UFU20 Klausur vom 22.10.2016
Verfasst: 22.10.16 18:20
Hallo
ich komme gerade von der UFU20 Klausur. Diese war zeitlich sehr gut schaffbar.
Hier die Fragen (aus der Erinnerung):
1. St. Galler Managementkonzept der zweiten Genereation aufzeigen
2. Führungsaufgaben benennen
3. Gesamtdeckungsbeitrag (Wie errechnet man diesen?)
4. Toolbox eines Controllers
Komplex 1:
1. Vergrabungsfalle, Kostengrabstelle, Verfestigungsfalle erklären (Denkfallen)
2. Komplexe, schlecht strukturierte Problemstellungen (Was steckt dahinter? Erklären und begründen) + Kausualdigramm als Beispiel mit in Antwort einbinden.
3. Nachteile von Simulationsmodellen (mind. 4)
4. Fall: Abteilungsleiterin möchte 3 Drucker kaufen (Kosten, Druckqualität und Wartungszeit benannt).
- Zielunterdrückung erklären und die Wahl der Leiterin benennen, wenn Kosten und Wartungszeit unterdückt werden).
- Entscheidung der Leiterin anhand der Nutzwertanalyse darstellen und beschreiben.
- Vor- und Nachteile der Nutzwertanalyse
5. Was ist Mind Mapping? Eignet sich diese Methode für den Entscheidungsprozess?
6. Netzplan (Vorgangsknoten) ausfüllen
Komplex 2
Siehe Musterklausur (Komplexaufgabe 1)
Viel Glück an Alle, die es noch vor sich haben.

ich komme gerade von der UFU20 Klausur. Diese war zeitlich sehr gut schaffbar.
Hier die Fragen (aus der Erinnerung):
1. St. Galler Managementkonzept der zweiten Genereation aufzeigen
2. Führungsaufgaben benennen
3. Gesamtdeckungsbeitrag (Wie errechnet man diesen?)
4. Toolbox eines Controllers
Komplex 1:
1. Vergrabungsfalle, Kostengrabstelle, Verfestigungsfalle erklären (Denkfallen)
2. Komplexe, schlecht strukturierte Problemstellungen (Was steckt dahinter? Erklären und begründen) + Kausualdigramm als Beispiel mit in Antwort einbinden.
3. Nachteile von Simulationsmodellen (mind. 4)
4. Fall: Abteilungsleiterin möchte 3 Drucker kaufen (Kosten, Druckqualität und Wartungszeit benannt).
- Zielunterdrückung erklären und die Wahl der Leiterin benennen, wenn Kosten und Wartungszeit unterdückt werden).
- Entscheidung der Leiterin anhand der Nutzwertanalyse darstellen und beschreiben.
- Vor- und Nachteile der Nutzwertanalyse
5. Was ist Mind Mapping? Eignet sich diese Methode für den Entscheidungsprozess?
6. Netzplan (Vorgangsknoten) ausfüllen
Komplex 2
Siehe Musterklausur (Komplexaufgabe 1)
Viel Glück an Alle, die es noch vor sich haben.