VWL20 vom 21.04.18
Verfasst: 21.04.18 13:57
Hallo zusammen,
da mir die letzten Prüfungsinfos immer sehr geholfen haben, gibts hier die Infos zur VWL20 Klausur von heute:
Detail (je 5 Pkt):
1. Bruttonationaleinkommen und Bruttoinlandsprodukt definieren und voneinander abgrenzen
2. Expansive und kontraktive Fiskalpolitik - Methoden der expansiven erläutern
3. Kostenbegriff definieren, fixe und variable Kosten abgrenzen
4. Drei Vorzüge freier Märkte
Komplex:
1. offene Güter (Straßenbeleuchtung)
1.1. die beiden Merkmale nennen
1.2. zwei Beispiele für offene Güter
1.3. Stellung nehmen zu "offene Güter verursachen Kosten, die Grenzkosten der Nutzung sind gleich 0 "
1.4. Am Beispiel Straßenbeleuchtung erklären, wie es zum Marktversagen/rationalen Irreversibilitäten kommt
1.5. Wie kann "Trittbrettfahrerproblem" behoben werden
1.6. Präferenzermittlung und beide Methoden erklären
2. Höchst-Mindestpreise bei Milch
1. Goss'sches Gesetz erklären, Mindestpreis-Wirkung in Diagramm einzeichnen, etc. Habe ich nicht bearbeitet - deshalb auch nur überflogen
Darf gerne noch ergänzt werden. Klausur war machbar
da mir die letzten Prüfungsinfos immer sehr geholfen haben, gibts hier die Infos zur VWL20 Klausur von heute:
Detail (je 5 Pkt):
1. Bruttonationaleinkommen und Bruttoinlandsprodukt definieren und voneinander abgrenzen
2. Expansive und kontraktive Fiskalpolitik - Methoden der expansiven erläutern
3. Kostenbegriff definieren, fixe und variable Kosten abgrenzen
4. Drei Vorzüge freier Märkte
Komplex:
1. offene Güter (Straßenbeleuchtung)
1.1. die beiden Merkmale nennen
1.2. zwei Beispiele für offene Güter
1.3. Stellung nehmen zu "offene Güter verursachen Kosten, die Grenzkosten der Nutzung sind gleich 0 "
1.4. Am Beispiel Straßenbeleuchtung erklären, wie es zum Marktversagen/rationalen Irreversibilitäten kommt
1.5. Wie kann "Trittbrettfahrerproblem" behoben werden
1.6. Präferenzermittlung und beide Methoden erklären
2. Höchst-Mindestpreise bei Milch
1. Goss'sches Gesetz erklären, Mindestpreis-Wirkung in Diagramm einzeichnen, etc. Habe ich nicht bearbeitet - deshalb auch nur überflogen

Darf gerne noch ergänzt werden. Klausur war machbar
