Hallo zusammen,
hier ein paar Ergänzungen:
Detail:
* Ruff Skript - Stetigkeit / Unstetigkeit - Aufgabe 2
* Ruff Skript - Stetigkeit / Differenzieren - Aufgabe 3 Nr. 2
* Ruff Skript - Stetigkeit / Differenzieren - Aufgabe 3 Nr. 3
Komplex1:
Aufgabe 6 (Monopol, Nachfrage gegeben)
==> Allerdings einerseits etwas erweitert:
* mit Stückdeckungsbeitrag (glaube ich)
eine Aufgabe irgendetwas mit 45% Winkel, ist ein kleiner Abschnitt im dritten Heft, gab 5 Punkte (die ich nicht kriegen werde

)
==> andererseits ohne Ermittlung Schwelle des Ertragsgesetzes
Komplex2 war etwas mit x(r), allerdings irgendeine eklige gebrochen-rationale Funktion mit Wurzel im Nenner und in der Wurzel mit Exponent. Würg.
Klausur war definitiv machbar, wenn m.E.
1. für die Detailaufgaben die (verhältnismäßig) einfacheren Aufgaben aus Heft 112 und 201 und Ruff-Aufgaben und Detailaufgaben aus der Musterklausur jeweils für Grenzwertermittlung, Stetigkeit/Unstetigkeit und Differenzieren sitzen, und
2. für die Komplexaufgaben die Aufgaben aus dem Ruff-Skript sowie die Aufgaben aus den Heften für die ökonomischen Funktionen, also ähnlich den Aufgaben aus dem Ruff-Skript, sitzen. Die ganzen merkwürdigen Aufgaben aus den Heften (z.B. diese Stöckelschuh-Frust-Aufgabe und so was) helfen vielleicht beim grundsätzlichen Verständnis, sind aber nicht wirklich klausurrelevant, aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Viele Grüße,
Swienny