BWL06 Klausur 24.02.18
Verfasst: 24.02.18 19:48
Hallo zusammen,
ich habe heute BWL06 Investition geschrieben.
Hier mal die Fragen, die ich noch weiß - so ähnlich, genaue Formulierung hab ich direkt im Kopf gelöscht
5 Detailfragen á 4 Punkte
- Investitionsprozess beschreiben, alle Phasen und Skizze
- Sensibilitätsanalyse
- Wann ist eine Kostenvergleichsrechnung sinnvoll? Unter welchen Voraussetzungen ist eine Gewinnvergleichsrechnung sinnvoll?
- Jagdrecht, 20 Jahre Nutzung á 8.000 Euro (oder so), Wie hoch wäre der Abfindungsbetrag in t0
- Kritik und Probleme der Internen Zinsfußmethode erläutern
Komplex 1 weiß ich nicht mehr, sah unfassbar kompliziert aus, zumindest habe ich so eine Aufgabe in der Vorbereitung nirgends gesehen. Es ging aber auf jeden Fall um dynamische Verfahren und 3 Alternativen von irgendwas
Komplex 2 war fast identisch zur Musterklausur im Campus, neue Maschinen A oder B, Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilität, Stückkosten, und 2 theoretische Fragen, die auf den Fall bezogen waren.
Alles in allem war nur 1 Frage aus Heft 3, die Klausur war recht gut machbar, auch zeitlich.
Vielleicht kann jemand die Fragen ergänzen?
Gruß
Sylvia
ich habe heute BWL06 Investition geschrieben.
Hier mal die Fragen, die ich noch weiß - so ähnlich, genaue Formulierung hab ich direkt im Kopf gelöscht

5 Detailfragen á 4 Punkte
- Investitionsprozess beschreiben, alle Phasen und Skizze
- Sensibilitätsanalyse
- Wann ist eine Kostenvergleichsrechnung sinnvoll? Unter welchen Voraussetzungen ist eine Gewinnvergleichsrechnung sinnvoll?
- Jagdrecht, 20 Jahre Nutzung á 8.000 Euro (oder so), Wie hoch wäre der Abfindungsbetrag in t0
- Kritik und Probleme der Internen Zinsfußmethode erläutern
Komplex 1 weiß ich nicht mehr, sah unfassbar kompliziert aus, zumindest habe ich so eine Aufgabe in der Vorbereitung nirgends gesehen. Es ging aber auf jeden Fall um dynamische Verfahren und 3 Alternativen von irgendwas
Komplex 2 war fast identisch zur Musterklausur im Campus, neue Maschinen A oder B, Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilität, Stückkosten, und 2 theoretische Fragen, die auf den Fall bezogen waren.
Alles in allem war nur 1 Frage aus Heft 3, die Klausur war recht gut machbar, auch zeitlich.
Vielleicht kann jemand die Fragen ergänzen?
Gruß
Sylvia