UFU43 06.05.17
Verfasst: 06.05.17 17:00
Hallo Zusammen,
also erst einmal muss ich leider hier erwähnen, dass ich es sehr schade finde, dass so wenige Studenten zu den
neuen UFU-Modulen (UFU43, UFU47) Info´s bzgl. Klausurthemen, etc. veröffentlichen.
Die UFU - Module sind meiner Meinung nach extrem umfangreich --> Tipp: Fangt frühzeitig an zu lernen!
Ich habe dies leider nicht so ganz befolgt und bin deshalb sehr unter Druck geraten und hab auf Lücken lernen müssen.
Heute, kam in der Klausur folgendes dran:
Detailaufgaben:
- Nenne 6 Satellitengruppen, inkl. deren Ziele
- Soll-Soll-Vergleich
- Prozessstufen der Zielbildung
- Abgrenzung strategische, taktische, operative Ziele (Matrix) nach Zielinhalt, Konkretisierungsgrad, Geltungsbereich, Hierarchie, Zeitbezug, Zielsetzungsträger
Komplex (Aufbauorganisation) / Bildungsgesellschaft Nachhilfeinstitut
- Abgrenzung Organisationsbegriff (3 Bereiche) / waren glaub 6 Punkte
- Verrichtungsprinzip, Objektprinzip (erst wie im Studienbrief darstellen --> bis zur 3. Ordnungsebene Grafik), dann
anhand eines Nachhilfeinstitut jeweils die Grafik zeichnen) + begründen / ACHTUNG: 20 Punkte!!!
- Deming Zyklus inkl. Grafik / waren glaub 8 Punkte
- Möglichkeiten der Prozessoptimierung (1-2-3-4) weglassen, hinzufügen, zusammenfassen, parallelisieren, verändern der Reihenfolge inkl. Grafik / auch entweder 6 oder 8 Punkte
Komplex (Entscheidungslehre): hab ich nicht angeschaut.
also erst einmal muss ich leider hier erwähnen, dass ich es sehr schade finde, dass so wenige Studenten zu den
neuen UFU-Modulen (UFU43, UFU47) Info´s bzgl. Klausurthemen, etc. veröffentlichen.
Die UFU - Module sind meiner Meinung nach extrem umfangreich --> Tipp: Fangt frühzeitig an zu lernen!
Ich habe dies leider nicht so ganz befolgt und bin deshalb sehr unter Druck geraten und hab auf Lücken lernen müssen.
Heute, kam in der Klausur folgendes dran:
Detailaufgaben:
- Nenne 6 Satellitengruppen, inkl. deren Ziele
- Soll-Soll-Vergleich
- Prozessstufen der Zielbildung
- Abgrenzung strategische, taktische, operative Ziele (Matrix) nach Zielinhalt, Konkretisierungsgrad, Geltungsbereich, Hierarchie, Zeitbezug, Zielsetzungsträger
Komplex (Aufbauorganisation) / Bildungsgesellschaft Nachhilfeinstitut
- Abgrenzung Organisationsbegriff (3 Bereiche) / waren glaub 6 Punkte
- Verrichtungsprinzip, Objektprinzip (erst wie im Studienbrief darstellen --> bis zur 3. Ordnungsebene Grafik), dann
anhand eines Nachhilfeinstitut jeweils die Grafik zeichnen) + begründen / ACHTUNG: 20 Punkte!!!
- Deming Zyklus inkl. Grafik / waren glaub 8 Punkte
- Möglichkeiten der Prozessoptimierung (1-2-3-4) weglassen, hinzufügen, zusammenfassen, parallelisieren, verändern der Reihenfolge inkl. Grafik / auch entweder 6 oder 8 Punkte
Komplex (Entscheidungslehre): hab ich nicht angeschaut.