WST20 vom 04.11.2017
Verfasst: 04.11.17 20:09
Detailaufgaben:
1. In welche Hauptgruppen werden die Fertigungsverfahren nach DIN ??? eingeteilt?
2. Beschreiben Sie die kfz und krz Elementarzelle und nennen Sie Beispiele. Beschreiben Sie in diesem Zusammenhang, was Packungsdichte bedeutet.
3. Was ist Ausscheidungshärtung und welche Legierungen lassen sich härten?
4. Durch welche Maßnahmen lässt sich die Festigkeit bei Metallen steigern? Gehen Sie auf Gitterbaufehler ein und die Wirkungsweise solcher Fehler.
5. Aus welchen Elementen bestehen Kunststoffe?
6. Wie lassen sich Kunststoffe einteilen?
7. Durch welche innere strukturelle Eigenschaft werden die physikalischen Eigenschaften von Polymeren bestimmt? Erläutern Sie stichpunktartig Ihre Antwort.
8. Was bewirken Additive? Welche Additive sind Ihnen bekannt? Beschreiben Sie die Wirkung der von Ihnen genannten Additiven.
Komplexaufgaben:
2. Chemische Bindung (wenn ich richtig gesehen habe, war es exakt wie in der Musterklausur)
3.
- EKD: Stahlecke beschriften. Punkte G, S, E, und P erklären. Gefüge beschreiben, die benannt wurden (Gefüge mit Skizze war wünschenswert).
- ZTU: Wie wird ein ZTU erstellt? Beschreiben Sie das dargestellte und alle vier Linien.
4. Zugversuch Metall:
- Wozu dient der Zugversuch? Detailliert beschreiben, wie er durchgeführt wird.
- Spannungs-Dehnungsdiagramm von einem unlegierten Baustahl skizzieren und wichtige Punkte kommentieren.
1. In welche Hauptgruppen werden die Fertigungsverfahren nach DIN ??? eingeteilt?
2. Beschreiben Sie die kfz und krz Elementarzelle und nennen Sie Beispiele. Beschreiben Sie in diesem Zusammenhang, was Packungsdichte bedeutet.
3. Was ist Ausscheidungshärtung und welche Legierungen lassen sich härten?
4. Durch welche Maßnahmen lässt sich die Festigkeit bei Metallen steigern? Gehen Sie auf Gitterbaufehler ein und die Wirkungsweise solcher Fehler.
5. Aus welchen Elementen bestehen Kunststoffe?
6. Wie lassen sich Kunststoffe einteilen?
7. Durch welche innere strukturelle Eigenschaft werden die physikalischen Eigenschaften von Polymeren bestimmt? Erläutern Sie stichpunktartig Ihre Antwort.
8. Was bewirken Additive? Welche Additive sind Ihnen bekannt? Beschreiben Sie die Wirkung der von Ihnen genannten Additiven.
Komplexaufgaben:
2. Chemische Bindung (wenn ich richtig gesehen habe, war es exakt wie in der Musterklausur)
3.
- EKD: Stahlecke beschriften. Punkte G, S, E, und P erklären. Gefüge beschreiben, die benannt wurden (Gefüge mit Skizze war wünschenswert).
- ZTU: Wie wird ein ZTU erstellt? Beschreiben Sie das dargestellte und alle vier Linien.
4. Zugversuch Metall:
- Wozu dient der Zugversuch? Detailliert beschreiben, wie er durchgeführt wird.
- Spannungs-Dehnungsdiagramm von einem unlegierten Baustahl skizzieren und wichtige Punkte kommentieren.