BWL20 vom 16.12.2017
Verfasst: 16.12.17 15:17
5 Detailaufgaben
1. Nachhaltige Unternehmensführung im Zusammenhang mit den drei Säulen der Agenda 21 beschreiben
2. Merkmale und Organe einer GmbH beschreiben
3. "Grundsatz der Kundenorientierung" in der Personalwirtschaft mit Ziel- und Kunden-Gruppen beschreiben
4. Vier Begriffe erklären - Gemeinkosten, Break-Even-Punkt, Goldene Bilanzregel und ??? (der vierte will mir einfach nicht mehr einfallen)
5. Balanced Scorecard beschreiben und grafisch darstellen
Komplexaufgaben
B.1
Referat ausarbeiten
Konstituierende Entscheidungen bei Gründung eines Unternehmens
Welche Arten der Unternehmenszusammenschlüsse gibt es? -> Produktionsstufen, rechtliche/wirtschaftliche Unabhängigkeit, Kooperation/Konzentration etc.
Welche Arten der Kooperation gibt es?
Welche Arten der Konzentration gibt es?
B.2 (nicht bearbeitet)
Orientierte sich sehr stark an der 3. Komplexaufgabe der 2. Übungsklausur (Organigramm etc.)
Hinzu kam noch das man die "lernende Organisation" und "virtuelles Unternehmen" beschreiben sollte.
Darüber hinaus waren Führungsstile und "Leadership" ein Thema.
Wünsche euch schöne Feiertage und dann ein erfolgreiches (Studien-)jahr 2018.
1. Nachhaltige Unternehmensführung im Zusammenhang mit den drei Säulen der Agenda 21 beschreiben
2. Merkmale und Organe einer GmbH beschreiben
3. "Grundsatz der Kundenorientierung" in der Personalwirtschaft mit Ziel- und Kunden-Gruppen beschreiben
4. Vier Begriffe erklären - Gemeinkosten, Break-Even-Punkt, Goldene Bilanzregel und ??? (der vierte will mir einfach nicht mehr einfallen)
5. Balanced Scorecard beschreiben und grafisch darstellen
Komplexaufgaben
B.1
Referat ausarbeiten
Konstituierende Entscheidungen bei Gründung eines Unternehmens
Welche Arten der Unternehmenszusammenschlüsse gibt es? -> Produktionsstufen, rechtliche/wirtschaftliche Unabhängigkeit, Kooperation/Konzentration etc.
Welche Arten der Kooperation gibt es?
Welche Arten der Konzentration gibt es?
B.2 (nicht bearbeitet)
Orientierte sich sehr stark an der 3. Komplexaufgabe der 2. Übungsklausur (Organigramm etc.)
Hinzu kam noch das man die "lernende Organisation" und "virtuelles Unternehmen" beschreiben sollte.
Darüber hinaus waren Führungsstile und "Leadership" ein Thema.
Wünsche euch schöne Feiertage und dann ein erfolgreiches (Studien-)jahr 2018.