Seite 1 von 1

SDH01 Assignment St. Gallener Managementmodell

Verfasst: 22.08.16 11:41
von s25
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand mit dem Assignment-Thema St. Gallener Managementmodell beschäftigt? Wie ist dort vorgegangen worden? Ich habe bisher eine Übersicht der Modellgenerationen erstellt. Im weiteren Verlauf wollte ich mir eines der Modelle nehmen und die einzelnen Elemente auf ein Unternehmen übertragen. Das wird aber sicher viel zu umfangreich, wenn alle Punkte abgedeckt werden sollen, oder?

Es wäre cool, einmal eine Rückmeldung dazu zu bekommen, wie genau ihr dort vorgegangen seid.

LG S.

Re: SDH01 Assignment St. Gallener Managementmodell

Verfasst: 22.08.16 13:18
von Easy_CR
Ahoi,

Ich habe das Assignment im Juni 2015 eingereicht. Ist also schon etwas her.
Ich habe mit einem Grundlagenkapitel mit kleiner theoretischer Einführung und einer kurzen Einführung in das Modell der 3. Generation nach Rüegg-Stürm begonnen (nach der obligatorischen Einleitung).

Im zweiten Teil folgte dann eine Prüfung der Eignung für den Mittelstand. Hier habe ich zunächst das Unternehmen kurz vorgestellt und typische Aspekte von KMU (Häufig Geschäftsführer und Hauptgesellschafter in einer Person, etc) hervorgehoben. Dann bin ich auf Chancen und Grenzen des Modells für den Mittelstand eingegangen (rein theoretisch, ohne Empire). Zum Beispiel Komplexitätsbewältigung, Systematische Auseinandersetzung mit Umwelt etc oder höher Aufwand für KMU, Änderung des Denkens etc

Dann eine Zusammenfassung mit Fazit für den Schluss.

So bin ich damals vorgegangen. Ich denke auch das es zu umfangreich wird, wenn du das alles auf ein Unternehmen überträgst. Das kannst du allerdings auch mit dem zuständigen Betreuer besprechen. Dieser ist sehr hilfsbereit und antwortet in der Regel sehr schnell.

Ich hoffe das hilft dir weiter :)

Grüße
Chris

Re: SDH01 Assignment St. Gallener Managementmodell

Verfasst: 22.08.16 20:28
von s25
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir in jedem Fall schon mal weiter! :)