläutern
3.Unterschied Hochkontext und NIedrigkontextkulturen in Bezug auf Ihr KOmmunikationsverhalten. Und welche der beiden wäre bei einer GEschäftsabmachung via Telefon oder E-Mail problematisch
4.Parameter Prinzipien Modell
Komplx B1
1. Phasen eines Menschen im Ausland ( Wusst ich jetzt nicht genau ob es nur um den Aufenthalt oder um das Ganze drum herum auch geht)
2. Wie kann Unternehmen in den Phasen unterstützen
3. Japan charakteristisch durch Unternehmenskultur. Maß ist hier die Gruppenharmonie. Welche Auswirkung hat das auf die Personalpolitik (Musst ich mir etwas aus den Fingern ziehen)
4. Merkmale KOntextmodell hall erläutern anhand von Beispielen ( Da hab ich einfach das mit den 10 primarys und die jeweiligen merkmale hingeschrieben wie implizit explizit usw.)
5. Die Aufgabe war genau die gleiche wie im Detailsbereich die Aufgabe 3

Zweite komplex ging es viel um die Kulturdimensionen. Vielleicht können andere hier die Aufgaben ergänzen. Denke aber, dass jeder die erste Komplex gemacht hat
