KLR20 Klausur vom 14.01.2017
Verfasst: 15.01.17 16:45
Hallo,
in der Klausur vom 14.01.2017 kamen folgende Themen dran:
Detailaufgaben:
-Unterschied zwischen degressivem und progressivem Kostenverlauf erklären
-Erklären, wie sich der Break-Even-Punkt bei verschiedenen Gegebenheiten auf der x-Achse verhält
-Erklären, warum das Betriebsergebnis aussagefähiger ist als das Handels-und Steuerergebnis
-Vorgehensweise beim BAB erklären
Komplexaufgabe 1:
-Habe ich nicht bearbeitet bzw. weiß ich nicht mehr, bitte ergänzen
Komplexaufgabe 2:
-Äquivalenzziffernaufgabe, hierbei mussten die Äquivalenzziffern zunächst selbst ermittelt werden
-Voll- und Teilkostenrechnungsaufgabe in Bezug auf ein optimales Produktionsprogramm, hierbei mussten Produkte eliminiert werden und der jeweilige Gewinn
Alles in allem war die Klausur anspruchsvoll aber fair!
in der Klausur vom 14.01.2017 kamen folgende Themen dran:
Detailaufgaben:
-Unterschied zwischen degressivem und progressivem Kostenverlauf erklären
-Erklären, wie sich der Break-Even-Punkt bei verschiedenen Gegebenheiten auf der x-Achse verhält
-Erklären, warum das Betriebsergebnis aussagefähiger ist als das Handels-und Steuerergebnis
-Vorgehensweise beim BAB erklären
Komplexaufgabe 1:
-Habe ich nicht bearbeitet bzw. weiß ich nicht mehr, bitte ergänzen
Komplexaufgabe 2:
-Äquivalenzziffernaufgabe, hierbei mussten die Äquivalenzziffern zunächst selbst ermittelt werden
-Voll- und Teilkostenrechnungsaufgabe in Bezug auf ein optimales Produktionsprogramm, hierbei mussten Produkte eliminiert werden und der jeweilige Gewinn
Alles in allem war die Klausur anspruchsvoll aber fair!