Seite 1 von 1

LPM20 vom 17.12.16

Verfasst: 17.12.16 16:49
von Ram_master_g
Hi,
Detail:
1. Produktivität/Wirtschaftlichkeit abgrenzen + Definition, Formeln
2. E-Commerce + E-Business abgrenzen
3. 5 Leistungziele Logistik
4. CAP, Was ist es, erläutern...

Komplex 1:
1. Materialportfolio
2. Einkaufstrategien
3. Personalkonzepte
4. Bullwhip-Effekt
5. Warum sind Produktionsplaung/-steuer suksezziv.

Komplex 2:
1. Optimale Losgröse
2. Push/Pull
3. Kanban

Bitte ergänzen
#keepfernstudentenalive

Re: LPM20 vom 17.12.16

Verfasst: 17.12.16 17:43
von Unbashable
Moin,
ich ergänze:

Detail:
1. Produktivität/Wirtschaftlichkeit abgrenzen + Definition, Formeln --> Unterschied Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung
2. E-Commerce + E-Business abgrenzen
3. 5 Leistungziele Logistik
4. CAP, Was ist es, erläutern...

Komplex 1:
1. Materialportfolio
2. Einkaufstrategien
3. Personalkonzepte
4. Bullwhip-Effekt
5. Warum sind Produktionsplaung/-steuer suksezziv.

Komplex 2:
1. Optimale Losgröße --> genauer optimale Bestellmenge ermitteln und erläutern, (sinngemäß) welche Schwachpunkte es hat
2. Push/Pull --> Unterschied und Gemeinsamkeiten zwischen OPT und Conwip erklären und Zuordnung zu Push/Pull
3. Kanban --> gabs bei mir nicht
3a. Erläuterung kaufmännisches und logisches Controlling
4. Erklärung BDE/MDE und Ziele/Aufgaben
5. Erklärung des Prinzips des Cross-Docking und für welche Unternehmen dies besonders geeignet ist.