Seite 1 von 1

SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 21.01.17 11:56
von WIW'ler
Hallo Zusammen,

gibt es Erfahrungen, ob man für die Klausur schon mal im vornherein mit MATLAB gearbeitet haben muss oder meint Ihr man kann die Klausur auch ohne die MATLAB-Übungen gemacht zu haben schreiben?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
WIW'ler

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 21.01.17 18:18
von dommas
Da brauchst kein MatLab. Nur fürs Assignment

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 22.01.17 19:42
von WIStudent
Agree. Schau Dir mal die Musterklausur und die zugehörigen Meldungen (Klausurinfos von den verschiedenen Terminen) hier im Board an. Darfst Unterlagen benutzen, mußt Dich gut drin auskennen. MATLAB m.E. nicht benötigt. Hast ja auch keinen Compi in der Klausur.

Bis dann,

WIStudent

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 29.01.17 21:14
von WIW'ler
Super, danke für eure Antworten

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 07.02.17 10:55
von Julia1009
Hallo zusammen,

ich bereite mich gerade für die Klausur am Wochenende vor.

Ich habe im Forum des AKAD Campus gelesen, dass das Heft SYA813 NICHT klausurrelevant ist. Das Heft wird aber in der Auflistung des Fachs als "Pflicht" geführt. Hingegen sind aber auch Themen, welche im Reader SYA812-RE stehen und nicht im Begleitheft thematisiert werden klausurrelevant.

Kann man darauf zählen? Wie bereitet ihr euch vor?

Vielen Dank schonmal.

Lg

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 07.02.17 19:20
von WIStudent
Hi,

vergiß SYA813. Du mußt Dich im Reader gut auskennen! Schau Dir alle Aufgaben dort an, auch die MATLAB-Lösungen.. und die Darstellungen in den Scopes. Die Musterklausur gibt m.E. eine ganz gute Übersicht darüber, wie die Klausur aussieht. Wenn Du eine abgewandelte Aufgabe bekommst, kannst Du nicht erst die Aufgabe im Reader lesen und verstehen.

Das Begleitheft ist ein Auszug des Readers. Soviel ich sagen kann, ist der Reader relevant. Das Begleitheft erklärt Teile davon.

Du darfst ja die Unterlagen verwenden. Mußt Du sogar - die Fragen in der Klausur beziehen sich teilweise direkt darauf. Anmerkungen sind erlaubt, also pflastere die Aufgaben im Reader zu mit Erläuterungen, daß Du in der Klausur evtl. Zeit sparen kannst. Pimpe auch das Inhaltsverzeichnis und vermerke, wo Du was finden kannst (Zeit sparen).

Ich kann als Student natürlich nicht verbindlich sagen, wie das exakt läuft.. bin ja auch nur Kunde bei der AKAD. Ich hatte SYA vor einigen Monaten geschrieben und war vorgegangen wie oben beschrieben. War dann eine 1.x, meine ich.

Es müßte aber noch einige weitere Beiträge zu dem Thema hier geben, ich hatte meine Vorgehensweise auch daraus abgeleitet.

Viel Glück,

WIStudent

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 08.02.17 09:57
von Julia1009
Danke für die Info :-)

Lg

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 09.02.17 14:15
von flof88
Hallo Zusammen,

ist in der Klausur das Begleitheft erlaubt oder nicht? Aus der Musterklausur ist dieses ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Florian

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 09.02.17 15:52
von Julia1009
Hallo Florian,

normalerweise müssten alle Hefte zugelassen sein. So steht es zumindest im Campus unter "zugelassene Hilfsmittel in der Klausur" und im Modulforum hat der Betreuer es auch so gesagt.
Am besten das Blatt "zugelassene Hilfsmittel in der Klausur ausdrucken und mitnehmen.

Lg

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 09.02.17 16:29
von dommas
Julia1009 hat geschrieben:Am besten das Blatt "zugelassene Hilfsmittel in der Klausur ausdrucken und mitnehmen.
Kann ich bestätigen. Gab da wohl schon so manche Diskussion, abhängig vom Prüfungsort!

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 09.02.17 18:03
von flof88
Danke für die schnelle Rückmeldung.

Re: SYA81 Klausur ohne MATLAB?

Verfasst: 09.02.17 20:25
von WIStudent
Hi,

es gab von einem Studierenden mal einen guten Tip dazu. Ich finde eine solche Diskussion, ob ein Hilfsmittel erlaubt ist oder nicht, unmittelbar vor einer Klausur ziemlich fatal. Man ist in einer angespannten Situation und wird evtl. aus seiner Konzentration gerissen. Niemand schert es am Ende, wenn es schlechter läuft, weil man sich mit der Aufsicht gezankt hat. Das ist ja auch kaum objektiv meßbar. Aber daß es nicht gut sein kann, sollte jedem einleuchten.

Der Kollege erwähnte hier, er würde die Aufsicht einfach bitten, die verwendeten Hilfsmittel für das Prüfungsamt zu dokumentieren und fertig. Damit ist der Drops gelutscht. Eigentlich sollten die Aufsichten eine Hotline haben, wo sie so etwas leise, problemlos und schnell klären können, aber haben sie so etwas wirklich..?

Ich hatte so eine Diskussion nie, aber die Idee fand ich wie gesagt gut. Auf die Hilfsmittel bestehen und es notieren lassen, damit müßte es in weniger als einer Minute geklärt sein.

Vielleicht hilfts ja mal.

Bis dann,

WIStudent